Der Neuenburger See ist der größte Schweizer See, den sich die Eidgenossen nicht mit ihren Nachbarn teilen müssen. Rund um den See gibt es einige Wohnmobilstellplätze. Der Platz Delley-Portalban im Ortsteil Portalban ist der größte; er bietet offiziell Platz für 25 Mobile und wird vom kommunalen Campingplatz La Nacelle aus betreut, wo man sich auch anmelden muss. Die Lage ist durchaus attraktiv zwischen einem Wäldchen und dem großen Parkplatz der Marina. Zum Strand ist es auch nicht weit. Die Mobile stehen auf Rasensteinen in zwei Reihen, wobei man die Wahl hat zwischen der ruhigeren Reihe mit etwas Schatten am Waldrand und der etwas geschäftigeren Reihe in Richtung Parkplatz und Marina. Für Markisen, Stühle und Tische bleibt zwischen den einzelnen Mobilen genügend Platz, der bei entsprechendem Wetter auch ausgiebig genutzt wird.
Der Ort Delley-Portalban ist 2005 durch den Zusammenschluss von Delley und Portalban entstanden und hat knapp 1000 Einwohner, die überwiegend Französisch sprechen. Die beiden Dörfer haben außer einigen schönen Bauernhäusern keine besonderen Sehenswürdigkeiten zu bieten. Dass der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftszweig wurde, verdankt der Ort einzig seiner Lage am See.
Das Schweizer Drei-Seen-Land entdecken
Wer kein Boot dabeihat, kann dennoch das Drei-Seen-Land mit Neuenburger, Bieler und Murtensee von Portalban aus auf dem Wasser erkunden. Mit den Fahrgastschiffen, die die drei Seen verbinden, ist die längste „Seefahrt“ der Schweiz möglich: von Yverdon-les-Bains im Südwesten bis nach Biel im Nordosten – und auch noch ein Abstecher nach Murten. Fahrräder können kostenlos mitgenommen werden, und an Bord gibt es ein Restaurant. An Sehenswürdigkeiten rund um die Seen herrscht kein Mangel, etwa in den Altstädten von Yverdon und Neuenburg. Rund um den Neuenburger See gibt es etliche Schlösser, etwa in Colombier, in Gorgier und in Grandson, wo Städtchen und Schloss eine der größten Burganlagen der gesamten Schweiz bilden.
Die berühmteste Sehenswürdigkeit der Region liegt etwa sechs Kilometer von See und Portalban entfernt: Avenches. Das römische Aventicum ließ vermutlich Kaiser Augustus errichten, es war in den ersten beiden Jahrhunderten nach Christus eine bedeutende Großstadt mit bis zu 30 000 Einwohnern. 8000 von ihnen passten in das Amphitheater, das seit 1995 im Juli als Bühne für ein Opernfestival dient. Im August erklingt beim Rock Oz’Arènes Pop-Musik, und im September treten die Militärmusiker zum Avenches Tattoo an. Neben dem Amphitheater erinnern der Mauerring mit seinen beiden restaurierten Toren sowie die Reste von Forum, Theater und Thermen an römische Glanzzeiten. Vor lauter Römern sollte man aber die mittelalterliche Stadt mit ihrer barocken Marktgasse, einigen spätgotischen Häusern und dem Schloss nicht übersehen.
Stellplatz am Camping La Nacelle
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 25 Mobile. Reserviertes Areal im Anschluss an einen Pkw-Parkplatz an der Marina. Breite und asphaltierte Fahrspur, Stellflächen mit ebenem, durch Rasenpflaster befestigtem Untergrund. Geschützte Lage an einer abends wenig befahrenen Anwohnerstraße. Anmeldung auf dem nahen Campingplatz obligatorisch von 10 bis 11 Uhr. Ganzjährig.
Adresse: Route du Port, 11568 Delley-Portalban
Ent-/Versorgung: Euro-Relais-Station mit Bodeneinlass.
Gebühren: 8,50 SFR pro Nacht und Mobil. Erwachsener: 4,20 SFR. Ortstaxe: 1,50 SFR/Person. Strom: 3 SFR/Tag. Müllgebühr: 1 SFR.
Freizeit: Kleines Fischer- und Bauerndorf mit etwa 300 Einwohnern am Südufer des Neuenburger Sees. Wassersport, Radfahren und Besichtigungen.
Informationen: Martin Gérald, Telefon 0041/266771831, E-Mail camping@delley-portalban.ch, www.delley-portalban.ch/camping_motorhomes.htm