Die Camper Area Sonogo liegt am Verzascatal im schweizer Kanton Tessin, nur 200 Meter vom Ortskern entfernt. Praktisch: Das Ticket für 16 Euro gilt auch auf anderen Stellplätzen in der Nähe.
Die Camper Area Sonogo liegt am Verzascatal im schweizer Kanton Tessin, nur 200 Meter vom Ortskern entfernt. Praktisch: Das Ticket für 16 Euro gilt auch auf anderen Stellplätzen in der Nähe.
Das Verzascatal gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen im Schweizer Kanton Tessin. 22 Kilometer sind es von der Krone der 220 Meter hohen Staumauer am Talanfang, die im Bond-Film „Golden Eye“ eine Rolle gespielt hat, bis zum Ortseingang von Sonogno auf rund 920 Meter Höhe. Von hier aus dürfen nur noch die Anlieger weiterfahren, alle anderen müssen auf den Parkplatz Cioss, auf dem auch rund zehn Reisemobile einen Platz finden.
Hier gibt es eine Ver- und Entsorgungsstation, Toiletten, eine Tankstelle und einen Parkautomaten. In die Parkraumbewirtschaftung des Verzascatals sind auch die Reisemobile einbezogen, die nur hier und auf einem zweiten Platz für etwa 15 Mobile in Brione übernachten dürfen. Das Ticket für 24 Stunden kostet 20 Franken oder 16 Euro und gilt für beide Übernachtungs- und alle anderen Parkplätze. Das heißt, dass man zum Wandern tagsüber jeden anderen Platz ansteuern kann.
In Sonogno stehen die Mobile etwas schräg auf Schotter und Gras unter Bäumen auf dem gemisch- ten Parkplatz, dessen asphaltierte Fahrbahn gleichzeitig Zufahrt für den kleineren Teil des Ortes ist. Nachts gibt es indessen kaum Verkehr. Auf einer Wiese am Rand des Platzes laden Bänke und Tische zum Picknick ein.
200 Meter sind es ins Zentrum von Sonogno mit knapp 100 Einwohnern und drei „Grotti“, mehr oder weniger urigen Restaurants. Im etwa doppelt so großen und 150 Meter tiefer gelegenen Brione liegt der Platz unmittelbar an der Haupt-Durchgangsstraße und ist entsprechend lauter. Außer einem Brunnen gibt es keine Ver- oder Entsorgungsmöglichkeiten. Der geschotterte Platz ist eben, zum Teil beleuchtet und im Unterschied zu Sonogno für große Mobile geeignet.
Auch in Brione, berühmt für seine Steinbrüche, gibt es Einkehrmöglichkeiten, dazu ein Lebensmittelgeschäft – doch für beide Plätze gilt, dass man vor einer Fahrt ins Verzascatal sich mit Lebensmitteln in Locarno oder besser in den Supermärkten an der Straße von Bellinzone nach Locarno eindeckt.
Das Verzascatal ist vor allem ein Wanderparadies. 21 Kilometer lang ist etwa die Etappe des Sentiero Verzasca von Locarno nach Lavertezzo in der Talmitte mit seiner berühmten Steinbogenbrücke. 13 weitere Kilometer sind es dann bis Sonogno. Aber auch links und rechts der Verzasca gibt es genügend ausgeschilderte Wege in allen Schwierigkeitsgraden.
Keinesfalls unbeachtet lassen sollte man die Sehenswürdigkeiten, etwa den reizvollen Ort Corippo mit seinen schmalen Gassen. Oder die Fresken in der Pfarrkirche von Brione aus dem 14. Jahrhundert, die von einem Giotto-Schüler stammen. Und natürlich die modernen Fresken in der Kirche von Sonogno, die der einheimische Künstler Cherubino Patà geschaffen hat.
Wer Kunsthandwerk, schön und natürlich gefärbte Schafwolle oder Filzwaren als Souvenir mitnehmen will, findet dies im Laden „Pro Verzasca“ in Sonogno.
Standort: Camper Area Sonogo, Strada del Cioss in CH-6637 Sonogo
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 10 Mobile auf einem gemischten Parkplatz am Ortseingang, etwas schräg, beleuchtet und mit Schatten. Plätze auf Schotter und Gras, Zufahrt asphaltiert. Picknicktische, Toiletten und Müllbehälter. Etwas Verkehrslärm durch Anlieger-Zufahrt zum kleineren Teil von Sonogno und zum Val Vogornesso, nachts ruhig. 200 m ins Zentrum mit Restaurants und einem Kunsthandwerksgeschäft. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: WC-Camper- Wash-Anlage.
Gebühren: 16 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Ver- und Entsorgung.
Freizeit: Kirche Santa Maria Lauretana, Museum über das Verzascatal.
Informationen: Ufficio Turistico Tenero e Valle Verzasca,
Telefon 00 41/9 17 59 77 44, E-Mail info@ascona-locarno.com,
www.ascona-locarno.ch