Umgeben von der Bergwelt des oberen Vorderrheintals, liegt der Ort auf 1.280 Metern über dem Meer im Bezirk Surselva und am östlichen Fuß des Oberalppasses. Der Platz für die Mobile ist Teil eines großen Parkplatzes für den Badesee und eine Seilbahn abseits der verkehrsreichen Oberalpstraße am Ende einer Sackgasse. Geöffnet von Mai bis Oktober, gibt es hier vom Badevergnügen über Wanderwege und Mountainbike-Routen bis hin zu Minigolf und einem Neun-Loch-Golfplatz mit Golfakademie alles, was des Urlaubers Herz begehrt. Da sieht man denn auch darüber hinweg, dass der Platz eher einfach ausgestattet ist und die Holiday-Clean-Säule 200 Meter entfernt an der Zufahrt liegt. Dafür gibt es Strom, und für Schweizer Verhältnisse ist der Platz mit sieben Franken plus Kurtaxe preiswert.
Kostenlos ist der freie Blick auf den See und auf die Berge der Brigelser Hörner, die sich auf bis zu 3.250 Meter Höhe erheben. Der Kiosk am Badesee, wo man sich für den Aufenthalt anmelden muss, hält auch Getränke und kleine Speisen bereit. Der 1.200-Einwohner-Ort Breil/Brigels, dessen Zentrum mit Geschäften und Restaurants etwa 600 Meter vom Stellplatz entfernt liegt, ist ein typisches Bündner Dorf im Bezirk Surselva mit markanten Häusern, einer mittelalterlichen Pfarrkirche und mehreren Kapellen, darunter das Wallfahrtsziel St. Eusebius.
Ausflüge und Aktivitäten
Unmittelbar am Platz beginnen die Wanderwege, die es auf eine stolze Länge von bequemen 15 Kilometern zum Spazieren oder gemütlichen Wandern und auf 160 Kilometer ausgeschilderte Bergwanderwege bringen. Breil/Brigels ist auch Station der Drei-Pässe-Wanderung über Panixer-, Richetli- und Kistenpass. Vier Nordic-Walking-Trails ergänzen das reichhaltige Angebot. Für Mountainbiker gibt es eine kurze familientaugliche Rundtour, eine sportliche Aufwärmrunde durch die Maiensässe oberhalb von Brigels oder eine ganztägige Rundtour mit etlichen Höhenmetern. Dazu kommen weitere zehn ausgeschilderte Rundtouren aller Schwierigkeitsgrade und mit Längen von zehn bis 70 Kilometern.
Wer sich zusätzlich auch noch für Kunst und Kultur interessiert, der findet im nahen Disentis mit dem im frühen 8. Jahrhundert gegründeten Kloster einen der bedeutendsten Sakralbauten der Schweiz mit einem interessanten Klostermuseum und einer Klosterschule, in der seit 1936 das Abitur abgelegt werden kann. 2014 feiert das Kloster sein 1400-jähriges Bestehen. Höhepunkte des Programms sind am 6. Juli ein Pontifikalamt und am letzten Oktoberwochenende drei Tage der offenen Tür.
Alle Infos zum Stellplatz Talstation der Bergbahnen Via Cour
Adresse: CH-7165 Breil/Brigels, Graubünden
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 20 Mobile.
Markierter Bereich auf einem Großparkplatz der Bergbahnen und des Badesees, Ortszentrum mit Geschäften und Restaurants 600 m. Plätze eben auf Kies und Schotter, Zufahrt asphaltiert, keine Beleuchtung und kein Schatten. Auch für große Fahrzeuge geeignet. Hunde erlaubt. Kiosk mit Imbiss-Angebot am Platz. Toiletten während des Badebetriebs geöffnet. Anmeldung am Kiosk an der Lichtblicke-Bar am Badesee erwünscht. Saison: Mai bis Oktober.
Ent-/Versorgung: Holiday-Clean.
Gebühren: 7 sfr pro Nacht und Mobil. Kurtaxe: 3 sfr pro Person. Strom: 3 sfr/Tag. Wasser:2 sfr/50 Ltr. Wertmarken am Kiosk erhältlich.
Freizeit: Minigolf am Badesee. Wandern und Biken am Vorderrhein. Wandern in den Glarner Alpen. Golfplatz auf dem Hochplateau von Schuppina. Ausflug nach Disentis.
Informationen: Platzchef Luis Cavegn, Tel. 0041/796821979. Center Turistic, Telefon 0041/819411331, E-Mail info@brigels.ch, www.brigels.ch
GPS: 46°46’13’’N, 09°04’04’’O