Stellplatz-Tipp Schwarzwald
Reisemobilstellplatz Breitmatten in Lahr

Inhalt von

Zwischen Offenburg und Freiburg im Breisgau: Inmitten der Rheinebene zwischen Reben und Schwarzwaldbergen profitiert die Stadt von einer reizvollen Umgebung und einem angenehmen Klima.

Stellplatz Lahr
Foto: H.-J. Hess

Saubere Luft und eine gesunde Pflanzen- und Tierwelt bieten Raum zum Entspannen und für sportliche Aktivitäten. Das warme Klima und die fruchtbaren Böden bescheren der Region eine große Auswahl an regionalen Produkten.

Mit der traditionellen badischen Küche und hervorragenden Weinen laden die Restaurants in Lahr zum Schlemmen ein. Etwa 38 Kilometer nördlich von Freiburg im Breisgau und 100 Kilometer südlich von Karlsruhe ist sie nach Offenburg die zweitgrößte Stadt des Ortenaukreises.

Beim Bummel durch die Altstadt der 44 000-Einwohner-Stadt gibt es viel zu entdecken: historische Gebäude, Denkmäler und reizvolle Kombinationen zwischen Alt und Neu. Als monumentale Sandsteinbauten erinnern die ehemaligen Kasernengebäude an die 100-jährige Geschichte als Garnisonsstadt. Die modernen Geschäfte des klein strukturierten Lahrer Einzelhandels weisen den Weg in die Zukunft. Ein anspruchsvolles Kulturprogramm kombiniert Theater, Konzerte und Kabarett, bringt bekannte Namen und große Künstler auf die Bühnen der Stadt und unterhält, verzaubert und begeistert das Publikum in der Region. Die Museen und Galerien der Stadt erzählen Geschichten und wecken die Sinne.

Sehenswürdigkeiten dieser Stadt sind ihr steinernes Archiv: die Reste der Tiefburg ebenso wie die alte Stadtmauer, die hier und da aus dem Stadtbild aufragt. Aber auch die Handwerkerhäuser am Urteilsplatz oder die großbürgerlichen Repräsentationsbauten aus dem 18. Jahrhundert erzählen von alten Zeiten.

Seit 2016 gibt es nun auch einen neuen Reisemobilstellplatz in Lahr. Die ganzjährig geöffnete Anlage mit 14 fein angelegten Stellflächen liegt am Eingang des Schuttertals im Osten der Stadt in Lahr-Kuhbach. Umgeben von den Ausläufern des Schwarzwalds, ist der ausgeschilderte Stellplatz durch einen Rad- und Fußweg sowie eine nahe gelegene Bushaltestelle an die Innenstadt angeschlossen. Vom Platz aus besteht ein direkter Zugang zum Radweg Rhein-Schuttertal sowie im weiteren zu zahlreichen Mountainbikestrecken und Wanderwegen. Für einen Aufenthalt von 24 Stunden bezahlt man pro Wohnmobil sechs Euro, darf aber nur maximal drei Tage bleiben. Elektrische Energie spenden 14 Anschlüsse nach Einwurf von 50 Cent pro kWh. Gleich an der Einfahrt steht eine Beckmann-Anlage mit Bodeneinlass für Ver- und Entsorgungsarbeiten bereit.

Der Parkschein kann durch ein ÖPNV-Ticket ergänzt werden. Mit einem separaten Abschnitt am Parkschein besteht die Möglichkeit, im Bus ein vergünstigtes ÖPNV-Ticket je Über-nachtung für 1,70 Euro pro Person im Reisemobil zur freien Nutzung des innerstädtischen Busverkehrs zu lösen.

Stellplatz-Tipp in Lahr/Schwarzwald

Standort: Stellplatz Breitmatten, Breitmatten, 77933 Lahr/Schwarzwald
Stellplatz
: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 14 Mobile am Eingang des Schuttertals im Osten der Stadt. Großzügig parzellierte Stellflächen auf gepflastertem Untergrund mit Freiflächen aus Rasengittersteinen. Stadtzentrum 1,5 km. Maximaler Aufenthalt: 3 Tage. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: Beckmann-Anlage mit Bodeneinlass.
Gebühren: 6 Euro pro Wohnmobil und 24 Stunden. Strom (14 Anschlüsse, 16 A): 50 Cent/kWh. Wasser: 10 Cent/10 Ltr.
Freizeit: Steinernes Archiv, Handwerkerhäuser, Storchenturm, Stiftskirche, Traditionscafé Süßes Löchle, Bienenmuseum. Wasserpfad Sulzbachtal, Weinspaziergang und Weinbergführungen.
Informationen: Stadt Lahr, Telefon 0 78 21/9 10 00, E-Mail info@lahr.de, www.lahr.de

GPS:48°20’22’’N, 07°53’55’’O