Stellplatz-Tipp: Deutschland H.-J. Hess
Stellplatz-Tipp: Deutschland
Stellplatz-Tipp: Deutschland 3 Bilder

Stellplatz-Tipp: Hechingen auf der Schwäbischen Alb

Stellplatz-Tipp Schwäbische Alb Stellplatz am Zollernalbcamping in Hechingen

Aoseliga Daoschtig und Lompameedig. Wenn Sie das nicht verstehen, waren Sie noch nie in alemannischen Gefilden unterwegs. Zur Karnevalszeit gibt es große Umzüge, die man einmal gesehen haben sollte.

Die schwäbisch-alemannische Fasnet ist im südwestdeutschen Raum so berühmt wie der rheinische Karneval im Nordwesten – nur eben anders. Politische Themen bleiben gänzlich außen vor. Hier dominieren historische Traditionen das Geschehen mit prachtvollen, wenn auch teilweise recht gruseligen Masken und schrillen Kostümen. Rund 3000 solcher Hästräger aus den zahlreichen Narrenvereinigungen der Stadt Hechingen bilden am Fastnachtsdienstag den großen Umzug, bevor am Abend mit der Verbrennung des Pestmännles das Spektakel endet. Die Höhepunkte zuvor sind eben jener aoseliga Daoschtig, also der unselige Donnerstag, und der Lompameedig, der Lumpenmontag, andernorts als Rosenmontag bekannt.

Hat sich aber erst einmal der Ausnahmezustand der so genannten fünften Jahreszeit gelegt, hält der Frühling Einzug, und mit ihm bevölkern Wandervögel die markierten Wege im Wanderparadies Hechingen. 30 Tourenvorschläge führen über Hügel und durch Täler zu zahlreichen Natur- und Kulturdenkmalen, darunter die Wallfahrtskirche Maria Zell im Ortsteil Boll oder auch das Römische Freilichtmuseum im Ortsteil Stein.

Sehenswürdigkeiten in der alten Residenzstadt Hechingen

Ein anderer Wanderweg führt direkt zum Aushängeschild der Region – zur Burg Hohenzollern. Die heutige dritte Burg auf dem Zollernberg verdankt ihre Existenz dem Kronprinzen Friedrich Wilhelm von Preußen, der ab 1850 die imposante Burganlage nach erneutem Zerfall im neugotischen Stil errichten ließ. Heute präsentiert sich die Burg im Privatbesitz mit saisonalen Märkten und Ausstellungen, Konzerten und Open-Air-Kino als Besuchermagnet für Gäste aus nah und fern.

Die alte Residenzstadt Hechingen mit ihren historischen Gebäuden lädt zum Erkunden ein. Die Alte Synagoge und der jüdische Friedhof, das Alte Schloss mit dem Hohenzollerischen Landesmuseum, die Villa Eugenia, die Stiftskirche St. Jakobus und die evangelische Johanneskirche sind einige Bauwerke und Areale des 18. und 19. Jahrhunderts zwischen prächtigen Stadthäusern der Renaissance.

Die historische Altstadt ist vom Wohnmobilstellplatz nur knapp einen Kilometer entfernt. 20 Mobile finden auf der ebenen, geschotterten Fläche vor dem Campingplatz gegen eine Übernachtungsgebühr von 8,50 Euro Platz. Wasser und Strom kosten einen Euro extra. Die Sanitäranlagen sind jedoch nur zu den Öffnungszeiten des Campingplatzes von April bis Oktober nutzbar, ebenso wie das Café & Vesperhäusle am Platz. Das lässt sich aber angesichts der internationalen Restaurants und schwäbischen Wirtschaften in der nahen Innenstadt leicht verschmerzen.

Alle Infos zum Stellplatz am Zollernalbcamping

Adresse: 72379 Hechingen, Niederhechinger Straße
Stellplatz
: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 20 Mobile vor dem Campinggelände. Ausgewiesenes Areal am nordwestlichen Ortsrand. Ebener, geschotterter Untergrund, relativ ruhige Lage. Geringe Distanz zur Innenstadt und zum Freibad. Sanitärnutzung während der Öffnungszeit des Campingplatzes von April bis Oktober. Ganzjährig.
Ent-/Versorgung:
Sani-Station.
Gebühren:
8,50 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Müll-, WC- und Grauwasser-Entsorgung. Strom: 1 Euro/kWh. Wasser: 1 Euro (2 x 50 Cent). Dusche: 2,50 Euro/Person (nur von April-Oktober).
Freizeit:
Burg Hohenzollern, Alte Synagoge und jüdischer Friedhof, Hohenzollerisches Landesmuseum im Alten Schloss, Römisches Freilichtmuseum, Villa Eugenia, Stiftskirche St. Jakobus, evangelische Johanneskirche, St.-Luzen-Kirche, Klosterkirche Stetten, Wallfahrtskirche Maria Zell.
Informationen
: Jochen Klingler, Telefon 07471/9897980, E-Mail campingplatz-hechingen@web.de, www.campingplatz-hechingen.de
GPS
: 48°21’35’’N, 08°57’30’’O
Umweltzone: keine (Stand: November 2013)

Zur Startseite
Stellplätze Vorstellung Stellplatz an der Weinstube Schalkhaus GelŠnde f Stellplatz Tipp in Franken am Main Stellplatz an der Weinstube Schalkhaus

Ein nachhaltiger Stellplatz mit Weinstube wartet im schönen Churfranken.