Stellplatz-Tipp Schleswig-Holstein
Der Wohnmobilstellplatz Kalkbergblick

Inhalt von

In Bad Segeberg wird Ihnen rund um den Wohnmobilstellplatz garantiert nicht langweilig. Auf dem Kalkberg sind die Karl-May-Spiele, in den Höhlen darunter leben Fledermäuse, die im August ausschwärmen.

Stellplatz
Foto: Hess

Während oben auf dem Kalkberg Jan Sosniok und Wayne Carpendale noch die legendären Rollen von Winnetou und seinem Blutsbruder Old Shatterhand für die Karl-May-Spiele proben, sind die Bewohner tief unten in der Kalkberghöhle bereits aus ihrem Winterschlaf erwacht – mehr als 20.000 Fledermäuse. Von April bis September dürfen Besucher in die geheimnisvolle Untertagewelt eintauchen und bekommen mit etwas Glück auch den einen oder anderen Nachtschwärmer zu sehen. Am größten ist die Chance ab Mitte August, wenn die Schwärmzeit der nachtaktiven Säuger beginnt.

Fledermäuse in der Karthöhle

2013 feierte die Karthöhle sein 100-jähriges Jubiläum der Entdeckung. Fledermäuse hautnah gibt es das ganze Jahr über in der Erlebnisausstellung Noctalis zu sehen. Im Flugraum Noctarium gehen die Uhren anders, dort wird der Tag zur Nacht gemacht, und Besucher können sowohl Flugakrobatik als auch Nahrungsaufnahme der scheuen Nachttiere live beobachten.

Der Wilde Westen in Bad Segeberg

Die Kulissen auf der einzigartigen Naturbühne in Bad Segeberg zeigen immer wieder Stücke, die im Wilden Westens handeln. Im verganenen Jahr wurde „Winnetou I – Blutsbrüder“ aufgeführt, 2014 wird das Stück „Unter Geiern – Der Geist des Llano Estacado“ gezeigt. Es spielt in einer einsamen Wüstenlandschaft im Herzen der USA. Wer sich darin verirrt, kehrt oft nie wieder heim – Genau das machen sich die Llano-Gangster zu Nutze...

Zur Einstimmung auf das abendliche Spektakel ist Indian Village bestens geeignet. Eine Westernstadt im nostalgischen 1880er Charme lässt den Gast die stolze, raue Welt von Sheriffs und Indianern erleben. Wer jetzt vom Westernflair noch immer nicht genug hat, lässt sich vom Sheriff im Karl-May-City-Express die Bad Segeberger Altstadt zeigen oder folgt beim Geocaching Winnnetous Spuren.

Der Stellplatz in Bad Segeberg

Das Fort, in dem Reisemobilisten in Bad Segeberg auch gerne für mehrere Tage Quartier beziehen, heißt Wohnmobilstellplatz Kalkbergblick und liegt etwa 500 Meter von besagtem Berg entfernt. Die Pferdekutschen alias Reisemobile werden in den 25 Boxen auf Kieselsteinen oder Grünflächen abgestellt und genießen den vollen Service von Ver- und Entsorgung. Acht Euro ist die moderate Gebühr.

Das Platzteam besteht aus Brigitte und Jochen Cords. Die beiden kennen als waschechte Segeberger ihre Umgebung ganz genau und versorgen ihre Gäste mit passenden Vorschlägen zur Freizeitgestaltung. Wassersportlern und Anglern empfehlen sie zum Beispiel gerne den nahen Bad Segeberger See, Wanderern den acht Kilometer langen Seerundweg oder die Fledermausrouten.

Wie auch immer man einen ereignisreichen Tag verbracht hat, mit Wandern, Bootfahren, Schwimmen oder Angeln – am Abend kann man sich sein T-Bone-Steak nach Westernmanier am Stellplatz selbst grillen. Und das garantiert ohne einen Indianerangriff.

Alle Infos zum Wohnmobilstellplatz Kalkbergblick

Gebührenpflichtiger Stellplatz für 25 Mobile. Angelegtes Areal gegenüber der Jugendherberge, in grüner Umgebung nahe am Großen Segeberger See. Ebener Untergrund aus Schotter, nachts beleuchtet. Grillplatz vorhanden. Boule- und Minigolfplatz sowie Stadtzentrum mit Fußgängerzone und Gastronomie in unmittelbarer Nähe. Ganzjährig nutzbar.
Adresse: Wohnmobilstellplatz Kalkbergblick, Kastanienweg 1, 23795 Bad Segeberg
Ent-/Versorgung:
Eigenbau mit Bodeneinlass.
Gebühren: 8 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Ver- und Ent-sorgung. Strom (12 Anschlüsse): 3 Euro.
Freizeit: Karl-May-Festspiele, Fledermauszentrum, Altstadt, Strandbad, Bootsverleih.
Bouleplatz, Minigolf, angeln.
Informationen: Brigitte und Jochen Cords, Telefon 0 45 51/16 55, Mobil 01 77/5 51 16 56, E-Mail brigittecords@web.de, www.womostellplatz-badsegeberg.de