Auf dem Parkplatz unterhalb des Sauerlandbades ist ein Stellplatz für sechs Wohnmobile ausgewiesen, der bei Bedarf kurzfristig auch noch das eine oder andere Mobil mehr aufnehmen könnte. Allerdings sind nur sechs Stromanschlüsse verfügbar. Der Untergrund auf sauberem Rasenpflaster ist zwar leicht abschüssig, was aber mit einem Unterlegkeil kein Problem darstellen dürfte. An der Einfahrt zum Parkplatz steht in einer Parkbucht eine Holiday-Cleany-Anlage für die Ver- und Entsorgung bereit. Der Platz selbst ist gebührenfrei, nur für Strom werden 50 Cent pro kWh und für 60 Liter Frischwasser ebenfalls 50 Cent berechnet.
In der kombinierten Frei- und Hallenbad-Landschaft des Sauerlandbades finden sich vielfältige Wasser- und Wellnessangebote mit einer großen „Magic-Eye-Rutsche“, Vario-Schwimmbecken und selbstverständlich mit einer ansprechenden Saunawelt. Die Massageabteilung der Anlage bietet ein komplettes Angebot bis hin zur Shiatsu-Massagetechnik, die im Rückenbereich spezielle Akupunkturpunkte stimuliert. Auch Roll- und Streckmassage für Wirbelsäule und Bandscheiben sowie Knetmassage werden hier angeboten.
Allgemein haben Wintersportler im Schmallenberger Ortsteil Westfeld Zugang zu einem Loipensystem von 80 Kilometer Länge. Und der Skilift Schwedenhang bietet eine Verbindung zum Skikarussell im Ortsteil Altastenberg. Aber auch zu jeder anderen Jahreszeit punktet die Stadt mit sauerlandtypischen Erlebnissen und Angeboten. Wanderwege bis hin zum Wald-Skulpturen- und Wisentpfad, Besucherbergwerk und Schmallenberger Kinderland, Bike-Erlebnisse in allen Variationen wie auch Angebote für Golfsportler warten auf den Besucher.
Die Kunstschmiede ist nur einer von mehreren Betrieben, die in Schmallenberg ihre Türen für Besucher öffnen. Auch die Kunstglaserei und die Orgelwerkstatt, die Stickerei und das Sägewerk bieten Betriebsbesichtigungen an. In die Vergangenheit führt das Schieferbergbau- und Heimatmuseum im Ortsteil Holthausen. Dort sind eine Kücheneinrichtung und eine „gute Stube“ aus Omas Zeiten zu bewundern.
Sogar Shoppingspaß kommt nicht zu kurz. In Bad Fredeburg setzt Schmallenberg als „Strumpfstadt“ mit dem Werksverkauf der Firma Falke weitere Akzente.
Alle Infos zum Stellplatz am Sauerlandbad
Adresse: 57392 Schmallenberg Nordrhein-Westfalen (D5) Stellplatz am Sauerlandbad, OT Bad Fredeburg, Sportzentrum 1
Stellplatz: Gebührenfreier Stellplatz für 6 Mobile. Markiertes Areal auf dem Pkw-Parkplatz unterhalb des Freizeitbads. Leicht abschüssiger Untergrund aus Rasenpflaster, nachts beleuchtet. Externes Restaurant am Bad. Zentrum und Supermarkt 15 Gehminuten entfernt. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: Holiday-Cleany-Anlage.
Gebühren: Strom: 50 Cent/kWh. Wasser: 50 Cent/60 Ltr.
Freizeit: Historische Altstadt, Kloster Grafschaft. Mehrere Museen, Kurpark. Ruine Burg Rappelstein. Erlebnisbad. Langlauf- und Abfahrtsski, Skilift Schwedenhang.
Informationen: Sauerlandbad, Telefon 02974/96800, E-Mail info@sauerlandbad.de, www.sauerland-bad.de
Umweltzone: keine (Stand: Dezember 2013)
GPS: 51°11’25’’N, 08°18’08’’O