Der Kaiserstuhl zählt zu den wärmsten Regionen Deutschlands, und im Zusammenspiel mit der vorherrschenden hügeligen Lößlandschaft ist er prädestiniert für den Weinanbau. Kaiserstühler Weine besitzen international einen ausgezeichneten Ruf. Eine der Gemeinden am Kaiserstuhl ist Riegel in äußerst verkehrsgünstiger Lage an der Autobahn A 5 zwischen Karlsruhe und Basel.
Wahrzeichen der einstigen Römerstadt Riegel ist die Michaelskapelle auf dem Michaelsberg, der eine hervorragende Aussicht über Schwarzwald und Vogesen gewährt. Das prämierte archäologische Museum zeigt jahrtausendealte Funde der Besiedelung seit der Jungsteinzeit, wobei Zeugnisse aus römischer Vergangenheit als Verwaltungssitz für das Gebiet des heutigen Breisgaus überwiegen. Das schmucke Ortszentrum markieren die barocke Sankt-Martin-Kirche und das historische Rathaus.
Kunst, Geschichte und Wein rund um Riegel genießen
Im heutigen Riegel beherrscht die Kunst den Geist der Zeit. Neben zwei Dutzend im Ort ansässigen Kunstateliers zeigt die Kunsthalle Messmer im restaurierten Brauereischloss der stillgelegten Riegeler Brauerei die Sammlung des Stifters Jürgen Messmer sowie Wechselausstellungen von Künstlern des 20. und 21. Jahrhunderts. Die alljährlichen Künstlertage finden 2016 vom 1. bis 3. Juli im Museum und in den Ateliers im Ortszentrum statt.
Um die nahe Umgebung von Riegel zu betrachten, bietet sich der Naturpfad Riegeler Michaelsberg mit seinen Weinlagen an oder der archäologische Rundweg zu den Ausgrabungsstätten der Kelten- und Römerzeit und des frühen Mittelalters. Den Kaiserstuhl intensiv erkunden kann man auf acht ausgewiesenen Themenpfaden, wobei zwei davon, der Steinkauzpfad und der Kirschbaumpfad, in Riegel beginnen oder enden. Radler umrunden den Kaiserstuhl auf dem nördlichen Teilstück des Oberrhein-Römer-Radwegs bis Breisach, zweigen dort davon ab und vervollständigen den Rundkurs über Ihringen, Bötzingen, Eichstetten und Bahlingen zurück nach Riegel.
Der Stellplatz in Riegel liegt an einem Badestrand
Der Standort für Reisemobile ist ein separater Wohnmobilstellplatz beim Campingplatz am Müller-See, einen Kilometer nördlich des Ortes. 30 rasenumrandete Stellflächen sind in Parzellen auf Rasengittersteinen angelegt und nehmen alle Fahrzeuglängen auf. Inklusive Ver- und Entsorgung kostet eine Übernachtung zehn Euro, eine Kilowattstunde Strom 50 Cent extra an der Stromsäule. Zum Duschen dürfen die Sanitäranlagen auf dem Campingplatz für 30 Cent pro Wertmarke benutzt werden, und Frühstücksbrötchen gibt’s dort am Kiosk.
Die unbegrenzte Aufenthaltsdauer auf dem Platz, der angenehme Badesee und die Ausflugsmöglichkeiten mit der Kaiserstuhlbahn laden dazu ein, mehr als nur einen Kurzurlaub hier zu verbringen – besonders im Frühling, wenn’s im Naturgarten Kaiserstuhl schon früh grünt und blüht.
Alle Infos zum Stellplatz am Kaiserstuhl
Standort: Wohnmobilstellplatz am Camping Müller-See, Müller-See 1, 79359 Riegel am Kaiserstuhl
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 30 Mobile auf separatem Gelände beim Campingplatz. Untergrund aus Rasengittersteinen, nachts beleuchtet. Kiosk und Imbiss am Platz. 200 m Fußweg zum See. Historisches Ortszentrum, Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten 1,5 km. Wandergebiet Kaiserstuhl 2 km. Saison: April–Oktober.
Ent-/Versorgung: Eigenbau mit Bodeneinlass.
Gebühren: 10 Euro pro Nacht und Mobil inklusive V + E. Strom (30 Anschlüsse): 50 Cent/kWh. Dusche: 30 Cent. Schrankenanlage, Bezahlung am Campingplatz.
Freizeit: Michaelskapelle, St. Martin-Kirche, archäologisches Museum, Kunsthalle Messmer im Brauereischloss. Themenpfade, Römer-Radweg.
GPS: 48°09’44’’N, 07°44’30’’O
Umweltzone: keine (Stand: März 2016)
Informationen: Müller-See Camping, Telefon 0 76 42/36 94, E-Mail info@muellersee.de, www.muellersee.de