Die Vorzüge der reizvollen Mosellandschaft zu preisen hieße unter Wohnmobilisten Eulen nach Athen tragen. Immerhin ist der Flusslauf von Trier bis Koblenz inzwischen zu der herausragenden Stellplatzlandschaft Deutschlands gereift. An sage und schreibe 66 Adressen in Städten und Ortschaften ist man mit seinem Wohnmobil ein gern gesehener Gast. Oft sind es hier private Betreiber, die diesen Tourismus entdeckt und für die Gäste Angebote gemacht haben. Vorreiter sind die Winzer, bei denen man mit dem Mobil meist in gemütlicher und lauschiger Umgebung Station machen kann. Aber auch die Plätze in exponierter Lage am Ufer der Mosel erfreuen sich Jahr für Jahr großer Beliebtheit.
Eine besondere Situation treffen mobile Gäste im kleinen Winzerort Ernst in der Nähe von Cochem an. Gleich zwei unmittelbar nebeneinander liegende Stellplätze bieten hier insgesamt 48 Stellflächen, die jedoch unabhängig voneinander bewirtschaftet werden.
Mosella Schinkenstube und Stellplatz im Weinberg, Weingartenstraße
Ihren Ursprung hat die Stellplatzgeschichte in Ernst in dem Stellplatz im Weinberg bei der Winzergenossenschaft. Gastwirt und Metzgermeister Frank Schinnen von der benachbarten Schinkenstube Mosella kümmerte sich jahrelang um diesen Platz und betreute die Gäste. Die Schinkenstube war den Reisemobilisten als gastliches Haus denn auch zur Einkehr willkommen, und Frank Schinnen hat in dem kleinen Moselort die Stellplatzkultur entwickelt.
Dieser Stellplatz bietet in einer ringförmigen Anlage bis zu 30 Reisemobilen Platz, wobei die Fläche leicht abschüssig ist. Pro Nacht und Mobil zahlt man hier acht Euro inklusive Strom und Entsorgung an der Holiday-Clean-Station. In der Winzergenossenschaft Moselland meldet man sich an.
Im Lauf des Jahres 2011 bekam die größte rheinland-pfälzische Winzergenossenschaft eine neue Führungsspitze, und die wollte den Stellplatz selbst betreiben. Da entschloss sich der rührige Gastwirt Frank Schinnen, gleich nebenan auf seinem eigenen Grundstück ebenfalls einen Stellplatz einzurichten, um den Gästen auch weiterhin seine Betreuung zuteil werden zu lassen. Heute gibt es nun bei der Mosella Schinkenstube weitere 18 Stellplätze mit allem Drum und Dran und der Bäckerei vor der Tür. Allerdings ist die Zufahrt gegenüber der Gaststätte derzeit noch ziemlich eng, und die mit Holzplanken parzellierten Stellflächen fallen auch nicht gerade üppig aus. Frank Schinnen: „Demnächst werde ich den Platz erweitern, die Zufahrt vergrößern und dabei die gewachsenen Bedürfnisse der Gäste berücksichtigen.“
Frank Schinnen ist ein umtriebiger Unternehmer, im Restaurant, in der Metzgerei und im Biergarten ist immer etwas geboten. Wer die umfangreiche Speisekarte studiert und dabei einmal aufschaut, hat von der großen umlaufenden Sonnenterrasse aus einen ungetrübten Blick auf die Mosel. Moselländische Spezialitäten werden hier serviert, viele davon mit schlachtfrischen Produkten aus der eigenen Metzgerei. Das Fleisch stammt grundsätzlich aus der Region. „Wir kennen die Bauern persönlich“, heißt es auf der Karte.
In den Sommermonaten Juli und August steigt an jedem Donnerstag im Biergarten ein großer Grillabend, der mit Live-Musik Besucher aus nah und fern anlockt. Und das Schönste: Das Restaurant hat keinen Ruhetag und ist täglich ab acht Uhr morgens geöffnet, so dass der reisemobile Gast auch zum Frühstück willkommen ist. Wer auf den Geschmack gekommen ist, geht in die Metzgerei und rüstet den Bordkühlschrank deftig auf. Zu den besonderen Leckereien gehören die Produkte aus der eigenen Räucherei. Haussalami, Mettwürste, Bauchspeck und viele weitere würzige Spezialitäten werden hier mit Buchenholz sorgsam geräuchert.
Die Gemeinde Ernst hat nur rund 550 Einwohner, aber als direkter Nachbar von Cochem bietet der Ort dem Gast viel: Bei gleichzeitiger Nähe zur Tourismusmetropole findet man hier Ruhe und Entspannung. Eine hervorragende Gastronomie lädt ein zum Schlemmen; in urigen Straußwirtschaften und Kellern können die ausgezeichneten Weine der Ernster Winzer genossen werden. Ein gutes Wanderwegenetz durch die Weinberge, die durch Ernster Gemarkung führende Strecke des Nature-Fitness-Parks „Nordic-Walking Mosel“, die Schiffsanlegestelle und der Moselradweg sind gute Voraussetzungen für einen Aktivurlaub in reizvoller Landschaft. Das Infobüro in der Ortsmitte steht dem Gast als Anlaufstelle für Fragen, Tipps und Informationen zur Verfügung.
Fazit: Die beiden Stellplätze bei der Mosella Schinkenstube und bei der Winzergenossenschaft sind selbst für Moselverhältnisse etwas Besonderes.
56814 Ernst (Mosel): Stellplatz an der Mosella Schinkenstube
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 18 Mobile an der Gaststätte mit Metzgerei. Fester Wiesenuntergrund, durch Holzplanken parzelliert. Mosel-Bundesstraße zwischen dem Platz und der Mosel in 100 m. In der Gaststätte mit Biergarten gibt es warme Küche durchgehend bis 21 Uhr, deftiges Metzgerfrühstück ab 8 Uhr, kein Ruhetag. Bäcker nebenan. Ganzjährig.
Ent-/Versorgung: Eigenbau mit Bodeneinlass.
Gebühren: 8 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Strom, Ver- und Entsorgung.
Infos: Frank Schinnen, Telefon 02671/980310, E-Mail info@mosella-schinkenstube.de
56814 Ernst (Mosel): Stellplatz bei der Winzergenossenschaft
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 30 Mobile. Ringförmig angelegtes Gelände am Ortsrand, mitten in den Weingärten. Abschüssige Stellfläche auf schwarzem Schotter. Wein- und Sektverkostung auf Anmeldung. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: Holiday-Clean-Anlage mit Bodeneinlass.
Gebühren: 8 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Strom, Ver- und Entsorgung.
Infos: Mara Lenz, Telefon 02671/7561, E-Mail weintreff-ernst@moselland.de Umweltzone: keine (Stand: August 2013)
GPS: 50°08’35’’N, 07°13’58’’O