Stellplatz-Tipp Portugal
Foz do Arelho - Logenplatz in der Lagune

Inhalt von

Der Stellplatz von Foz do Arelho gehört zu den wenigen Stellplätze Portugals, die unmittelbar am Wasser liegen. Der Platz liegt an einer der schönsten Lagunen des Landes, der Lagoa de Óbidos.

Stellplatz-Tipp Portugal, Foz do Arelho
Foto: Müller

Wer die Wellen des manchmal recht stürmischen Atlantiks bevorzugt, hat es an dem relativ neuen Stellplatz in der Lagune aber auch nicht weit. Der Platz ist einfach ausgestattet, auf Schotter kommen etwa 50 Mobile unter, ein Drittel direkt am Strand der Lagune.

Ein Teil des Platzes ist beleuchtet, Schatten und Strom gibt es nicht. Ein freundlicher Platzwart kassiert die Übernachtungsgebühr und sorgt dafür, dass alles seine Ordnung hat.
An der Einfahrt gibt es ein paar kleine, vorwiegend touristisch ausgerichtete Läden und Buden, das erste Restaurant findet sich gegenüber an der Uferstraße.

Natur und Surfen in der Lagune de Óbidos

Die flache Lagoa de Óbidos ist Heimat zahlreicher Wasservögel. Auf ihrem Grund finden sich vielerlei Muschelarten, die von den einheimischen Fischern von Booten aus zum Teil auf recht ungewöhnliche Weise, nämlich von einer Standleiter aus, gesammelt werden.

Bei Windsurfern ist die Lagune gleichfalls sehr beliebt. Rund 1500 Meter sind es zur Mündung der Lagune, wo die kilometerlangen, mit dem „Blauen Band“ als besonders sauber ausgezeichneten Sandstrände beginnen – im Süden reichen sie bis zur Halbinsel Peniche, im Norden bis Nazaré.

Lebten die rund 1300 Einwohner von Foz do Arelho früher vorwiegend von der Fischerei und von der Algengewinnung, so spielt heute der Tourismus die Hauptrolle, weshalb es an Wochenenden recht lebhaft zugeht. Dennoch ist es immer noch beschaulicher als in der nahen Surfer-Hochburg Nazaré, die sich mit ihrer Kleinkriminalität in den vergangenen Jahren auch einen gewissen negativen Ruf zugezogen hat. Letzlich steht man auf dem bewachten Platz in Foz do Arelho mit dem Wohnmobil wohl weitaus sicherer als auf einem der Parkplätze von Nazaré und kann sich dann auch relativ unbesorgt auf den knapp zwölf Kilometer langen Wanderweg ins mittelalterliche Óbidos begeben. Die Rückfahrt ist mit dem Taxi möglich.

Ausflüge in die Umgebung

Während der Badeort Foz do Arelho wenig zu bieten hat, gehört Óbidos mit seiner komplett erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer unbestritten zum touristischen Pflichtprogramm in der Region Centro. Wer den Weg zu Fuß scheut, findet auch in Óbidos einen Stellplatz, der in der Hochsaison allerdings meist überfüllt ist.

Nicht ganz so weit, nur etwa acht Kilometer ist es vom Stellplatz nach Caldas da Rainha, auf Deutsch den „Bädern der Königin“. Mit ihren Thermen, Museen, ihrer Keramikfabrik und vor allem ihren Jugendstilfassaden ist die 25.000-Einwohner-Stadt ein Zentrum von Kunst und Kunsthandwerk. König João V. kurierte im 18. Jahrhundert hier seine Wehwehchen und ließ sich als standesgemäße Unterkunft einen kleinen Palast bauen.

Alle Infos zum Stellplatz Foz do Arelho

Adresse: Parque Auto-Caravanes, Rua Francisco Almeida Grandela 2500-487 Foz do Arelho, Centro
Stellplatz
: Gebührenpflichtiger Stellplatz mit Platzwart für ca. 50 Mobile unmittelbar an der Lagune von Óbidos, Plätze eben auf Schotter, zum Teil beleuchtet, kein Schatten. Für große Mobile geeignet, Hunde erlaubt, öffentliche Toiletten im Einfahrtsbereich. Ca. 1,5 km zum Atlantik-Strand, ebenso weit zum Ortszentrum. Restaurant etwa 100 m entfernt. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung
: Bodeneinlass, separater WC-Einlass, getrennte Wasserhähne mit Schläuchen.
Gebühren
: 4,50 Euro pro Tag, 22,50 Euro für sechs Tage, 36 Euro für zehn Tage; nur
Ent-/Versorgung 2 Euro.
Freizeit
: Wassersport, Wandern, Besichtigung von Óbidos und Caldas da Rainha mit verschiedenen Museen.
Informationen
: Posto do Turismo Telefon 00351/262979570, www.jf-fozdoarelho.pt
(nur Portugiesisch).
GPS
: 39°25’43’’N, 09°13’18’’W