Coimbra ist die älteste Universitätsstadt Portugals, die Universität eine der ältesten Europas und seit 2013 Weltkulturerbe. In Santa Clara liegt der Stellplatz von Coimbra im Parque do Choupalinho.
Coimbra ist die älteste Universitätsstadt Portugals, die Universität eine der ältesten Europas und seit 2013 Weltkulturerbe. In Santa Clara liegt der Stellplatz von Coimbra im Parque do Choupalinho.
Auf der gegenüberliegenden Seite des Rio Mondego mit Blick auf die Oberstadt, aber genau genommen in der eigenständigen Gemeinde Santa Clara, liegt der Stellplatz von Coimbra im Parque do Choupalinho, der mit einer Fußgängerbrücke mit der Altstadt verbunden ist. Bis zu 40 Wohnmobile kommen auf dem gepflasterten Parkplatz unter, müssen sich den Platz aber auch mit Autos teilen.
Der Park selbst ist eine große Freizeitanlage mit einem Ruderclub, mit Bade- und Paddelmöglichkeiten im Fluss, mit einem Schwimmbad und einem Restaurant. Picknicktische und -bänke, nur gelegentlich funktionierendes W-LAN und tagsüber geöffnete Toiletten komplettieren die Ausstattung, die nicht nur für Wohnmobilisten gedacht ist. Nicht ganz zu überhören ist tagsüber der Verkehrslärm einer nahen vierspurigen Straße, nachts ist es dagegen ruhig.
Suchen muss man die beiden unscheinbaren Bodeneinlässe für WC-Kassette und Abwasser, die sich auf der gegenüberliegenden Seite im Einfahrtsbereich befinden. Über eine elegante Fußgängerbrücke geht es über den Rio Mondego in den Parque Verde do Mondego und weiter den Hügel hinauf zur Universität, die einen guten Kilometer vom Stellplatz entfernt ist.
In den steilen Gassen stößt man immer wieder auf Gruppen von Studenten im traditionellen Traje Académico, der schwarzen Uniform des akademischen Nachwuchses Portugals. Von den 143.000 Einwohnern Coimbras sind rund 30.000 Studenten. Oben auf dem Hügel liegt die Universität mit ihrem Uhrturm, der weltberühmten prächtigen Biblioteca Joanina. Ein weiteres barockes Juwel ist die Capela de São Miguel mit ihrer wunderschönen Orgel.
Es ist nicht die einzige sehenswerte Kirche der Stadt, in der es unter anderem eine alte und eine neue Kathedrale gibt. Im ehemaligen Bischofspalast hat das bedeutendste Museum der Stadt, das Museu Nacional Machado de Castro, Platz. Im unteren Teil Coimbras, der Baixa, liegen in den engen Gassen viele kleine Geschäfte, Cafés und Restaurants. Hier kann man stundenlang bummeln und stöbern, zwischendurch ein Glas Portwein trinken oder einfach das bunte Treiben beobachten.
Nicht nur Coimbra, auch die 10.000-Einwohner-Gemeinde Santa Clara hat einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten: zum Beispiel die Ruinen des alten Santa-Klara-Klosters und das neue Kloster mit dem Grab der heiligen Isabel. Dazwischen liegt „Portugal dos Pequenitos“, ein kleines Paradies mit kindgerechten Nachbauten der bedeutendsten Gebäude des Landes und der ehemaligen Kolonien, eine Art Portugal en miniature. Etwa 16 Kilometer südlich von Santa Clara wurden 1930 die Ruinen von Conímbriga entdeckt, die heute zum Teil ausgegraben sind und als die bedeutendsten römischen Hinterlassenschaften des Landes gelten.
Adresse: Área de Serviçio para Autocaravanas, Avenida Inês de Castro; P-3040-255 Coimbra/Santa Clara; Centro
Stellplatz: Gebührenfreier Stellplatz für bis zu 40 Wohnmobile in einem Freizeitpark am Ufer des Rio Mondego. Gemischter Stellplatz und Pkw-Parkplatz, gepflastert, beleuchtet, kein Schatten. Toiletten tagsüber geöffnet, Restaurant und Schwimmbad am Platz, etwa
1 km zur Altstadt von Coimbra. Hunde erlaubt. Tagsüber Verkehrslärm, nachts ruhig, maximaler Aufenthalt 24 Std. Ganzjährig nutzbar.
Ent- und Versorgung: Bodeneinlässe für WC-Kassette und Abwasser, Abwasserentsorgung nur mit Schlauch möglich.
Freizeit: Besichtigung der Universität mit der Biblioteca Joanina und Capela de São Miguel (Unesco-Weltkulturerbe), Stadtbummel, Baden und Wassersport.
Informationen: Divisão de Turismo de Coimbra, Telefon 00351/239857583, E-Mail
geral@cm-coimbra.pt, www.turismodecoimbra.pt
GPS: 40°11’58’’N, 08°25’44’’W