Stellplatz-Tipp an der Ostsee
Stellplatz Alt-Hohwacht

Inhalt von

Der Stellplatz Alt-Hohwacht liegt hinter einem Pkw-Parkplatz unweit des Alt-Hohwachter Zentrums. Zum Strand mit Seebrücke, Minigolfanlage, Restaurants und Cafés sind es kaum 300 Meter.

Stellplatz-Tipp Hohwacht
Foto: Hans-Jürgen Hess

Strandpromenade, Seebrücke und Veranstaltungs-Seebühne, Letztere aufgrund ihrer Form auch „Flunder“ genannt, dazu Gästeunterkünfte in moderater Größe verleihen dem Ostseebad Hohwacht mit nur rund 900 Einwohnern eine familiäre Ausstrahlung. An das frühere Fischerdorf erinnern noch alte Fischkutter im Hafen Lippe und verborgene charmante reetgedeckte Katen.

Ein Großteil des mehr als dreieinhalb Kilometer langen Strandes von Hohwacht bis zum Hafen Lippe im Nordwesten ist naturbelassen und frei zugänglich. Der feinsandige und mit Strandkörben bestückte Kurstrand ist das Aushängeschild der Gemeinde.

Landeinwärts ist der südöstliche Teil des Großen Binnensees bis hin zur bewaldeten Steilküste als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Fachmännisch geführte Exkursionen, Wald- und geologische Strandwanderungen eröffnen einen tieferen Einblick, als mancher vermuten würde. Wer auf eigene Faust Erkundigungen anstellen möchte, tut dies am besten mit Hilfe der Rad- und Wanderkarte, die es für einen Euro in der Touristinformation gibt.

Reisemobilisten steuern den Stellplatz Alt-Hohwacht an der Straße Am Buchholz an. Im Anschluss an einen Pkw-Parkplatz sind für Reisemobile 18 Standflächen auf dem asphaltierten Untergrund aufgezeichnet. Während die Pkw-Plätze mit Bäumen und Grünflächen ausgestattet sind, bleibt das Areal für Mobile gänzlich unbegrünt. Die Seijsener-Anlage mit Bodeneinlass hat großzügig Raum zur Ver- und Entsorgung. Außerdem garantieren 20 Steckdosen jedem Fahrzeug einen Stromanschluss. Zehn Euro verlangt der Parkscheinautomat für jede Übernachtung, je einen Euro kosten die Kilowattstunde Strom, 80 Liter Frischwasser und die WC- Entsorgung.

Die Lage könnte kaum besser sein. Zum Alt-Hohwachter Strand mit Seebrücke, Minigolfanlage, Segelschule, Restaurants und Cafés sind es kaum 300 Meter, und auch der Strandabschnitt Neu-Hohwacht mit Strandpromenade, dem Spielplatz „Piratenlager“ sowie Bouleplatz im Kurpark ist nur wenig weiter entfernt. Golfer sind beim Golf & Country Club Hohwachter Bucht gern gesehene Gäste. Der Stellplatz lädt also durchaus dazu ein, das breite Freizeitangebot ausgiebig auszukosten.

Alle Infos zum Stellplatz an der Ostsee

Standort: Stellplatz Alt-Hohwacht, Am Buchholz, 24321 Hohwacht
Stellplatz
: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 18 Mobile, am Ende eines Pkw-Parkplatzes ausgewiesen. Parzellierter, ebener Untergrund aus Asphalt, beleuchtet, kein Schatten. Picknickgarnitur am Platz. Auch für große Mobile geeignet. Haustiere erlaubt. Geringe Distanz zum Ortszentrum und zur Strandpromenade mit mehreren Restaurants. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: Seijsener- Anlage mit Bodeneinlass, Wasser im Winter abgestellt.
Gebühren: 10 Euro pro Nacht und Mobil. Parkscheinautomat. Strom (20 Anschl.): 1 Euro/kWh. Wasser: 1 Euro/80 Ltr. WC-Entsorgung: 1 Euro.
Freizeit
: Strandpromenade und Seebrücke, Steilküste, Naturschutzgebiet Großer Binnensee, markierte Rad- und Wanderwege, Golfplatz.
GPS
: 54°19’08’’N, 10°40’35’’O
Umweltzone
: keine (Stand: März 2016)
Informationen: Hohwachter Bucht Touristik, Telefon 0 43 81/9 05 50, E-Mail info@hohwacht.de, www.hohwacht.de