Bei der Ankunft auf Metzis Panoramablick kann es schon mal passieren, dass man Bernadette Metzroth mit Farbeimer und Pinsel in der Hand antrifft, denn der neue Platz will ja noch etwas ausgebaut und gepflegt werden. Seit 20 Jahren fahren die beiden mit ihrem Eura-Mobil durch die Lande und haben vor fünf Jahren angefangen, die 16 Jahre alte Idee eines eigenen Stellplatzes endlich in die Tat umzusetzen.
Die gelernte Erzieherin ist bei Bedarf jeden Morgen auf ihrem Platz und nach-
mittags wieder ab 17 Uhr. Dann nimmt sie auch Brötchenbestellungen entgegen und klärt die Gäste über die Vorzüge des kleinen Weinbauortes und seiner Umgebung auf. Ehemann Andreas arbeitet im Hauptberuf als Lichttechniker beim ZDF in Mainz; ist er vor Ort, dann lädt er schon mal zu einer Weinprobe ein, denn in dem schmucken kleinen Empfangsgebäude unterhalten die Metzis ein feines Vinarium. Hier sind heimische Weine nicht nur ausgestellt – es werden auch Bestellungen entgegengenommen, die von den Winzern dann direkt ans Reisemobil geliefert werden.
Metzis Panoramablick liegt mitten in den Weinbergen, und unmittelbar hinter dem Mobil gedeihen die Trauben. 30 Stellflächen wurden hier auf einem ehemaligen Brachland angelegt und in Eigenregie ausgebaut. Selbstverständlich sind alle Plätze mit Stromsäulen versorgt. Neben dem Mehrzweckgebäude liegt die selbst konstruierte Ver- und Entsorgungsstation mit Bodeneinlass.
In dem Gebäude warten feine Duschen auf die mobilen Gäste – Toiletten gibt es aber nicht, „denn die müssen stets gepflegt sein, und das schaffen wir nebenberuflich nicht“, meinen die Betreiber. Eine Waschmaschine und ein Trockner stehen zur Verfügung. Gegen Abend werden, wie erwähnt, die Bestellungen für Brötchen entgegengenommen, die am nächsten Morgen in der Brötchenkiste auf Abholung warten.
Zu den Besonderheiten des Standortes zählt die Tatsache, dass es hier sehr ruhig zugeht – bei entsprechend überschaubarem Angebot an Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten. Im Ort gibt’s ein Heimatmuseum, zwei Restaurants, eine Kegelbahn und eine Straußwirtschaft. Es führt der Jakobsweg mit einer Stempelstelle in der Straußwirtschaft durch die 2600-Einwohner-Gemeinde. Ein Supermarkt ist erst in Planung. Trotzdem ist man hier nicht abgeschnitten von der Welt. Die Metzis sorgen bei Bedarf dafür, dass auch schon einmal der Fernsehnotdienst auf den Platz kommt, oder sie beschaffen im Notfall einen Termin beim örtlichen Zahnarzt. Bus und Bahn halten im Ort und bringen die Gäste auch in die Umgebung. Bingen am Rhein ist zum Beispiel nur sieben Kilometer entfernt.
Der kleine Ort selbst birgt aber auch kleine Schätze. Die Ockenheimer Pfarrkirche ist von weitem sichtbar. Am Kopf des Jakobsberges wird man von der Wallfahrtskapelle und Kloster Jakobsberg empfangen. Metzis Panoramablick ist durchaus eine Reise wert.
Alle Infos zum Stellplatz in Ockenheim
Standort: Stellplatz Metzis Panoramablick, Sporkenheimer Weg, 55437 Ockenheim
Koordinaten: 49°56’50’’N, 07°58’20’’O
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 30 Mobile. Angelegte Stellflächen auf Schotter mitten in den Weinbergen. Kein Schatten. Empfangsgebäude mit Dusche, Waschmaschine und Trockner. Auch für große Mobile geeignet. Haustiere erlaubt. W-LAN. Brötchenservice. Gastronomie im Ortszentrum ab 500 m. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: Eigenbau mit Bodeneinlass.
Gebühren: 8 Euro pro Nacht und Mobil inklusive V+E. Strom:
2 Euro. Dusche: 1 Euro. V+E für Durchreisende: 3,50 Euro. W-LAN: 2 Euro/24 Stunden.
Freizeit: Weinproben, Wanderungen, Jakobsweg, Rheinausflüge, Planwagenfahrten.
Informationen: Bernadette und Andreas Metzroth, Telefon 01 70/3 04 02 49, E-Mail info@metzis-panoramablick.de, www.metzis-panoramablick.de