Wohnmobilstellplatz Kloster Andechs Hans-Jürgen Hess
Überblick: Der Reisemobilstellplatz wurde am Ende des großen Besucherparkplatzes abgeteilt und parzelliert.
Wohnmobilstellplatz Kloster Andechs
Service: EVA-Anlage, Parkscheinautomat und Info-Häuschen.
Andechs liegt in Bayern. 5 Bilder

Stellplatz-Tipp Andechs in Oberbayern

Stellplatz-Tipp Andechs - Im Schatten des Klosters Am Heiligen Berg

Über dem Ostufer des Ammersees thront von weitem sichtbar auf dem Heiligen Berg das Kloster Andechs, der älteste Wallfahrtsort Bayern. Andechs ist aber auch für sein Klosterbier, Klosterspeck und seine Käsezubereitungen bekannt.

Jahr für Jahr kommen über 30.000 organisierte Pilger aus über 130 Wallfahrtsgemeinden zum Heiligen Berg in Andechs. In der Spitze legen die Gruppen an einem Tag bis zu 50 Kilometer zu Fuß zurück, um nach Andechs zu kommen.  Aber auch eine ganz andere Gästeschar hat Andechs im Visier, und die bleibt gleich über Nacht am Fuße des Klosters.

Wallfahrtsort und Wohnmobil-Stellplatz

Für Besucher des Heiligen Berges, die mit Reisemobilen anreisen, stehen das ganze Jahr über 40 gut ausgestattete Stellplätze zur Verfügung. Bestückt mit Stromanschluss, Frisch- und Abwasser sowie einer EVA-Entsorgungsstation mit Bodeneinlass, finden die Reisemobilisten vieles, was den Aufenthalt am Kloster Andechs noch angenehmer macht. Geschützt umzäunt und im Grünen zwischen schattigen Bäumen lädt der Stellplatz am nördlichen Ende des großen Besucherparkplatzes ein. Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Geschäften im Ort finden sich an der Info-Tafel auch. Wer sich zum Frühstück dann noch ein besonderes Schmankerl gönnen möchte, für den gibt’s an den Wochenenden den „Semmel-Service“.

Zwölf Euro kostet die Nacht pro Wohnmobil, und wer einen Stromanschluss benötigt, muss noch einmal drei Euro pauschal drauflegen. Wer die Gebühr am Automaten bezahlt, erhält einen Verzehrgutschein in Höhe von 3,20 Euro, der im Bräustüberl eingelöst werden kann.

Pilgergaststätte und Brauereiführung

Seit 1850 ist das Kloster Andechs ein Wirtschaftsgut der Benediktinerabtei Sankt Bonifaz in München. Die Benediktiner leben nach der Regel des Heiligen Benedikt, die gerne auf die Kurzformel „ora et labora – bete und arbeite“ gebracht wird. Auf dem Heiligen Berg engagiert sich die klösterliche Gemeinschaft in der Seelsorge für Wallfahrer, in der Pfarrseelsorge der umliegenden Gemeinden und in der Leitung der Wirtschaftsbetriebe. Einmal im Jahr findet außerdem eine Segnung der Caravans und Wohnmobile statt. Diese Zermonie wird meist am Morgen, zu Beginn der Campingsaison im April, abgehalten.

Oben auf dem Berg wird die Tradition der Pilgergaststätte gepflegt. So können die Besucher ihre Brotzeit selbst mitbringen und dazu ein süffiges Andechser Klosterbier genießen. Wer ohne Brotzeitkorb kommt, findet eine große Auswahl an kalten und warmen Schmankerln und den bekannten Klosterspeck, bei schönem Wetter auch im großen Biergarten. Allerdings ist das Bräustüberl täglich nur in der Zeit von zehn bis 18 Uhr geöffnet. Gemütliche Abende darf man dann im Klostergasthof verbringen.

Brauereiführungen und Verkostungen in der Brauerei und Brennerei sollte man mindestens eine Woche im Voraus buchen. Aufgrund der Brauereiumbauten kann es bei den Führungen 2018 teilweise eingeschränkt. Infos via Bräustüberl Tel.: 08152 376-261/282 und via E-Mail reservierung@andechs.de

Alle Infos zum Wohnmobil-Stellplatz in Andechs

Wohnmobilstellplatz Andechs 82346 Andechs (D) 90 Bewertungen 17 EUR/Nacht
Zur Startseite
Ratgeber Tipps & Tricks Spiele für draußen 8 Spiele für draußen Von Spieleklassikern bis zu Trendsportarten

Endlich Sommer, endlich den ganzen Tag draußen sein! Diese Tage verbringen...