Beim Blick aus dem Mobil schaut man aufs Nordkap, auf französische oder andere skandinavische Landschaften. Dabei befindet man sich in Nordkirchen mitten im Münsterland. Die Bilder zeugen von zahlreichen Reisen, die Stellplatzbetreiber Michael Moll im Lauf der Zeit unternommen hat, viele davon im eigenen Mobil. Im Juli 2016 ging Moll mit seiner Frau Monika zeitweise vor Anker und selbst unter die Stellplatzbetreiber.
Die Gemeinde Nordkirchen unterstützte das Vorhaben des Paars, und nach wenigen Wochen Bauzeit eröffnete der Wohnmobilstellplatz Nordkirchen. Schon während der sehr verregneten Bauphase zeigte sich ein großer Vorteil des Platzes. Wo heute die Reisemobile stehen, wurde früher Tennis gespielt. Damit fußt der Platz auf einer sehr guten Drainage, was sich bei länger anhaltenden Niederschlägen als nützlich erwiesen hat. Ebenfalls von Vorteil ist das nahe gelegene Vereinsheim „Bei Katja“, wo es neben wechselnden, teils regionalen Gerichten frisches Bier vom Fass gibt. Sportfans können in der Gaststätte Fußball live verfolgen oder selber auf den Plätzen Tennis spielen.
Vielseitig sind die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung rund um den Platz. Das Schloss Nordkirchen zählt ganz sicher zu den Höhepunkten (siehe Kasten unten). Doch auch der Ort selber lohnt einen Spaziergang. Nach der Besichtigung laden verschiedene Restaurants für fast jeden Geschmack zur Stärkung ein. Grundsätzlich empfiehlt es sich im Münsterland immer, ein Fahrrad dabeizuhaben – vielleicht auch nur für eine kleine Tour ins nahe gelegene Südkirchen zur Milchtankstelle. Michael Moll selber ist zertifizierter Radtourenführer und hält verschiedene Tipps bereit. Wem mehr nach Lesen vorm Mobil ist, der kann sich auch vor Ort auf dem Platz in einer kleinen Tauschbibliothek etwas zum Schmökern holen.
Anmeldung und Empfang sind in einem umfunktionierten Schlaffass direkt am Eingang untergebracht. Im vorderen Teil, der immer offen ist, befinden sich die Anmeldung und ein sehr gut bestückter Info-Bereich mit diversen Tipps, einigen Gesellschaftsspielen sowie der kleinen Tauschbibliothek. Wenn Familie Moll vor Ort ist, kann die Gebühr auch direkt entrichtet werden. In unregelmäßigen Abständen lässt Michael Moll seine Gäste auch an den eigenen Reiseerlebnissen teilhaben – in Form von Multivisionsshows im Vereinsheim. Die Termine findet man rechtzeitig auf der Homepage.
In der Gebühr von 10 Euro ist auch der W-LAN-Zugang enthalten. Die Entsorgung an dem gut zugänglichen Bodeneinlass ist kostenfrei. Frischwasser gibt es ebenso wie Strom nach Münzeinwurf. Für einen Euro erhält man 1,8 Kilowattstunden Energie. Zu jeder Parzelle gehört neben der gekiesten Fahrspur ein kleines Stück strapazierfähiger Schotterrasen. Im Sommer kann der Sat-Empfang auf einigen Plätzen wegen der Bäume eingeschränkt sein. Dafür bieten sich jedoch im Umfeld ausreichend Möglichkeiten für ein alternatives Unterhaltungsprogramm an.
Der besondere Tipp:
Das barocke Schloss Nordkirchen ist nur wenige Minuten vom Stellplatz entfernt und trägt seinen Beinamen „Westfälisches Versailles“ zu Recht. Der Park ist kostenlos ständig zu besichtigen, das Schloss dagegen nur im Rahmen von Führungen www.schloss. nordkirchen.net
Bewertung
Lage: 3/3
Ausstattung: 2,5/3
Freizeitwert: 2/3
Alle Infos zum Stellplatz in Nordkirchen:
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 23 Mobile in schöner Lage am Ortsrand der Schlossgemeinde. Separates Areal auf Rasengittersteinen mit jungem Baumbestand an einem Tennisplatz. Ortszentrum etwa 800 Meter. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: EVA-Anlage, Bodeneinlass.
Gebühren: 10 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Kurtaxe und W-LAN. Strom (23 Anschlüsse/ 16 Ampere): 1 Euro/kWh. Wasser: 10 Cent/10 Ltr., 1 Euro/100 Ltr.
Freizeit: Schloss Nordkirchen, Rad- und Wanderwege, Tennisplätze, Bouleplatz, mehrere Restaurants im Umkreis, Vereinsheim des angrenzenden Tennisplatzes in unmittelbarer Nähe.
Kontakt: Familie Moll, Telefon 01 71/ 4 36 77 07, E-Mail info@dieweltenbummler.de,
www.wohnmobilstellplatz-nordkirchen.de