Die Grafen und Fürsten aus der Familie Cirksena regierten in Aurich bis 1744. Wo einst ihre Burg stand, prangt heute das Schmuckstück der Stadt: das Auricher Schloss. Der Marktplatz, einer der größten Norddeutschlands, zeigt ein buntes Sammelsurium vieler Baustile und Epochen. Aurich ist eine Urlaubsregion mit Kleinstadtflair und bietet vielerlei Möglichkeiten, die Freizeit zu gestalten – ob beim Radeln auf gut ausgeschilderten Radwegen, beim Schippern auf dem Ems-Jade-Kanal, beim Klettern, beim Schwimmen oder beim Genießen köstlicher Speisen.
Wer Ostfriesland vom Wasser aus entdecken möchte, sollte sich eine Fahrt mit der MS Stadt Aurich nicht entgehen lassen. Vom Auricher Hafen aus geht es durch den Ems-Jade-Kanal bis nach Emden, Ihlow oder Wiesens und zurück.
Wasser spielt in Ostfriesland eine große Rolle. Die vielen attraktiven Wasserwege bieten eine ganz neue Perspektive, Ostfriesland zu erkunden. Wer gerne in der Natur unterwegs ist, der wird das Paddel- und Pedalkonzept lieben: Entlang verschiedener Routen befinden sich mittlerweile 21 feste Stationen.
Aurich setzt aber auch neue Maßstäbe in Sachen Schwimmen und Erholen: Im Mai 2013 wurde das Freizeitbad De Baalje eröffnet. Auf über 5000 Quadratmeter finden sich umfangreiche Sport-, Fitness- und Familienangebote. Dazu ein Saunabereich, der mit seinen vier Saunen und einem Dampfbad, seinem besonderen Charme und seinem Wohlfühlcharakter besticht.
Hier treffen das Badeerlebnis im wetterfesten Innenbereich und der Stadtstrand im Freibad-Außenbereich aufeinander. Aufgeteilt in die vier Themenbereiche Sport und Spaß, Stadtstrand, Sauna-Landschaft und Sole-Becken heißt es in Aurich: Bad und Sauna – ostfriesisch genießen. Das De Baalje bietet neben der Erlebnis-Badewelt und der großzügigen Saunalandschaft auch gastronomische Vielfalt. Für die Badelandschaft gibt es das Schwimmbadbistro und für die Saunalandschaft das Saunabistro, beide mit einer eigenständigen Speisekarte.
Einen ebenso hohen Standard hat der im Zuge des Neubaus angelegte Wohnmobilstellplatz gleich neben dem Bad. Die Anlage ist parzelliert und sehr großzügig konzipiert, sodass Rangieren zum Kinderspiel wird. Große Parzellen bieten genügend Raum auch rings um das Mobil, und breite Fahrwege erschließen den Platz. Gleich an der Einfahrt wurde in einer gesonderten Parzelle die vorbildliche Ver- und Entsorgung mit einer Beckmann-Anlage sowie einem Bodeneinlass angeordnet. Neun Euro pro Nacht und Mobil sind für diese gute Anlage ein akzeptabler Preis, immerhin wurden die Bedürfnisse der mobilen Gäste hier perfekt umgesetzt.
Gleich neben dem Stellplatz liegt der kleine Hafen. Hier lohnt der Besuch des Restaurants Blinkfüer nicht nur, um ein frisch zubereitetes Fischbrötchen zu kaufen, sondern auch direkt am Hafen in maritimer Atmosphäre Gaumenfreuden zu genießen.
Alle Infos zum Stellplatz am Bad De Baalje
Adresse: Tannenbergstraße, 26603 Aurich
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 20 Mobile am Wohlfühl- und Familienbad De Baalje, in der Nähe des Hafens. Angelegte Stellfläche auf Kies, parzelliert, nachts beleuchtet. Gastronomie 60 m. Stadtzentrum 500 m. Rezeption geöffnet Mo bis Fr 6.30 bis 21 Uhr, Sa 8 bis 21 Uhr, So 8 bis 18 Uhr. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: Beckmann-Anlage, Bodeneinlass.
Gebühren: 9 Euro pro Nacht und Mobil. Strom: 1 Euro/kWh (24 Anschlüsse). Wasser: 1 Euro/100 Ltr. WC-Entsorgung: 1 Euro/1 Min. Duschen im Bad: 1 Euro/30 Minuten.
Freizeit: Historische Residenzstadt mit sehenswertem Marktplatz. Freizeitbad, Kletterwald Kraxelmaxel, Hafen, Schiffsausflüge, Bootsverleih, Paddel & Pedal-Station.
Informationen: De Baalje, Telefon 04941/124000, E-Mail info@debaalje.de, www.debaalje.de
GPS: 53°27’54’’N, 07°28’33’’O
Umweltzone: keine (Stand: Januar 2014)