Wald und Heide umgeben den Reisemobilstellplatz Bos & Heide – und somit ist der Name Programm. Er liegt außerdem im Nationalpark De Maasduinen, der einen Binnendünengürtel zwischen der Maas im Westen und der deutschen Grenze im Osten darstellt. Seine nördlichen und südlichen Ausläufer verlieren sich vor den Städten Gennep und Arcen. Der Stellplatz, etwa ein Kilometer südlich von Bergen, liegt so ziemlich in der Mitte des Nationalparks und ist daher als Domizil für allerlei Exkursionen bestens geeignet. 200 Kilometer vernetzte Wander- und Radwege durchziehen den etwa 25 Kilometer langen Dünenpark. Rollstuhlgeeignete Wege sind gesondert ausgewiesen. Eine Route führt zum Beispiel zur Bergense schaapskooi im Naturgebiet Bergerheide. Das ist ein riesiger, massiv aus Stein gebauter Schafstall inmitten einer blühenden Heidelandschaft. Und weil Schafe nur Gras, nicht aber das störrische Heidekraut fressen, gedeiht die Heide dort besonders prächtig. Besucher sind beim Schafstall herzlich willkommen und treffen dort auch meist einen Schäfer mit seiner Herde an.
Wenige Kilometer südlich davon fordert der Baggersee Reindersmeer zwar nicht zu Badevergnügen auf, dafür kann man aber auf dem acht Kilometer langen Rundweg die naturbelassenen Uferzonen samt den dort ansässigen Wassertieren beobachten. An einer Engstelle des Sees gibt es eine Zugfähre, auf der sich Wanderer mit eigener Muskelkraft übersetzen und so die Wegstrecke halbieren können. Ein Kanal mit Schleuse stellt die Verbindung zum rund vier Meter tiefer gelegenen Wassersportgebiet Leukermeer her. Ein weiteres Naturgebiet nennt sich Stalberg, und dort kann man ohne weiteres Bekanntschaft mit Gallowayrindern machen – aber in gebührendem Abstand von 25 Metern, wie die Parkschützer dringend empfehlen. Den besten Blick über den Nationalpark bekommt man bei einer Tour über den Dikkenberg geboten. Von dort oben sind die Dünenhügel mit den dazugehörigen Moorgebieten besonders gut zu erkennen.
Eine Wanderung durch den Naturpark De Hamet ganz im Süden des Nationalparks ist schon allein wegen seiner Gastronomie im Landgut zu empfehlen. Vor allem aber bietet dort die Landschaft aus Heide und Mooren, Wälder und Wiesen mit den Auen des mäandernden Geldernsche-Nierskanals ein besonders abwechslungsreiches Bild.
Bevor man sich der nördlichen Nationalparkregion widmet, bietet sich eine Rast auf dem weitläufigen Wiesengelände des Stellplatzes an. Der Service für das Mobil samt Bodeneinlass ist dort vorhanden; ebenso gibt es ein WC-Häuschen. Im platzeigenen Bistro genießen die Mobilbelegschaften beim Erfahrungsaustausch am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Auch Radler lassen sich dort gerne zu einem Zwischenstopp verleiten – und können bestimmt den ein oder anderen Tipp für die nächste Tagesetappe geben.
Alle Infos zum Stellplatz Camperplaats Bos und Heide
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 25 Mobile mitten im Naturpark De Maasduinen. Angelegtes Wiesengelände in sehr ruhiger Lage am Waldrand. WC-Häuschen am Platz. 1,5 km bis zum Ort, 2 km zum Maasufer. Bistro und Hofladen am Platz.
Maximaler Aufenthalt: 48 Std.
Saison: März bis Oktober.
Ent-/Versorgung: Wasser und Entsorgung mit Bodeneinlass am WC-Häuschen. Stromanschlüsse an den Plätzen.
Gebühren: 8 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Strom, 2 Personen, Ver- und Entsorgung. Weitere Person: 2 Euro. Kinder bis 12 Jahre: 1,50 Euro. Tourismusabgabe: 1,05 Euro.
Freizeit: Nationalpark De Maasduinen, De Bergense schaaps-kooi, Reindersmeer, Landgut
De Hamet.
Informationen: John und Michaela Jacobs, Telefon 00 31/4 85/34 14 68, E-Mail johnela@kpnplanet.nl