Niederrhein und Ruhrgebiet treffen sich in Neukirchen-Vluyn: Die Stadt mit 29.000 Einwohnern ist quasi das Scharnier zwischen dem Niederrhein mit seiner weiten reizvollen Landschaft und der pulsierenden Region Rhein/Ruhr.
Niederrhein und Ruhrgebiet treffen sich in Neukirchen-Vluyn: Die Stadt mit 29.000 Einwohnern ist quasi das Scharnier zwischen dem Niederrhein mit seiner weiten reizvollen Landschaft und der pulsierenden Region Rhein/Ruhr.
Aber nicht alleine die günstige Lage und optimale Erreichbarkeit zählen zu den Gründen, nach Neukirchen-Vluyn zu kommen – auch die verschiedenen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten sowie die vielen Kulturveranstaltungen seien einen Besuch wert, schreibt Bürgermeister Harald Lenßen in seinem Grußwort an die Besucher der Stadt. Das gilt auch für die Gäste mit dem rollenden Ferienhaus, die wahrlich am Niederrhein die große Auswahl an Stellplätzen haben.
Der Wohnmobilstellplatz Niederrhein bietet gebührenpflichtig Platz für acht Mobile, eingebettet im Grünen mit ebenem, geschottertem Untergrund. Eine Videoüberwachung und die 24-Stunden-Hotline sorgen für ein sicheres Gefühl. Der sauber angelegte Platz zeichnet sich durch einen hohen Standard aus; ein sogenanntes „Camper-Funktionshaus“ an der Einfahrt bietet mit WCs und Duschen, nach Männlein und Weiblein getrennt, und dem Waschsalon mit Trockner mancherlei Komfort. Benutzt wird die gesamte Einrichtung mit der Camp-Card, die am Automaten vorher aufgeladen werden muss. An der Einfahrt liegt auch die in Deutschland noch nicht so weit verbreitete, italienische Servicestation „Camper-WC-Wash“ mit Bodeneinlass. Für noch mehr Annehmlichkeit sorgt das unter gleicher Regie wie der Platz geführte Hotel „Dampfmühle“, gleich nebenan. Hier können auch mobile Gäste das Frühstücksbüfett nutzen oder am Abend in der „Dampfbar“ einen Absacker nehmen. Auch das Wellnessangebot des Hotels mit Sauna steht den Gästen zur Verfügung, ebenso die Rezeption des Hauses, die gerne mit Rat und Tipps für Ausflüge weiterhilft. Zudem können hier auch E-Bikes ausgeliehen werden. Nicht weit vom Stellplatz entfernt und gut zu Fuß zu erreichen liegt der Sport- und Freizeitpark Klingerhuf. Hier können Tennisfreunde in einer Fünf-Feld-Halle ganzjährig ihrem Sport nachgehen oder auf vier Courts Badminton spielen. Mit direktem Blick auf die Tennishalle und die Badmintonplätze lädt die Gaststätte ein.
Wer mehr Zeit mitbringt, sollte sich einem der historischen Stadtrundgänge anschließen und sich im ortsgeschichtlichen Museum die Einflüsse der Landwirtschaft und des Bergbaus auf die Entwicklung Neukirchen- Vluyns näherbringen lassen. Das Museum befindet sich in der Kulturhalle, in der Kleinkunst und Musik regelmäßig eine Bühne finden. Die klassischen Schlosshofkonzerte haben ebenfalls ihren festen Platz im Terminkalender der Stadt. Niederrheintypische Mühlen aus dem 18. und 19. Jahrhundert, Bergbaukolonien und das Wasserschloss Bloemersheim sind Zeugen der bewegten Geschichte und somit ebenfalls einen Besuch wert.
Alle Infos zum Stellplatz in Neukirchen-Vluyn
Standort: Wohnmobilstellplatz Niederrhein, Krefelder Straße 9, 47506 Neukirchen-Vluyn
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 8 Mobile, eingebettet im Grünen mit ebenem, geschottertem Untergrund. Videoüberwacht und 24-Stunden-Hotline. Sanitäranlage mit Waschmaschine und Trockner. Frühstücksservice, Restaurant und Bar im angrenzenden Hotel Dampfmühle. Sport- und Freizeitpark Klingerhuf mit Grillplatz gegenüber. Fahrrad- und E-Bike-Verleih. Stadtzentrum 500 m. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: Camper-WC-Wash mit Bodeneinlass.
Gebühren: 8 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Entsorgung. Strom (8 Anschlüsse): 60 Cent/kWh. Wasser: 1 Euro/80 Ltr. Dusche: 2 Euro. Automat für alle Einrichtungen nur mit einer aufladbaren Camp-Card nutzbar.
Freizeit: Halden „Norddeutschland“ und „Himmelstreppen“.
Informationen: Herr Maurer, Telefon 0 28 45/9 34 90, E-Mail info@womo-niederrhein.de, www.wohnmobilstellplatz-niederrhein.de
GPS: 51°26’41’’N, 06°34’37’’O
Umweltzone: keine (Stand: Januar 2015)