Stellplatz-Tipp Neuhäusel / Westerwald
Stellplatz im Feldchen

Inhalt von

Unter dem Dach der Verbandsgemeinde Montabaur liegt die Ortsgemeinde Neuhäusel mit rund 2000 Einwohnern ganz im Westen der Region Südlicher Westerwald.

Stellplatz im Feldchen in Rheinland-Pfalz
Foto: Hans-Jürgen Hess

Die erst vor wenigen Jahren realisierte nördliche Ortsumfahrung der B 49 verleiht dem staatlich anerkannten Fremdenverkehrsort im Naturpark Nassau ein ruhiges, beschauliches Ortszentrum mit einer ungewöhnlichen Feldsteinkirche. Ein dichtes Waldgebiet schließt sich an den kleinen Ort halbseitig an. Waldwanderer finden dort altrömische Befestigungsspuren am Limesverlauf, und Radwanderer folgen dem Limes-Radweg bis an den Rhein in Bad Hönningen.

Fast mittig zwischen Koblenz und Montabaur gelegen und mit dem Bus in beide Richtungen gut angebunden, ist der Standort Neuhäusel für Reisemobilisten ein guter Ausgangspunkt für Tagestouren. Das Mobil bleibt sicher auf dem privaten Stellplatz hinter dem Autohaus Efferz zurück. Die im Halbkreis angeordneten und geschotterten Stellflächen bieten 20 Mobilen Platz, die zentrale Wiesenfläche mit Sitzbänken lädt zum Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten ein. Acht Euro pro Nacht, dazu ein Euro für zwei Kilowattstunden Strom sowie für 80 Liter Frisch­wasser an der EVA-Ver- und Entsorgungsstation sind die anfallenden Gebühren. Brötchen werden auf Vorbestellung geliefert, wobei auch die örtlichen Supermärkte mit Backshops nur einen kurzen Fußweg entfernt liegen – ebenso die Bushaltestelle.

Und so kommt man auch ganz schnell nach Koblenz, mit über 2000-jähriger Tradition eine der ältesten Städte Deutschlands, gelegen am Zusammenfluss von Mosel und Rhein. Das monumentale Kaiser-Wilhelm-Denkmal markiert das Deutsche Eck, in dessen Hintergrund sich die pittoreske Altstadt ausdehnt, mit Liebfrauenkirche und Basilika Sankt Kastor, mit romantischen Gassen zwischen malerischen Plätzen, einladenden Cafés und Restaurants. Direkt am Rheinufer liegen das Kurfürstliche Schloss und die dreieinhalb Kilometer langen Rheinanlagen zum Flanieren. Der Blick über den Rhein fällt auf die mächtige Festungsanlage Ehrenbreit­stein, die samt Vorgängerbau schon mehr als 1000 Jahre auf dem Buckel hat. Man nimmt die Seilbahn und gondelt bequem über den Fluss hinauf zum 118 Meter höher liegenden Festungsplateau.

Trotz vieler Superlative, die Koblenz auszeichnen, ist Montabaur mit seiner über 1000-jährigen Geschichte auch einen Besuch wert. Bezaubernde Fachwerkhäuser des 16. und 17. Jahrhunderts säumen die autofreie Altstadt-Meile zwischen der katholischen Kirche Sankt Peter in Ketten, vorbei am Großen und Kleinen Markt und dem neugotischen Rathaus und hinauf zum Schlossberg, auf dem Schloss Montabaur thront. Es stellt zwar das Wahrzeichen der Stadt dar, ist aber wegen seiner Nutzung als Hotelkomplex leider nicht zu besichtigen. Also bleibt mehr Zeit zum Bummeln durch die Altstadtgassen, bis der Bus im Stundentakt zurück nach Neuhäusel startet.

Alle Infos zum Stellplatz im Neuhäusel in Rheinland-Pfalz

Standort: Stellplatz im Feldchen, Im Feldchen 3, 56335 Neuhäusel
Stellplatz
: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 20 Mobile an einem Autohaus. Angelegtes Areal mit geschotterter Stellfläche, in der Mitte begrünt mit Sitzgelegenheiten. Weitere Stellplätze ohne Strom bei Bedarf. Brötchenservice. Supermärkte und Gastronomie im Ort ab 300 Meter entfernt. Bushaltestelle nach Koblenz und Montabaur 100 Meter. Ganzjährig nutzbar, im Winter bei starkem Schneefall vorher anrufen.
Ent-/Versorgung: EVA-Anlage.
Gebühren: 8 Euro pro Nacht und Mobil. Strom (12 Anschlüsse): 1 Euro/2 kWh. Wasser: 1 Euro.
Freizeit: Historische Altstadt ­Koblenz, Festung Ehrenbreit­stein, Altstadt Montabaur.
GPS: 48°10’24’’N, 11°14’36’’O
Umweltzone: keine (Stand: September 2015)
Informationen: Reinhold Efferz, Mobil 01 71/2 72 52 70, E-Mail reinhold@efferz.de