Nur 1,5 km von Deutschlands längster Hängeseilbrücke entfernt, befindet sich ein neuer Reisemobilstellplatz. Auf dem Parkplatz Breitwies in Mörsdorf können Mobilisten gebührenpflichtig übernachten.
Nur 1,5 km von Deutschlands längster Hängeseilbrücke entfernt, befindet sich ein neuer Reisemobilstellplatz. Auf dem Parkplatz Breitwies in Mörsdorf können Mobilisten gebührenpflichtig übernachten.
360 Meter lang, 100 Meter über Grund – das sind freilich nicht die Daten eines Stellplatzes, sondern diejenigen von Deutschlands längster Hängeseilbrücke, die sich mitten im Hunsrück befindet. Seit Oktober 2015 überqueren hier in luftiger Höhe Wanderer ein Seitental der Mosel, die sich die 19. Etappe des Saar-Hunsrück-Steiges vorgeknöpft haben. Den Namen „Geierlay“ hat das filigrane Bauwerk in Anlehnung an ein örtliches Flurstück erhalten.
Neben einem Spaziergang in den schwindelerregenden Höhen des Geierlay kann mach auch die Mörsdorfer Kreuzwegstationen erwandern. Entlang des Wanderweg N8 gibt es einen Rundweg über 1,8 Kilometer. Dort stehen an 14 Stationen auf dem Weg zum Forster–Kuppen schöne Gabstein-Tafeln. Auf dem höchsten Punkt des Forster Kuppen steht ein altes Bergkreuz. Mörsdorfer Soldaten hatten es nach dem Ersten Weltkrieg errichtet aus Dank, dass sie gesund zurückgekehrt waren. Erwandernswert ist in Mörsdorf auch der 3 Kilometer lange Waldlehrpfad.
Auf dem Parkplatz Breitwies (P3) am Ortsrand gibt es für Mobilisten einen gebührenpflichtigen Stellplatz für 10 Mobile auf geschottertem Untergrund. 1,5 km bis zur Hängebrücke. Gastronomie und ein Bäcker mit Sonntagsöffnung im 500 m entfernten Ortszentrum. Maximaler Aufenthalt: 1 Nacht. 2 Euro je 4 Stunden von 9 bis 21 Uhr, nachts kostenlos. Ganzjährig nutzbar.
Standort: Parkplatz Breitwies (P3), Windorfer Straße 12, 56290 Mörsdorf, GPS: 50°06’17”N, 07°20’19”O
Infos: 06762/961827, www.geierlay.de