Nach acht Jahren Bauzeit eröffnete Kaiser Wilhelm II. am 21. Juni 1895 den Kaiser-Wilhelm-Kanal, wie der Kanal bis 1948 hieß, in Kiel-Holtenau. Auch heute noch erspart diese Verbindung den Schiffen den 900 Kilometer längeren Weg durch das Skagerrak. Riesige Container-Schiffe, Tanker, kleine Küsten- Motorschiffe und gigantische Traumschiffpaläste durchfahren den Nord-Ostsee-Kanal. Rund 90 Einheiten pro Tag – Sportschiffe noch nicht einmal mitgezählt. Ein Schauspiel für 24 Stunden am Tag. Und hier in Schachtholm ziehen sie alle direkt vor dem Wohnmobil vorbei. Sicher gibt es entlang des Kanals mehrere Stellplätze für Wohnmobile. Offizielle und solche, die mehr oder weniger geduldet werden. Aber hier in der kleinen Gemeinde ist vor Kurzem ein Wohnmobilpark eröffnet worden, der seinem Namen alle Ehre macht.
Der Nord-Ostsee-Kanal durchtrennt den kleinen Ort Hörsten der rund elf Kilometer von Rendsburg entfernt liegt. Auf der südlichen Kanalseite befindet sich der kleine Flugplatz Schachtholm. Von hier kann man beispielsweise zu interessanten Rundflügen über Schleswig-Holstein abheben und sich die Landschaft am Nord-Ostsee-Kanal in Ruhe aus der Luft ansehen. Vor allem aber haben Erika Milling und ihr Lebensgefährte Norbert Treu, seit Jahren an dem Flughafen ansässig, um einen Stellplatz mit den Behörden gekämpft. Erst die Unterstützung des Hobby-Wohnwagenwerks aus dem nahen Fockbek ebnete den Weg.
Heute stehen, nur von der Kreisstraße und einem Busch- und Baumstreifen vom Kanalufer getrennt, 49 Stellflächen auf einer festen, gewalzten Wiese in großzügiger Parzellierung zur Verfügung. Selbstverständlich gibt es Strom und eine Sani-Sation für die Ver- und Entsorgung. Wenige hundert Meter entfernt empfiehlt sich das Flugplatz-Restaurant Himmelsstürmer den Gästen. In der Saison vom 15. März bis zum 15. November halten sich Erika Milling und Norbert Treu in ihrem Wohnmobil täglich auf dem Platz auf und betreuen ihre Gäste. Außerhalb dieser Zeiten kann man den Platz aber auch auf Anfrage benutzen.
Der Nord-Ostsee-Kanal ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, besonders wenn man mit dem Mobil direkt an der Wasserstraße stehen kann. Vor allem die Radwege entlang des Kanals machen Ausflüge zum Erlebnis. Zum Beispiel zur historischen Eisenbahnhochbrücke. Hier wird jedes vorbeiziehende Schiff mit Informationen begrüßt. Der NOK, wie er kurz genannte wird, ist ein ganz besonderes maritimes Erlebnis, das man sich dank des Wohnmobilstellplatzes Schachtholm wirklich nicht entgehen lassen sollte.
Alle Informationen zum Stellplatz in Hörsten
Adresse: Stellplatz am Nord-Ostsee-Kanal, Schachtholm 1; 24797 Hörsten; Schleswig-Holstein
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 49 Mobile auf einer festen, gewalzten Wiese am Nord-Ostsee-Kanal. Großzügig parzelliert. Blick auf die Schiffe im Kanal. Restaurant Himmelsstürmer am Flugplatz 800 m. Clubs sind willkommen.
Saison: 15. März-15. November, sonst auf Anfrage.
Ent- und Versorgung: Sani-Station mit Bodeneinlass.
Gebühren: 10 Euro pro Nacht und Mobil. Strom (48 Anschlüsse): 1 Euro/kWh. Wasser: 1 Euro/75 Ltr. Entsorgung: 2 Euro.
Freizeit: Nord-Ostsee-Kanal, Rundflüge. Eisenbahnhochbrücke mit Schwebefähre, Schiffsbegrüßungsanlage.
Informationen: Norbert Treu, Mobil 0173/9337699, E-Mail flieger44@gmx.de, www.stellplatz-nok.de
GPS: 54°13’30’’N, 09°36’08’’O
Umweltzone: keine (Stand: Juni 2014)