Stellplatz-Tipp Mèze in Frankreich
Parking de Camping-Car

Das kleine Städtchen Mèze gehört zu den weniger bekannten Orten – ist jedoch von der Lage sehr schön und lohnt einen Besuch allemal. Auf dem Stellplatz Parking de Camping-Car haben zehn Mobile Platz.

Stellplatz-Tipp Frankreich: Mèze
Foto: Müller

Das kleine Städtchen Mèze gehört eher zu den weniger bekannten Orten am Golfe du Lion, trotz seiner durchaus attraktiven Lage zwischen den Reben des Languedoc-Roussillon und dem Bassin de Thau. Aber die Konkurrenz der berühmteren Urlaubsziele Sète, Agde und Marseillan ist einfach zu groß. Für Wohnmobilfahrer bedeutet dies, dass man auf dem Stellplatz am nördlichen Stadtrand wohl immer ein Plätzchen findet, sei es als Station auf dem Weg in Richtung Spanien, sei es als Ausgangspunkt zu den interessanten Sehenswürdigkeiten der Region.

Auf einem Schotterstreifen an der Straße zum Sportgelände der Stadt kommen bis zu zehn Wohnmobile unter, unmittelbar hinter dem gut beleuchteten Stellplatz befindet sich ein kleiner See. Die Entsorgung an der Station Marke rustikaler Eigenbau ist ebenso wie der Platz kostenlos, erfüllt aber ihren Zweck. Das Verkehrsaufkommen auf der Straße ist zwar gering, die wenigen Autos sind allerdings meist mehr als flott unterwegs. Nachts ist es jedoch ruhig.

Aktivitäten und Umgebung

Die 18 Kilometer lange Lagune von Thau, an der Mèze einen Hafen und einen Strand hat, ist durch eine Sandbank vom Meer getrennt und erfreut sich bei Wassersportlern und Austernzüchtern gleichermaßen großer Beliebtheit. Flamingos verleihen der nur vier Meter tiefen Lagune, die etwa zweieinhalb Kilometer vom Stellplatz entfernt ist, einen leicht exotischen Reiz. In das Bassin münden der Canal du Rhône à Sète und der Canal du Midi.

Die Stadt Mèze veranstaltet alljährlich im Juli das Festival du Thau mit „schwarzer“ Musik aus Amerika und Afrika. Für Taucher interessant: Das benachbarte Balaruc-les-Bains ist ein Zentrum ihres Sports.

Etwa sechs Kilometer entfernt, die sich auch gut mit dem Rad zurücklegen lassen, findet sich die größte Sehenswürdigkeit der Region, die ehemalige Zisterzienser-Abtei von Valmagne mit ihrer gotischen Klosterkirche. Sie hat mit einer Länge von 83 Metern und einer Scheitelhöhe des Mittelschiffs von 23,5 Metern die Abmessungen einer Kathedrale und sieht ganz und gar nicht südfranzösisch aus, sondern wurde im Stil der nordfranzösischen Hochgotik errichtet. Seit 150 Jahren ist die Abtei im Besitz einer Familie, trotzdem aber für Besucher zugänglich. Die wundern sich nicht schlecht über die riesigen Weinfässer unter den Mittelschiff-Arkaden. Die ganze ehemalige Klosteranlage ist ein Weingut, das immerhin auf eine Weinbautradition von acht Jahrhunderten zurückblicken kann. Schon die Mönche wussten ein gutes Tröpfchen wohl nicht nur als Messwein zu schätzen.

Etwas weiter, nämlich 55 Kilometer in Richtung Norden, ist es zur zweiten und wichtigsten Touristenattraktion der Region, zum Kloster und Dorf Saint-Guilhem-le-Désert. Die von einem Verwandten Karls des Großen 804 gegründete ehemalige Abtei liegt malerisch in einem engen Seitental des Hérault. Im Sommer empfiehlt es sich dringend, das Mobil am Eingang des Haupttals auf den großen Parkplätzen stehen zu lassen und die kostenlose Fahrt mit der Navette, dem Pendelbus, zu nutzen.

Alle Infos zum Stellplatz Parking de Camping-Car

Adresse: Avenue du Stade, F-34140
Stellplatz
: Gebührenfreier Stellplatz für 10 Mobile an einer Nebenstraße zwischen der Stadt Mèze und einem kommunalen Sportgelände. Völlig kahles, grob geschottertes Gelände am Lac des Sesquierst. Beleuchtet. Auch für große Mobile, Haustiere erlaubt. Ortszentrum und Zahlreiche Restaurants ab 2,5 km. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: Bodeneinlass und Kassettenausguss.
Gebühren: keine
Freizeit: Wassersport, Radfahren, Weinproben, Besichtigung
von Valmagne und Saint-Guilhem-le-Désert.
Informationen: Office de Tourisme, Telefon 0033/467439308, E-Mail tourisme.ccnbt@orange.fr, www.ville-meze.fr
GPS
: 43°26’28’’N, 03°35’39’’O