Stellplatz-Tipp Mecklenburg-Vorpommern
Stellplatz am Ostseecamping

Der Wohnmobil-Stellplatz am Salzhaff liegt direkt am Ostseecamping und verfügt über 34 voll versorgte Stellflächen. In der Bucht am Salzhaff kann man wunderbar segeln, surfen und die Natur genießen.

Stellplatz Am Salzhaff
Foto: H.J.Hess

Das Salzhaff ist ein durch die Nehrung der Halbinsel Wustrow und der Halbinsel Boiensdorfer Werder von der Ostsee fast abgetrennter Teil der Mecklenburger Bucht. Es befindet sich südlich der Stadt Rerik in Mecklenburg-Vorpommern und südwestlich des Badeortes Kühlungsborn im mittleren Mecklenburg. Die Halbinsel Wustrow wurde bis zum Abzug der Sowjetarmee Anfang der 1990er Jahre militärisch genutzt; die im westlichen Teil des Salzhaffs liegende Nebenbucht Kroy und die vorgelagerte Sandinsel Kieler Ort stehen unter Naturschutz. Das flache Gewässer eignet sich als Einstiegsrevier für Segler und Surfer. Neben der allgegenwärtigen Ruhe und Erholsamkeit dieser Gegend finden also auch die aktiven Sportsfreunde unter den Urlaubsgästen hier die besten Voraussetzungen.

Ein idealer Standort also, der sich für Reisemobilisten besonders gut als Zielregion eignet. Nicht zuletzt deshalb, weil sich vor dem gewachsenen Ostseecamping ein komfortabler Reisemobil-Stellplatz mit 34 Stellflächen befindet. Von den Plätzen auf dem festen Wiesengelände genießt der Gast den freien Blick auf das Salzhaff. Alle Stellplätze verfügen über einen Stromanschluss. Bei Bedarf können vor Ort Komforteinrichtungen hinzugebucht werden. Die gesonderte Spur zur Ver- und Entsorgung punktet gleich mit zwei Anlagen. Eine Sani-Station mit Bodeneinlass sowie eine Camper-Clean, die Toiletten-Kassetten ganz automatisch entleert, reinigt und desinfiziert. Prunkstück aber ist das Hauptgebäude gleich hinter dem Stellplatz. Hier ist nicht nur die Rezeption untergebracht, auch die Sanitäranlagen mit behindertengerechten Einrichtungen, Duschen, WC sowie Waschmaschine und Trockner sind gegen Aufpreis buchbar. Ein ganz besonderer Anziehungspunkt ist das Restaurant „Seaside“, welches sich immer wieder mit besonderen lukullischen Angeboten empfiehlt. So liest sich zum Beispiel eine Angebotskarte wie die eines Sternerestaurants: Pikantes Mais-Cream-Süppchen mit Baguette für 3,90 Euro. Oder Spare-Ribs mit Salatgarnitur und Beilage nach Wahl für 12,90 Euro.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Ansonsten zahlt der Gast auf dem Reisemobilhafen zwischen acht und zwölf Euro promobil und Nacht, je nach Saison – alles andere kommt extra. 

Naturliebhaber schätzen das Salzhaff als ein Gebiet mit hoher Artenvielfalt von Flora und Fauna. Durch regelmäßige Überflutungen entstanden artenreiche Salzwiesen, die als botanisches Schutzgebiet der Erhaltung seltener Pflanzengesellschaften dienen. Die Beobachtung der vielen Wasservogelarten hier ist ein eindrucksvolles Naturerlebnis. Das Salzhaff gehört mit zu den angenehmsten Regionen in Nordwestmecklenburg bzw. an der Ostsee. Nach Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes beträgt die mittlere Sonnenscheindauer in der Region Salzhaff insgesamt 1694 sonnige Stunden pro Jahr. Ideal also für einen erholsamen Ostseeurlaub.

Alle Infos zum Stellplatz am Ostseecamping Am Salzhaff

Stellplatz: Stellplatz am Ostseecamping, Gebührenpflichtiger Stellplatz für 34 Mobile auf zwei Flächen vor dem Campingplatz mit eigenem Badestrand. Auch für große Mobile geeignet. Haustiere erlaubt. W-LAN. Restaurant Seaside Pepelow (montags Ruhetag) und SB-Laden am Platz. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: Sani-Station, Bodeneinlass und Camper-
Clean-Automat.
Gebühren: 8 bis 12 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen je nach Saison, 1 Hund, Ver- und Entsorgung. Strom (34 Anschlüsse): 3,30 Euro. Sanitärnutzung: 2 Euro/Pers. Dusche: 1 Cent/3 Sek.
Freizeit: Surf- und Kitesurfrevier, Surfschule. Angeln, Bootstouren, Segeln, Reiten, Kutschfahrten. Ausflüge nach Wismar und Rostock.
Informationen: Telefon 03 82 94/7 86 86, E-Mail pepelow@campingtour-mv.de,
www.campingtour-mv.de