Stellplatz-Tipp Kleinblittersdorf
Wohnmobilpark im Saarland Thermen Resort

Neu, schön angelegt und mit engagierter Betreuung: ein Top-Stellplatz bei der französischen Grenze ist der Wohnmobilpark im Saarland Thermen Resort. Kleinblittersdorf liegt direkt bei Saarbrücken.

Wohnmobilpark im Saarland Thermen Resort
Foto: Stefan Weidenfeld

Ariane Müller ist eine Seele von Mensch. Für ihre Gäste ansprechbar ist die junge Frau fast rund um die Uhr. Und weil ihr zufriedene Gesichter am Morgen Freude bereiten, der örtliche Bäcker den Platz aber nur wochentags beliefert, bäckt sie an Sonn- und Feiertagen sogar die Frühstücksbrötchen selbst. Wenn sie in der schick eingerichteten und mit Prospektmaterial reich bestückten Rezeption einen Ankömmling willkommen heißt, sprüht sie vor guter Laune und gibt ihre vielen Tipps zur Erkundung der Umgebung so begeistert weiter, als wolle sie am liebsten gleich mitwandern oder -radeln.

Und selbst das tut sie tatsächlich: Wenn sich einige Gäste interessiert zeigen, unternehmen die Müllers sonntags gerne mal mit ihnen eine gemeinsame Wanderung. Wer dann beim Abschied ein Erinnerungsstück erwerben will, findet in der Rezeption ein Regal mit originellen regionalen Spezialitäten. „Bio-Weißwein-Ingwer-Aufstrich“ gibt es da zum Beispiel und „Bliesgau Birnenbrand“ und das „Bio-Garten-Kräutersalz“ mit dem Logo des Wohnmobilparks auf dem Etikett.

Die Hauptattraktion des Platzes ist natürlich die 2012 eröffnete Saarland Therme – auf dem Foto oben am linken Bildrand gerade noch zu erkennen. Vom Stellplatz aus ist der im marokkanischen Stil gehaltene Wellnesstempel in wenigen Schritten erreicht. Die Duschen dort dürfen übrigens von Stellplatzgästen täglich zwischen neun und zehn Uhr kostenfrei genutzt werden – die barrierefreie Dusche auf dem Platz selbst ist nur für Gäste vorgesehen, die wirklich schlecht zu Fuß sind. Sobald die Saarland-Card verfügbar ist, gibt es für die Stellplatznutzer täglich einen Vier-Stunden-Eintritt zum Nulltarif – regulär kostet der 25 Euro. Neben der Therme liegt ein „Vitalcenter“ mit Ärzten, Physiotherapeuten, Kosmetik, Ernährungsberatung und Fitnessstudio.

Die Bahn Saarbrücken–Sarreguemines verbindet den Stellplatz im Viertelstundentakt mit der saarländischen Landeshauptstadt – die Fahrzeit beträgt gerade mal 21 Minuten. Das Schönste dabei: Dank Saarland-Card sind Stellplatzgäste zum Nulltarif unterwegs – wie überall im Saarland mit Bus und Bahn.

Radler schaffen die 16 Kilometer lange Strecke in etwa einer Stunde. Wander- und Radwege führen ansonsten kreuz und quer durch das Biosphärenreservat Bliesgau, an dessen südöstlichem Zipfel Kleinblittersdorf liegt. Wälder, Streuobstwiesen und die Auenlandschaften der Blies prägen diese reizende Gegend ebenso wie eine große Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten.

Für Abwechslung sorgen vielerlei Sehenswürdigkeiten in nächster Nähe – zum Beispiel das Keramikmuseum „Bliesmühle“ samt entzückender Gartenanlage in Sarreguemines, das Haus der Dorfgeschichte in Bolchen oder, etwa 25 Kilometer entfernt, die barocke Altstadt von Blieskastel. Wer Appetit verspürt, radelt die sieben Kilometer zum gepflegten Landgasthaus Wintringer Hof oder lässt sich vom Heimservice „Sasso“ eine Pizza ans Mobil liefern.

Der besondere Tipp

Die Saarland-Card, ab 1. April 2017 erhältlich, gibt es bei der Übernachtung auf dem Stellplatz gratis. Sie fungiert als Fahrkarte für Bus und Bahn und verschafft freien Eintritt in über 50 Attraktionen – darunter die Saarland Therme, die Völklinger Hütte und der Golfclub Saarbrücken. www.card.saarland

Info zum Wohnmobilpark im Saarland Thermen Resort

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 06 / 2023

Erscheinungsdatum 03.05.2023

148 Seiten