Stellplatz-Tipp Utersum auf der Insel Föhr
Stellplatz mit vielen Freunden

Inhalt von

Der neue Stellplatz auf der Insel Föhr hat trotz der Fährkosten schon viele Freunde. Der neue Platz in Utersum hat Kapazität für 26 Mobile und wird bald für rund 50 Fahrzeuge ausgebaut.

Utersum
Foto: H.-J. Hess

Es ist nicht gerade kostengünstig, mit dem Reisemobil auf die Nordseeinsel Föhr zu kommen. Für die 50-minütige Überfahrt können bis zu 150 Euro fällig werden. Dafür wird man aber entschädigt auf dem „Wohnmobile Ankerplatz Föhr“ im Südwesten der Insel, der im Endausbau 50 Plätze und Sanitäranlagen umfassen soll.

Der gebührenpflichtiger Stellplatz für derzeit noch 26 Mobile an der Westküste der Insel Föhr hat ringförmig angelegte, ebene Stellflächen auf Schotterrasen, durch Büsche parzelliert, geschotterte Fahrspur. Die komplette Ver- und Entsorgung ist vorhanden. Auch für große Mobile geeignet. Picknickplatz vorhanden. Sandstrand 300 Meter, Gastronomie, Bäcker und Supermarkt ab 400 Meter. Fährverbindung von Dagebüll nach Wyk auf Föhr.

Alle Infos zum neuen Stellplatz auf der Insel Föhr

Standort: Wohnmobile Ankerplatz Föhr, Strunwai 14, 25938 Utersum/Föhr, GPS 54°42’57’’N, 08°24’06’’O.
Info
: Jan und Jenny Sörensen, Telefon 0 46 83/2 14, E-Mail kontakt@wohnmobile-foehr.de, www.wohnmobile-foehr.de
Gebühr: 12 Euro pro Nacht und Mobil. Kurtaxe: 2,30 Euro/Erwachsener. Strom (24 Anschlüsse): 50 Cent/kWh. Wasser: 50 Cent/ 100 Ltr. Dusche: 50 Cent/Person/Tag.
Fährticket: Hin- und Rückfahrt ca. 120 bis 150 Euro, je nach Fahrzeuglänge. Saison: 15. März bis 15. November.