Der Kurort Winterberg im Hochsauerland bietet Schneevergnügen in allen Variationen. Und im Sommer? Intakte Natur, endlose Wälder, sonnige Täler und 14 malerische Dörfchen. Und genau hier haben Aldo Hovenjürgen und Sabine Mayer ihre Zelte aufgeschlagen, um sich den Wunsch nach einem eigenen Reisemobilstellplatz zu erfüllen.
Aldo, vormals Geschäftsführer eines Stahl-Serviceunternehmens, verlängerte seinen Vertrag in stressiger Position nicht mehr, und Sabine tauschte den Platz im Stahlhandel mit dem Servicebetrieb für mobile Gäste. Seit Jahren fuhren die beiden mit dem eigenen Mobil durch Europa. Bis sie 2012 im Winterberger Ortsteil Neuastenberg einen verschlafenen Campingplatz fanden, der zum Verkauf stand. Kurzerhand zugeschlagen, den Platz gekauft und in großangelegter Planung das gesamte Gelände umgemodelt. Mit riesigen Erdbewegungen wurden aus den Campingterrassen großzügige Plateaus geschaffen, auf denen Reisemobile stehen und rangieren können. Im Untergeschoss des Wohnhauses waren ohnehin schon Sanitäranlagen vorhanden, die aufgehübscht und mit Waschmaschinen und Trockner komplettiert wurden.
Unterhalb des Gebäudes bauten die beiden eine sehr schöne Holzhütte auf, die als Rezeption und Bistro dient. Hier erledigt man nicht nur den Schriftkram, sondern kann sich auch mit überschaubarem Angebot an Speisen und Getränken bedienen oder den Brötchenservice genießen. Im Einfahrtsbereich steht eine Ver- und Entsorgungsstation mit Bodeneinlass bereit.
Auch im Winter ist dieser Stellplatz eine gute Adresse, denn gleich gegenüber liegt das Skigebiet „Postwiesen“ mit Lift und Loipe sowie einem Funpark. Mit der Gästekarte „SauerlandCard“ fährt man kostenlos mit dem Bus in die Wander- und Skiwelt des Sauerlandes, zum Wandern etwa auf den Rothaarsteig. Zusätzlich bekommt man mit der Karte Rabatte in vielen Freizeitparks, Museen, Sportstätten, Skigebieten, Erlebnisbädern und so weiter. Aber auch für Kurzweil auf dem Wohnmobilpark hat Aldo Hovenjürgen gesorgt. Eine kleine Partyhütte steht oberhalb des Geländes und kann von kleinen Gruppen genutzt werden. Für Ausflüge mit dem Traktor hat er eigens einen Planwagen angeschafft. Und zum Silvesterfest 2014/2015 wurde auch schon ein Fest vorbereitet. 26 Euro kostet die Teilnahme mit kalt-warmem Büfett und Feuerwerk. Im Winter übrigens wird der Platz permanent geräumt.
Der neue Wohnmobilpark ist einen Besuch wert, das bestätigen die Gäste gern: „Ein sehr schöner, ruhiger und sauberer Stellplatz. Sehr nette Betreiber. Wir waren zum ersten Mal da, aber wir kommen wieder. Haben schon reserviert“, schreiben etwa Ute und Ingo Meyer aus Osnabrück in die promobil-Stellplatz-App.
Alle Infos zum Stellplatz in Winterberg
Standort: Wohnmobilpark Winterberg, Neuastenberger Straße 4, 59955 Winterberg, Koordinaten: 51°09’34’’N, 08°29’00’’O
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 72 Mobile am Südhang des Kahlen Asten auf 740 m Höhe. Ortsrandlage mit Panoramablick. Ebene, terrassierte Stellflächen auf Schotterrasen, Naturschutzgebiet angrenzend. Sanitäranlagen mit Waschmaschine und Trockner. Empfangspavillon mit Infobereich und Bistro, Brötchenservice. Auch für große Mobile. Haustiere erlaubt. Reservierungen möglich. Ganzjährig.
Ent-/Versorgung: Holiday-Clean-Anlage mit Bodeneinlass.
Gebühren: 11,50 Euro pro Nacht und Mobil plus Kurabgabe von 1,75 Euro p. P. über 16 Jahre, Nutzung der Sanitäranlagen und Entsorgung. Strom (72 Anschlüsse): 1 Euro/2 kWh. Wasser: 1 Euro/100 Ltr., 10 Cent/10 Ltr. Dusche: 1 Euro/6 Min. V+E für Durchreisende: 3 Euro.
Freizeit: Westdeutsches Wintersport Museum. Wanderungen am Rothaarsteig, Wintersport im Skigebiet Postwiesen.
Informationen: Aldo Hovenjürgen, Mobil 0 15 20/2 06 08 23,E-Mail info@wohnmobilpark-winterberg.de, www.wohnmobilpark-winterberg.de