Berühmt war bei Wild-Campern vor allem die Schlangenbucht bei Ramonete. Weil die Zustände allerdings mit manchmal mehr als 100 Wohnmobilen angesichts fehlender Entsorgungsmöglichkeiten nicht mehr akzeptabel waren, wurde die Zufahrt mit einem Balken gesperrt. Doch deshalb muss man an der etwas rauen Küste zwischen Puerto de Mazarrón und Águilas nicht vorbeifahren. Es gibt eine ordentliche Alternative unweit der Schlangenbucht.
Manuel Mellado, ein freundlicher älterer Herr aus Puntas de Calnegre, dem an der Küste gelegenen Ortsteil von Ramonete-Lorca, hat im fortgeschrittenen Alter die Nachfrage nach Stellplätzen zur Existenzgründung genutzt. Etwa 800 Meter vom Strand entfernt hat er einen Stellplatz in Eigenarbeit eingerichtet. Ergebnis seiner handwerklichen Bemühungen ist ein großzügiger Platz für 16 Wohnmobile auf Schotter mit einfacher Ausstattung, aber durchaus liebevoll mit Bäumen und Blumenrabatten garniert und vor allem mit einem Zaun samt Tor umgeben.
Beleuchtung gibt es nicht, Schatten nur zum Teil, Strom aber an allen Plätzen. Die einfachen, gleichwohl sauberen sanitären Einrichtungen sind buchstäblich nichts für Warmduscher, da wird man eher die bordeigene Dusche benützen. Die Ent- und Versorgungsmöglichkeiten sind unübersehbar Eigenbau, aber brauchbar. Was vor allem für einen längeren Aufenthalt wichtig ist: Es gibt zwischen den Mobilen genügend Platz für Markise, Tische und Liegestühle.
Fischerhafen, Strand und Wanderwege in der Nähe
Etwa dreimal so weit wie zum Strand samt Bars und Restaurants von Puntas de Calnegre ist es in Gegenrichtung zu einem kleinen Supermarkt in Los Curas. Für größere Einkäufe empfiehlt sich ein Ausflug nach Mazarrón oder nach Águilas an der Grenze zu Andalusien – und dies nicht nur wegen der Supermärkte, chinesischen Billigläden oder deutschen Discounter. Da gibt es auch die beliebten spanischen Wochenmärkte, in Águilas am Samstag, in Puerto de Mazarrón am Sonntag.
Mountainbiker schätzen die Fahrt entlang der rauen Küste nach Puerto de Mazarrón, da kommt man auch an den imposanten, vom Wind erodierten Felsenformationen von Bolnuevo vorbei. Direkt am Stellplatz beginnt auch in Gegenrichtung ein Wanderweg ins Landschaftsschutzgebiet rund um die Schlangenbucht. Während Puerto de Mazarrón außer netten kleinen Buchten nicht allzu viel zu bieten hat, kann Águilas mit einer Altstadt samt einer hübschen Plaza España, einer Burg und einem Fischereihafen samt Lonja aufwarten, einer Börse, in der täglich der Fischfang versteigert wird. Der Aufstieg zur Burg, dem Castillo San Juan, lohnt sich wegen der Aussicht über eine noch nicht so überlaufene Küstenregion.
Alle Infos zum Stellplatz in Lorca
Adresse: Aparcamientos y Servicios para Autocaravanas, OT Puntas de Calnegre, RM-D 21, E-30876 Lorca
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 16 Mobile auf privatem Areal. Geschotterter Untergrund, keine Beleuchtung, einige Plätze mit Schatten, eingezäunt und mit einem nachts verschlossenen Tor. Toilette und kalte Dusche am Platz. Zum Strand und Restaurants 800 m, zum Supermarkt 2,5 km. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: Eigenbau.
Gebühren: 10 Euro pro Nacht und Mobil inklusive 2 Personen, Strom, Ver- und Entsorgung. Rabatt bei Aufenthalt über 10 Tage.
Freizeit: Wassersport, Wandern, Radfahren, Ausflüge.
Informationen: Manuel und María Mellado, Telefon 00 34/6 96 89 01 94
GPS: 37°30’43’’N, 01°24’45’’W