Phoenix-Reisemobilhafen Bad Windsheim Wolfgang Desombre
Phoenix-Reisemobilhafen Bad Windsheim
Phoenix-Reisemobilhafen Bad Windsheim Aufenthaltsbereich
Phoenix-Reisemobilhafen Bad Windsheim Wolfgang Westphal
Bad Windsheim Kuppel Franken-Therme Solebad 8 Bilder

Stellplatz-Tipp in Bayern – Phoenix-Reisemobilhafen Bad Windsheim

Stellplatz-Tipp Bayern Phoenix-Reisemobilhafen Bad Windsheim

Wer in die Franken-Therme Bad Windsheim will, hat es jetzt noch besser. Direkt in Sichtweit steht die jüngst erweiterte Vorzeigeanlage: der Phoenix-Reisemobilhafen mit Technikführung in der Therme.

Es gibt gleich mehrere Gründe, dem Phoenix-Reisemobilhafen in Bad Windsheim einen Besuch abzustatten. Da sind zum einen die großzügig angelegten Stellflächen, die auch Dickschiffen reichlich Platz bieten und das gesamte Gelände sehr offen wirken lassen. Auf zwei Terrassen thront man auf fünf mal zehn Meter großen, befestigten Stellplätzen. Die breiten Fahrwege sind asphaltiert. Grund Nummer zwei: die direkt in Sichtweite befindliche Franken-Therme, von der noch die Rede sein wird. Hinzu kommt die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und den Gaststätten, die zum Verweilen und Bummeln animieren.

Im neuen Teil des Stellplatzes lädt ein überdachter Aufenthaltsbereich zum Treffen ein. Dort gibt es Sitzmöglichkeiten, die nicht nur bei schlechtem Wetter gern zum Kaffeeplausch genutzt werden. Fast schon wie Freunde empfangen Wolfgang Westphal und seine Tochter ihre Gäste und nehmen sich viel Zeit, um das breit gefächerte Serviceangebot zu erklären – von der Ausgabe eines Stadtplanes mit vielen Tipps bis zum Hinweis auf den Brötchenverkauf im benachbarten Kiosk. Vater und Tochter Westphal organisieren auch Stadtführungen und besorgen Fahrkarten für einen Ausflug mit der Bundesbahn nach Nürnberg oder zu anderen Reisezielen. Ein Schmankerl, das Wolfgang Westphal noch im Angebot hat, ist eine Technikführung in der Therme.

Die Franken-Therme direkt am Platz

Die meisten mobilen Gäste kommen wegen der Franken-Therme nach Bad Windsheim, an die der Wohnmobilstellplatz angegliedert ist. Eine ihrer Besonderheiten ist das Solewasser mit fast 27 Prozent Salzgehalt, der dem Körper starken Auftrieb verleiht und den Badegast regelrecht schweben lässt. Die „Mitternachts-Sauna“ bietet ein ganz spezielles Saunavergnügen. Jeden ersten Freitag im Monat kann man in der Franken-Therme bis nach Mitternacht bei aromatischen Aufgüssen saunieren. Ab 22 Uhr zählt dann auch die Badehalle zur textilfreien Zone. Je nach Jahreszeit gibt es weitere Aktionen und Veranstaltungen, die auf der Homepage www.franken-therme.net unter „Aktuelles“ aufgelistet sind.

Wer jetzt lieber noch ein wenig spazieren möchte, flaniert durch den größten denkmalgeschützten Kurpark Bayerns vorbei am Gradierwerk mit den vielseitigen Möglichkeiten zur Kneippanwendung im kunstreich angelegten Parkgelände unter mächtigen alten Bäumen hindurch bis zur Innenstadt.

Ein Bummel durch die Gassen der Altstadt führt dann zum ältesten Fachwerk-Bürgerhaus Bayerns, das sich seit 1746 im Familienbesitz befindet und heute das Gasthaus „Zum Storchen“ beherbergt (siehe Tipp unten). Die Kegetstraße, die eigentliche Einkaufsstraße der ehemaligen Reichsstadt, verbindet den Weinmarkt mit dem Marktplatz. Hier bestimmt das Rathaus, das „barocke Juwel“ Bad Windsheims, das Stadtbild. Als schlossartiger Barockbau wurde es um 1717 errichtet und ist wenige Jahre später bei einer Feuersbrunst ausgebrannt. Das Stadtschreiberhaus, ein typischer Fachwerkbau, prunkt mit reichen Zierformen wie Andreaskreuzen und Viertelkreisbögen.

Der besondere Tipp

Genusswerk heißt eine Lokalität direkt am Stellplatz, die Vinothek, Restaurant, Café und Feinkost in sich vereint. Mitten in der Altstadt finden Genießer zudem im Gasthaus „Zum Storchen“ beste fränkische Kulinarik. www.genusswerk-franken.de, www.zumstorchen.de

Stellplatz-Info zum Stellplatz in Bad Windsheim 

Standort: Phoenix-Reisemobilhafen, Bad Windsheimer Straße 7, 91438 Bad Windsheim
Stellplatz:
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 110 Mobile am östlichen Stadtrand direkt neben der Franken-Therme. Sehr ruhige Lage. Ebene Stellflächen auf Schotter. Gastronomie, Brötchenservice, Sanitäranlage, Waschmaschine, Trockner. Ortszentrum 1 km. Ganzjährig.
Ent-/Versorgung: Strom, zwei Holiday-Clean-Anlagen mit Bodeneinlass, Gasflaschentausch.
Gebühren: 10 Euro pro Nacht und Mobil, Kurtaxe 2 Euro pro Person. Strom: 50 Cent/kWh. Wasser: 1 Euro/80 Ltr. Mit der Gästekarte ermäßigter Eintritt in die Franken-Therme u. a.
Freizeit: Therme mit Europas größtem beheiztem Salzsee. Hochseilgarten, Kurpark mit Gradierwerk und Kneippanlage, Freilandmuseum, Minigolf, Golfclub u. v. m.
Informationen: Wolfgang Westphal, Telefon 0 98 41/68 50 87, E-Mail info@phoenix-reisemobilhafen.de, www.phoenix-reisemobilhafen.de

Zur Startseite
Fahrzeuge Neuheiten Stellplatz an der Frankentherme Ein Herz für Reisemobile

Der mittlerweile zehn Jahre alte Phoenix-Reisemobilhafen an der Therme in...