Wasser, Wein und Wohlbefinden – dazu hat Bad Neuenahr-Ahrweiler genau das Richtige zu bieten. Das Wasser kommt seit 1852 aus der Apollinarisquelle. Der Rotwein von den Steilhängen des Ahrtals und das Heilwasser der Ahrquellen beleben Körper und Geist.
Bad Neuenahr besticht vor allem durch den mondänen Charme seines Kurviertels. Die weiten Parkanlagen des Kurparks reichen bis ans Ahrufer heran und sind gesäumt vom historischen Thermal-Badehaus, dem Wellness-Tempel Ahr-Resort, der Spielbank und wunderschönen Patrizierhäusern.
Ganz anders präsentiert sich dagegen Ahrweiler, der wesentlich ältere Stadtteil. Die vollständig erhaltene Stadtmauer mit Wehrgang, Türmen und Toren aus dem 13. Jahrhundert umringt die Altstadt aus malerischen Fachwerkhäusern und den Marktplatz mit frühgotischer Hallenkirche sowie Rathaus aus dem 18. Jahrhundert. Am westlichen Stadtrand, in einer Schleife der Ahr gelegen, überragt der Kalvarienberg mit dem gleichnamigen Kloster die Stadt.
Meist nördlich der Ahr, und damit nahe an den sonnenbeschienenen Hängen, reihen sich Weinwirtschaften und Weingüter aneinander und laden zur Einkehr in tiefe Keller oder von Weinlaub beschattete Gastgärten ein. Traditionelle Weinfeste in allen Ortsteilen und Hausfeste bei den Winzern füllen fast lückenlos den sommerlichen Terminkalender. Das historische Weinfest vom 15. bis 18. August auf dem Marktplatz in Heimersheim präsentiert mittelalterliche Gewohnheiten, während sich Walporzheim vom 22. bis 25. August beim ländlichen Weinfest in traditioneller Weise darstellt. Zum Ahrweiler Winzerfest vom 5. bis 8. September auf dem Marktplatz Ahrweiler erwartet die Gäste am Samstag und Sonntag ein Winzerumzug, viel Live-Musik und ein Feuerwerk zum Abschluss am Montagabend.
Nur vier Tage später bieten die ortsansässigen Winzer zum Weinmarkt an gleicher Stelle ihre Rebensäfte und Köstlichkeiten der regionalen Küche an Probierständen an. Den Abschluss der weinseligen Geselligkeit bildet das traditionelle Wein- und Winzerfest in Bachem vom 19. bis 21. September mit seinem berühmten Frühburgunder und dem Winzerumzug der 10.000 Lichter am Sonntagabend.
Während im Ahrtal noch gefeiert wird, laufen in den Weinhängen die Vorbereitungen zur Lese schon wieder auf Hochtouren. Vom Rotweinwanderweg aus lassen sich die Aktivitäten der Winzer gut beobachten.
Reisemobilisten finden in Ahrweiler auf dem Parkplatz am Schwimmbad für sieben Euro einen Übernachtungsplatz für 24 Stunden vor. Strom, Ver- und Entsorgung sowie Duschen werden extra berechnet. Wer Wein und Wellness etwas länger genießen möchte, der weicht auf den Stellplatz am Apollinaris-Stadion oder auf den Parkplatz an der Ahr in der Sankt-Pius-Straße aus.
Alle Infos zum Stellplatz in Bad Neuenahr
Adresse: Stellplatz am Schwimmbad, OT Ahrweiler, Am Schwimmbad, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 25 Mobile, neben dem Schwimmbad am Ahrufer ausgewiesen und markiert. Gepflasterter Untergrund, beleuchtet. Auch für große Fahrzeuge geeignet. Haustiere erlaubt. Tagsüber kann es zwischen Sportplatz und Freibad etwas unruhig sein, abends aber ruhig. Das historische Stadtzentrum der Rotweinmetropole ist 400 m entfernt. Maximaler Aufenthalt: 24 Std. Markise und Stühle hinausstellen nicht erlaubt. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: Eigenbau.
Gebühren: 7 Euro pro Nacht und Mobil. Strom: 1 Euro/2 kWh. Wasser: 50 Cent/100 Ltr. Dusche und WC: 50 Cent/Person.
Freizeit: Historische Altstadt mit vollständig erhaltener Stadtmauer, St.-Laurentius-Kirche
am Marktplatz (älteste Hallenkirche des Rheinlands), Kloster Kalvarienberg.
Informationen: Thomas Scholzen, Telefon 02641/2078040, Mobil 0172/1644093,
E-Mail info@jede-welle-spass.de, www.jede-welle-spass.de
GPS: 50°32’17’’N, 07°06’05’’O
Umweltzone: keine (Stand: Juli 2014)