Der Stellplatz Bruchwiesen liegt in Wolfhagen, einer Kleinstadt mit märchenhaftem Charakter. Von April bis Dezember kann man jeden Samstag an einer kostenlosen Stadtführung teilnehmen.
Der Stellplatz Bruchwiesen liegt in Wolfhagen, einer Kleinstadt mit märchenhaftem Charakter. Von April bis Dezember kann man jeden Samstag an einer kostenlosen Stadtführung teilnehmen.
Etwas märchenhaftes strahlt sie aus, die nordhessische Kleinstadt Wolfhagen im Märchenland der Gebrüder Grimm am westlichen Rand des Naturparks Habichtswald. Am Märchenbrunnen am Marktplatz lehnt der Wolf im Dialog mit einem Geißlein vor dem schmucken Fachwerkensemble aus dem wuchtigen Alten Rathaus, der Alten Wache und den charmanten Fachwerkhäusern, die sich in den Häuserzeilen der Seitenstraßen fortsetzen. Aus ihrer Mitte ragt die mächtige gotische Hallenkirche St. Anna hoch hinaus und vermittelt wehrhaften Burgcharakter. Die Zugehörigkeit zur Deutschen Märchen- und Fachwerkstraße ist nicht zu verkennen.
Wer also eine dieser beiden touristischen Ferienstraßen bereist, wird gerne in Wolfhagen Station machen. Für Reisemobilisten ist das sogar einer der schönsten Aufenthaltsorte der Region. Stellplatz Bruchwiesen heißt das Domizil, angrenzend an den Stadtpark gelegen. Auf der parzellierten Schotterfläche kommen bis zu 35 Mobile zu stehen, und für jedes ist ein Stromanschluss vorhanden. Eine Wasserzapfstelle, kombiniert mit dem Parkscheinautomaten, ist am Infohäuschen angebracht, davor ein Bodenschacht fürs Grauwasser. WC-Kassetten haben ihre Entsorgungsstelle ganz separat, 70 Meter davon entfernt. Der Kassenautomat verlangt drei Euro für das 24-Stunden-Ticket, der Strom fließt acht Stunden lang für einen Euro, und Wasser gibt’s in 10-Cent- Schritten pro acht Liter. Gruppen können eine Grillhütte mit Feuerstelle für ihr Treffen anmieten. Zwei Supermärkte in unmittelbarer Nähe und das historische Stadtzentrum mit mehreren Gaststätten 500 Meter entfernt sorgen mühelos für das leibliche Wohl.
Dazu startet von April bis September jeden Samstag um 11 Uhr eine kostenlose Stadtführung, Treffpunkt ist der Märchenbrunnen auf dem Marktplatz. Vor Wolfhagens Toren finden sich weitere Attraktionen, etwa die große Burgruine Weidelsburg fünf Kilometer entfernt beim Stadtteil Ippinghausen. Das Naturschutzgebiet Glockenborn in der Nähe von Bründersen bietet mit einem Feuchtbiotop durchziehenden Vogelarten eine wertvolle Brutstätte und Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Richtung Altenhasungen liegt der heilige Schützeberg; Gras und Gebüsch überwuchern hier letzte Reste der einstigen Wallfahrtskirche St. Peter. An einem Spazierweg nach Norden liegt das Wasserschloss Elmarshausen. Es ist in Privatbesitz und beherbergt ein Trakehner-Gestüt.
Der Naturpark Habichtswald, an den Wolfhagen im Westen angrenzt, zeigt ein abwechslungsreiches und lebhaftes Bild. Wanderer finden ein dichtes Netz markierter Wege zwischen Dörfern und Sehenswürdigkeiten vor. Wolfhagen heißt willkommen zu märchenhaften Erholungstagen.
Standort: Stellplatz Bruchwiesen, Bruchweg in 34466 Wolfhagen
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 35 Mobile am Stadtpark. Reserviertes Gelände neben einer Grillhütte und Feuerstelle. Ebener, geschotterter Untergrund. Ruhige Lage in grüner Umgebung unterhalb der Altstadt. Zu Fuß 5 Min. zum Zentrum. Kein Schatten. Info-Tafel am Platz. Auch für große Fahrzeuge. Clubtreffen in der Grillhütte nach Anmeldung möglich. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: Silver MaxX- Anlage mit Bodeneinlass, separate WC-Entsorgung.
Gebühren: 3 Euro pro Wohnmobil und 24 Std. Strom: 1 Euro/ 8 Std. Wasser: 10 Cent/8 Ltr., 1 Euro/80 Ltr.
Freizeit: Historische Altstadt, Märchenbrunnen, Weidelsburg, Wasserschloss Elmarshausen. Qualitätswanderweg Habichtswaldsteig und Extratour H7, Wolfhager Erlebnisbad, Motor- und Segelflug auf dem Graner Berg.
Informationen: Tourist-Info, Telefon 0 56 92/60 21 03,
E-Mail touristinfo@wolfhagen.de, www.wolfhagen.de
GPS:51°19’46’’N, 09°10’15’’O