Die Stellplätze in Frielendorf liegen am Waldrand unweit des Silbersees. Dort führt der Schwalm-Eder-Radweg vorbei und es gibt viele Freizeitmöglichkeiten. Perfekt, um sich vom Alltag zu erholen.
Die Stellplätze in Frielendorf liegen am Waldrand unweit des Silbersees. Dort führt der Schwalm-Eder-Radweg vorbei und es gibt viele Freizeitmöglichkeiten. Perfekt, um sich vom Alltag zu erholen.
Braunes Gold war einst der Schatz aus der Grube, die heute Silbersee heißt. Von Bergbau und Industrie der Zeche Frielendorf zum aktuellen Wirtschaftsfaktor Nummer eins, dem Tourismus in seiner heutigen Form, hat es rund 50 Jahre gedauert.
Und wo vormals Kohlestaub die Gesundheit gefährdete, erholen sich Gäste mittlerweile im staatlich anerkannten Luftkurort – ein steiler Anstieg an Lebensqualität für Einheimische und ein lohnenswertes Ziel für Gäste. Die erwartet am nördlichen Ufer im Wellness-Paradies am Silbersee ein Familienbad mit Wasserrutsche und Whirlpool. Wellnessbehandlungen gibt es auch, ebenso eine Saunawelt, deren Highlight die Panoramasauna im See markiert.
Gäste mit eigenem Wohnhaus auf Rädern finden ihren Platz auf dem Wohnmobilpark Silbersee, knapp 400 Meter vom Seeufer entfernt, versteckt hinter einem Wäldchen. Man kann zwar von dort den See nicht sehen, bleibt dafür aber vom Freizeittrubel am See verschont. Die befestigte Wiesenfläche beidseitig des geschotterten Ringwegs bietet 50 Fahrzeugen Platz, Service- und Müllstation liegen großzügig dimensioniert abseits der Stellflächen. Der Stellplatz-Obolus von zehn Euro pro Tag enthält den Kurbeitrag sowie die Ver- und Entsorgungsgebühr. Wer die mit sechs Ampere abgesicherte Stromsäule anzapft, zahlt dafür zwei Euro. Duschen kann man im Bad während des 40-minütigen Kurztarifs von zwei Euro pro Person. Und ein mobiler Minimarkt versorgt die Gäste am Morgen mit Brötchen, aber auch mit Leckerem fürs abendliche Grillen.
Am 1400 Meter langen Seerundweg, der als Lehrpfad Flora und Fauna des Sees beschreibt, findet man einen Bootsverleih mit Tret- und Ruderbooten gleich neben der Allwetter-Rodelbahn „Silbersee-Bob“ und dem Spielstrand. Seit diesem Jahr gesellen sich ein Indoor-Spieleparadies für die Kleinen und ein Hochseilpark für Wagemutige zu den Freizeitaktivitäten. Das Südufer gehört einem Badestrand mit Liegewiese und Minigolfanlage vor dem Ferienhaus-Wohnpark.
Wer ganz Frielendorf erkunden möchte, sollte sich aufs Fahrrad setzen. Zwar ist der namensgebende Kernort auch zu Fuß zu erreichen, seine 15 Ortsteile jedoch liegen ringsum verstreut in der hügeligen Knülllandschaft. Spieskappel ist darunter eines der geschichtsträchtigsten Dörfer aufgrund des ehemaligen Stifts der Prämonstratenser-Chorherrschaft im 12. Jahrhundert, aus deren Ära die St.-Johannes-Kirche stammt. Zurück in Frielendorf stößt man im gefälligen kleinen Ortskern auf den Museumsladen mit Kolonialwaren aus Urgroßmutters Zeiten sowie einer Ausstellung zur Geschichte der Zeche Frielendorf. Wie traditionell Brot gebacken wurde, erfährt man in Schott’s Schaubackstube am Silbersee – und vielleicht gibt’s da ja auch noch ein frisches Holzofenbrot zum Barbecue am Stellplatz.
Standort: Wohnmobilpark Silbersee, Zum Silbersee, 34621 Frielendorf
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 50 Mobile auf einem eingezäunten Wiesengrundstück etwa 400 m neben dem Silbersee. Untergrund aus Rasen mit geschotterten Fahrspuren. Sehr ruhige Lage am Waldrand. Areal beleuchtet. Sat-Empfang und DVBT möglich. Rezeption in einer Blockhütte an der Zufahrt. Biergarten 200 m entfernt. Saison: April bis Oktober..
Ent-/Versorgung: Eigenbau mit Bodeneinlass.
Gebühren: 10 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Kurabgabe, V+E. Strom: 2 Euro. Dusche im Wellnessbad von 10 bis 22 Uhr, 300 m: 2 Euro/40 Min./Pers.
Freizeit: Badesee, Wellnessbad mit Saunawelt, Beauty-Bereich und Bistro. Sommerrodelbahn, Indoor-Spieleland, Kletterpark. Minieisenbahn, Kutschfahrten.
GPS: 50°59’02’’N, 09°20’48’’O
Umweltzone: keine (Stand: Juli 2015)
Informationen: Frank Althaus, Mobil 01 72/7 23 06 66, E-Mail info@wohnmobilpark-silbersee.de, www.wohnmobilpark-silbersee.de