Mindestens 44 Kommunen in Deutschland tragen den Namen Neukirchen. In fünf davon gibt es Wohnmobil-Stellplätze – aber keinen wie diesen, der am ersten Maiwochenende in diesem Jahr glanzvoll eröffnet wurde. Schon allein an den ersten drei Tagen nutzten über 120 Reisemobilfahrer das neue touristische Angebot in der Stadt im hessischen Knüllgebirge.
„Ausgelegt ist der Reisemobilpark Urbachtal für 49 Fahrzeuge“, erklärt Inhaber Klaus Hünerkopf – dazu kommen noch weitere Plätze auf dem sogenannten Clubgelände. Vom kleinen Campingbus bis zum Traumhaus auf Rädern finden hier fast alle Fahrzeuggrößen Platz. Die Stellflächen haben eine Größe von 7,50 Meter Breite und zehn Meter Tiefe bis zu 7,50 Meter Breite und zwölf Meter Länge. Das langgezogene Platzgelände ist in zwei Bereiche gegliedert und aufwendig angelegt. Eine Grillstelle mit Picknicktisch soll die Ausstattung ergänzen. Aus der eigenen Fischzucht möchte Klaus Hünerkopf künftig im aufgestauten Urbach Forellen einsetzen, die gefangen werden können. Außerdem wird demnächst auch noch ein Hundeauslauf eingerichtet.
Mittendrin steht dann noch in einem kleinen Holzhäuschen ein zusätzlicher Ausguss für die Kassettentoilette. Die große Ver- und Entsorgungsstation befindet sich an der Einfahrt am Hauptgebäude. Kassettenausguss in Handwerkerqualität und eine breite Entsorgungsrinne sind selbstverständlich frostsicher ausgeführt. Daneben ist der Müllraum hinter einer Holztür versteckt.
Klaus Hünerkopf ist ein Perfektionist, wie seine edlen Ausstattungen von großen Mobilen beweisen. So hat er auch den Reisemobilpark Urbachtal gebaut, der seinesgleichen sucht. promobil berichtete schon in seiner Ausgabe 7/2013 ausführlich über die Planung. Das urig-rustikale, aber hochkomfortabel ausgestattete Doppelhaus am Anfang der Anlage beheimatet die Rezeption, individuell gestaltete Sanitäranlagen mit WC und Duschen und sonstige Einrichtungen wie zum Beispiel einen Waschraum mit Waschmaschine und Trockner – alles mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und behindertengerecht ausgeführt.
Bis kurz vor der Eröffnung hat Klaus Hünerkopf mit seiner engagierten Mannschaft unter Leitung von Dorothee Hünerkopf an diesem Meisterwerk gearbeitet und so auch die gemütliche „Schwälmer Stubb“ mit großer Holzterrasse komplettiert. Und im ersten Stock des Gebäudes wird es dann noch einen Clubraum für Veranstaltungen geben.
Übereinstimmend schwärmten alle Eröffnungsgäste des Parks von der tollen Anlage, der Lage am Bachlauf, dem netten Personal und der familiären Atmosphäre. Immer wieder kamen Reisemobilisten vor ihrer Abreise auf Klaus Hünerkopf zu und bedankten sich überschwänglich für ein tolles Wochenende mit unterhaltsamem Programm im Festzelt, Firmenbesichtigungen bei Hünerkopf und dem in Alsfeld ansässigen Spezialkarosserienbauer Hartmann. Als Höhepunkt und weithin sichtbares Signal für den neuen Spitzenplatz beschloss ein Feuerwerk die Eröffnungstage.
Zunächst 12 000 Gäste erwartet Hünerkopf pro Kalenderjahr. Der Grundpreis pro Nacht auf dem Gelände mit Stromsäulen beträgt zehn Euro, wer den Sanitärbereich nutzen möchte, zahlt noch einmal 2,80 Euro pro Urlauber, einen Euro Kurtaxe pro Nase und Nacht rechnet das Kneippheilbad Neukirchen ab.
Bürgermeister Klemens Olbrich: „Ich setze große Hoffnungen in diese Anlage, denn sie liegt voll im Trend.“ Der Verwaltungschef weist auch stolz auf die Vorzüge des Kneippheilbades hin. Neukirchens Tradition wird nicht nur sorgfältig wie ein Schatz gehütet, sondern auch gelebt: Die Schwälmer Tracht, die wegen ihrer typischen roten Haube gerne mit dem Grimmschen Rotkäppchen-Märchen in Zusammenhang gebracht wird, erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit.
Die alte Bahntrasse ist zum Bahnradweg Rotkäppchenland umgebaut. Die Badewelt Neukirchen sowie Sportanlage runden das Angebot ab. Tagesausflugsziele, vom Besuch einer alten Mühle oder Schnapsbrennerei bis hin zum Trip in die nahe gelegenen Städte Bad Hersfeld und Marburg, lassen keine Langeweile aufkommen.
Der neue Spitzenplatz ist also nicht der einzige Grund, ins Rotkäppchenland zu reisen. Eines aber ist sicher: Der Reisemobilpark Urbachtal ist ein hervorragender neuer Leuchtturm in der Stellplatzlandschaft Deutschlands.
Alle Infos zum Reisemobilpark Urbachtal in Hessen
Standort: Reisemobilpark Urbachtal, Urbachweg 1, 34626 Neukirchen/Knüll
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 49 Mobile. Sehr schön angelegtes Areal mit großer Parzellierung am Urbach, am östlichen Ortsrand gelegen. Stellflächen mit Schotterrasen an fester Fahrspur in mehrere Bereiche unterteilt. Grillplatz. Hauptgebäude mit Sanitäranlagen und „Schwälmer Stubb“. Auch für große Fahrzeuge geeignet. Haustiere erlaubt. W-LAN. Ortszentrum mit Gastronomie, Supermarkt und Läden 500 m. Gasflaschentausch. Für Clubtreffen bestens geeignet. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: Bodenrinne, zwei Kassettenausgüsse.
Gebühren: 10 Euro pro Nacht und Mobil zzgl. 1 Euro/Person Kurtaxe. Strom: 60 Cent/kWh,Wasser: 1 Euro/100 Ltr.
Dusche + WC: 2,80 Euro/Person.
Freizeit: Nikolaikirche mit historischer Türmerwohnung. Bahnradweg Rotkäppchenland. Fachwerk-Innenstadt. Badewelt.
Informationen: Telefon 0 66 94/5 15 59 33, Mobil 01 51/21 42 93 38, E-Mail info@reisemobilpark-neukirchen.de, www.reisemobilpark-neukirchen.de