Stellplatz-Tipp am Badesee in Hessen
Singliser See und Stockelache in Borken

Die Kleinstadt Borken in Hessen ist auch für Wohnmobilisten attraktiv: Direkt am Parkplatz des Naturbadesees Stockelache gibt es einen gebührenpflichtigen Stellplatz, einen weiteren am Singliser See.

Badesee Stockelache in Borken, Hessen

Unweit der Autobahn A 49 liegt 15 Kilometer südlich von Fritzlar im Schwalm-Eder-Kreis die Kleinstadt Borken. Hier wurde noch bis 1991 Braunkohle abgebaut. Die Grube Stockelache war als Tagebau von 1976 bis 1985 in Betrieb, wurde dann geflutet, sodass ein etwa zehn Hektar großer Badesee entstand.

Der Naturbadesee Stockelache hat ein Strandbad mit einem 400 Meter langem Sandstrand und eine fast 50 Meter lange Wasserrutsche. Das Urlaubsfeeling vervollkommnen ein Sandstrand und ein Tretbootverleih. Es gibt einige Badeinseln, mehrere Beachvolleyballfelder, einen Abenteuerspielplatz und eine Wasserrutsche, damit keine Langeweile aufkommt.

Wer es ruhiger angehen lassen will, kann sich auf der großen Liegewiese entspannen. Ein Grillplatz und die Gastronomie sowie Sanitäreinrichtungen machen ihn zu einem attraktiven Naherholungsziel.

Direkt am See ist ein Seerestaurant angesiedelt. Ins angrenzende Kleinenglis sind es für Selbsversorger zum Supermarkt nur 1,3 Kilometer, zu den Gasthöfen in Kerstenhausen 2,4 Kilometer. Das Stadtzentrum von Borken ist etwa 4 Kilometer entfernt.

Willkommen in der Hessischen Karibik

Etwas größer mit 77 Hektar ist der Singliser See. Sein Wasser ist leicht schwefelhaltig, daher können sich kaum Pflanzen in dem Wasser ansiedeln. Das Wasser im See mutet dadurch beinahe türkis an – deshalb bekam der See den Spitznamen Hessische Karibik.

Beliebt ist der See bei Windsurfern. Kiten ist nicht erlaubt. Seit April 2012 gibt es eine Taucherbasis. Tauschschulen bieten in der dortigen Unterwasser-Erlebniswelt Kurse an, zahlreiche Tauchplatten und Tarierringe sind vorhanden. Doch auch über Wasser hört der Spaß nicht auf: Rund um den See gibt es einen Weg für Fahrradfahrer und Wanderer, die so die Naturwelt des Schutzgebiets Schwalmauen entdecken können.

Seit einigen Jahren gibt es für Reisemobilisten einen gebührenpflichtigen Stellplatz am Singliser See. Bis zu fünf Wohnmobile finden auf dem Parkplatz des Sees Platz. Von einigen Stellplätzen aus hat man sogar Seeblick. Der Parkplatz hat einen geschottertern Untergrund. In der promobil-App Stellplatz-Radar lobt ein User den Platz dafür, dass er weit ab vom Trubel ist und die Uferabschnitte gepflegt sind. Allerdings solle man bei der Anfahrt auf Radfahrer acht geben: Es gibt keinen Radweg und Fahrradfahrer müssen entlang der kurvigen Schnellstraße fahren.

Die eintrittspflichtige Badesaison dauert von Mai bis September. Das gastronomische Angebot ist das ganze Jahr über vorhanden. Der nächste Supermarkt in Singlis ist etwa einen Kilometer entfernt. Bis nach Borken sind es 3 Kilometer.

In Borken lohnt sich ein Besuch des Hessischen Braunkohle Bergbaumuseums, bei dem man in einem Besucherstollen die Arbeitswelt der Bergleute erleben kann. Vom Kumpelfänger bis zu einer simulierten Sprengung ist hier einiges geboten. Vom Aussichtsturm auf der Altenburg kann man einen Rundblick auf alle Seen im Borkener Braunkohlebecken genießen. Ein letzter Tipp für Borken: Der archäologischer Wanderweg führt auf 6 Kilometern durch den Wald an verschiedenen Infotafeln vorbei, auf denen man etwas über die Region, die Geologie und Geschichte von der Eisenzeit bis ins 19. Jahrhundert erfahren kann.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten