„Nördliche Ziele“ nennt sich ein Wohnmobilstellplatz zwischen Hamburg und Flensburg. Er soll als Start- und Zielpunkt für Reisen in den Norden dienen und ist von Besuchern sehr geschätzt und gelobt.
„Nördliche Ziele“ nennt sich ein Wohnmobilstellplatz zwischen Hamburg und Flensburg. Er soll als Start- und Zielpunkt für Reisen in den Norden dienen und ist von Besuchern sehr geschätzt und gelobt.
„Willkommen bei Familie Witt“, heißt es auf der Webseite des Stellplatzes „Nördliche Ziele“. Die Kommentare in der promobil-App, die Besucher abgegeben haben, sind voll des Lobes. „Einfach super, sehr sauber und modern. Ein Vorzeigeplatz mit sehr freundlichen Betreibern. Kommen immer wieder gern“, schwärmen die User Elke und Gerwin; und Uschi und Helmut Schmidt schreiben: „… werden auch 2014 auf unserer Reise nach Schweden/Norwegen auf der Hin- und Rückreise wieder diesen Platz besuchen.“
Damit sind auch schon der Platzname und die geografische Einordnung charakterisiert. Großsolt liegt an der Nordlandroute, der A7, von Hamburg nach Flensburg und ist somit ein idealer Ausgangspunkt für Reisen von und nach Skandinavien.
Im Jahr 2008 entstand die Idee, auf der Freifläche Flensburger Straße 20 in Großsolt-Mühlenbrück einen Wohnmobilstellplatz einzurichten. Schon im Sommer 2009 konnte Familie Witt die ersten Gäste begrüßen. Nachdem in der Saison 2010 der Platz sehr gut angenommen wurde, entstand ein Sanitärgebäude, und die Wege wurden befestigt. Zusätzlich sind für Fahrrad- oder Motorradtouristen zwei Übernachtungshütten gebaut worden.
Aber nicht nur für einen kurzen Stopp eignet sich der Ort. Vom Stellplatz aus kann man schon einmal die nähere Umgebung erkunden und sich so von den Reisestrapazen erholen. Der Name des Ortes geht zurück auf den ursprünglichen Namen des heute Bondenau genannten Flüsschens und die Ablautform von „salt“ (Salz). Solt bedeutet zudem „sumpfiges Land“. Durch die Flussregulierung der Kielstau und der Bondenau und die Flurbereinigung in den 1960er und 1970er Jahren wurde der ursprünglich mehr als 100 Hektar große Treßsee trockengelegt. Die Lachse starben aus, die Fischereirechte, einst Garant für Wohlstand, wurden bedeutungslos. Die bäuerliche Prägung ist im Ortsbild mit über 20 Betrieben aber geblieben. Stattliche landwirtschaftliche Anwesen mit großem Baumbestand und Alleen sind besonders in Estrup und Kollerup zu finden.
Heute sehen die Großsolter das Tal der Bondenau als Zentrum an. Der Wasserlauf fließt mitten durch den Ortsteil Großsolt, der das Kernstück der gleichnamigen Gemeinde bildet, zu der auch Bistoft, Estrup, Kollerup, Großsoltbrück und Großsoltholz gehören. Kirche, Schule, Gasthäuser, ZOB, Geschäfte und das Feuerwehrhaus, alles, was für die Versorgung auf dem Dorf wichtig ist, liegt bis heute am Ufer der Bondenau.
Der Stellplatz Nördliche Ziele bietet auf einem sehr schön angelegten Areal Platz für 13 Mobile zum Preis von zehn Euro pro Nacht und Mobil. Drei Minuten Dusche kosten 50 Cent. Hinter dem Sanitärhäuschen gibt es eine Geschirrspülmöglichkeit, neben dem Gebäude befinden sich ein Bodeneinlass und ein Frischwasseranschluss. Der Platz kann in der Zeit von März bis Oktober besucht werden und ist während dieser Periode allemal ein lohnendes Ziel.
Alle Infos zum Stellplatz in Großolt
Adresse: Stellplatz Nördliche Ziele, Flensburger Straße 20, 24991 Großsolt
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 13 Mobile. Angelegtes Areal auf einer ebenen Fläche mit geschotterter Fahrspur. Auch für große Mobile geeignet. Haustiere erlaubt. Ruhige Ortsrandlage. Gasverkauf am Platz. Läden in unmittelbarer Nähe vorhanden. Saison: März bis Oktober.
Ent-/Versorgung: Kassettenausguss und Bodeneinlass. Gesonderter Frischwasseranschluss.
Gebühren: 10 Euro pro Nacht und Mobil inklusive V+E. Strom (13 Anschlüsse): 2 Euro. Dusche: 50 Cent/3 Min.
Freizeit: Paddeln auf der Treene, Rad- und Wanderwege.
Informationen: Sabine Witt, Telefon 04633/8575, Mobil 0170/4791734, E-Mail info@urlaub-witt.de, www.urlaub-witt.de
GPS: 54°42’31’’N, 09°31’20’’O
Umweltzone: keine (Stand: August 2014)