Stellplatz-Tipp in Osterholz
Grasberg bei Bremen

Inhalt von

Grasberg im Kreis Osterholz bei Bremen besitzt einen gebührenfreien Stellplatz für zehn Wohnmobile auf einem P&R Parkplatz. Ein Supermarkt ist gleich daneben und mit dem Bus sind Sie schnell im Ort.

Stellplatz vor Lebensmittel-Discounter in Grasberg
Foto: H.-J. Hess

Am Anfang war da nur eine Kirche auf einem mit Gras bewachsenen Hügel im Moor, bevor im 19. Jahrhundert die Besiedelung rundherum einsetzte. Grasberg ist also eine noch junge Gemeinde im Kreis Osterholz, rund 20 Kilometer nordöstlich von Bremen. 16 weitere Orte, meist nicht mehr als Straßendörfer in den Moorgebieten, bilden die heutige Flächengemeinde. 

Durch den Ort fließt die Wörpe, sammelt Wasser aus den unzähligen Wassergräben und transportiert es weiter zur Wümme. Die Berühmtheit der Grasberger Kirche von 1785 ist ihrer Arp-Schnitger-Orgel zuzuschreiben, die ursprünglich fast 100 Jahre vor dem Kirchenbau für ein Hamburger Waisenhaus gebaut wurde. Am Ortsrand bildet die alte bäuerliche Hofanlage Findorffhof ein Freilichtmuseum mit Führungen nach Vereinbarung.
In den Mooren lässt sich mancherlei entdecken. Wasserläufe beherbergen eine Vielzahl Wasservögel, und im Frühling und Herbst rasten hier Kraniche.

Die weite, flache Landschaft ist prädestiniert zum Wandern und Radfahren. Der Einzigartigkeit des Moors begegnet man am besten in den frühen Morgenstunden.
Wenige Kilometer nördlich von Grasberg liegt das Künstlerdorf Worpswede. Die 1889 gegründete Künstlerkolonie war Lebens- und Arbeitsraum von Künstlern des Jugendstils. Inspiriert von Licht, Farbenspiel und Mystik des sagenumwobenen Teufelsmoors, ließen sich vorwiegend Maler, aber auch Bildhauer und Schriftsteller dort dauerhaft nieder. Auch heute ist die Kunst noch allgegenwärtig in Großskulpturen im Ort sowie in Museen, Galerien und Werkstätten und bei Ausstellungen in der Kunsthalle.

Reetdächer auf niedrigem Fachwerk und rote Backsteinhäuser zaubern eine charmante Dorfidylle. Südlich von Grasberg zeichnet der Ort Fischerhude ein ganz ähnliches Bild, eingebettet in den Zwischenarmen der Wümme. Ehemalige Bewohner von Worpswede hatten auch hier eine Künstlerkolonie gegründet; darunter waren Maler des Expres-sionismus, deren Werke beim Kunstverein im Buthmann’schen Hof und im Modersohn-Museum zu sehen sind. Alte, schmucke Bauernhöfe und Bootshäuser erinnern an die land- und flusswirtschaftlichen Traditionen.

Der Stellplatz am Park & Ride-Parkplatz an der Marktplatz-Kreuzung in Grasberg ist als Standort für Unternehmungen in der Umgebung oder für einen Ausflug nach Bremen bestens geeignet. Direkt am Platz startet der Regionalbus 630. Er benötigt rund 30 Minuten bis ins Zentrum der Hansestadt.

Mitten in Grasberg, unmittelbar an einem Supermarkt gelegen und mit mehreren Restaurants ringsum, steht zum Übernachten eine große, unparzellierte Schotterrasenfläche für etwa zehn Mobile zur Verfügung. Acht Steckdosen und die Modusan-Anlage zur Ver- und Entsorgung funktionieren mit Ein-Euro-Münzen. Die Übernachtung selbst ist unentgeltlich und zeitlich nicht begrenzt, so dass man ohne Weiteres ein paar entspannte Tage einplanen kann.

Alle Infos zum Stellplatz in Grasberg

Standort: Stellplatz am P&R-Parkplatz, Wörpedorfer Straße, 28879 Grasberg
Stellplatz:
Gebührenfreier Stellplatz für 10 Mobile im Anschluss an einen P & R-Parkplatz im Ortszentrum. Untergrund aus Schotterrasen. Supermarkt und Gastronomie unmittelbar angrenzend. Buslinie 630 nach Bremen. Auch für große Fahrzeuge geeignet. Haustiere erlaubt. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: Modusan mit Bodenrinne.
Gebühren: Strom: 1 Euro/kWh. Wasser: 1 Euro.
Freizeit: Arp-Schnitger-Orgel in der Grasberger Kirche, Teufelsmoor, Künstlerdörfer Worpswede und Fischerhude, Ausflüge in die Hansestadt Bremen mit einer Busverbindung.
Informationen: Gemeinde Grasberg, Telefon 0 42 08/9 17 50, E-Mail info@grasberg.de,
www.grasberg.de
GPS: 53°11’03’’N, 08°59’03’’O 
Umweltzone: keine (Stand: November 2014)