Stellplatz-Tipp Frankreich
Parking du Village an der Normandie-Küste

Inhalt von

Der gebührenfreie Stellplatz Parking du Village ist eine gute Alternative zu teuren und überfüllten Plätzen bei Honfleur. Es gibt eine große Entsorgungsstation und kostenfreies Frischwasser.

Stellplatz Riviere-Saint-Saveur
Foto: H.J.Hess

Die Küstenstadt Honfleur an der Seine-Mündung ist einer der touristischen Hot-Spots der Normandie mit einem großen, meist hoffnungslos überfüllten gebührenpflichtigen Stellplatz. Eine echte kostenlose Alternative mit guter Bus-Anbindung liegt gerade mal drei Kilometer südöstlich im Städtchen La Rivière-Saint-Sauveur. 20 Reisemobile finden in zwei Reihen auf dem gepflegten Rasen Platz. Picknick-Tische laden zum Aufenthalt im Freien ein. Eine große Entsorgungsstation liegt im Eingangsbereich, allerdings sind Wasser und Strom mit fünf Euro für 150 Liter oder 10 Minuten Ladezeit unverhältnismäßig teuer. Wer sich das Geld für Frischwasser sparen will, kann auf dem Stellplatz von Honfleur kostenlos den Tank auffüllen. Nicht zu überhören ist der Verkehr von der nahen A 29 in Richtung Seine-Brücke. 

Viel zu bieten hat der 2300-Seelen Ort nicht, die Nachbarschaft zu Honfleur ist übermächtig – mit einer Ausnahme: Das Feinkost-Geschäft Les Halles de la Rivière in der 200 Meter entfernten Ortsmitte ist einen Besuch wert. Hier gibt es schon mal einen Vorgeschmack darauf, was die Normandie an Delikatessen zu bieten hat, vom köstlichen Camembert bis zum alten Calvados. Der alte Apfelbrand ist zwar nicht gerade billig, dafür aber in La Rivière günstiger als an den Hauptrouten der Touristen. Und nach Honfleur bringt der Linienbus den Mobilisten für bescheidene 50 Cent. Die Haltestelle ist 100 Meter entfernt, ein Fußweg führt vom Stellplatz direkt dahin. 

Honfleur verdankt seinen Reiz der Tatsache, dass es mit dem Bau des Hafens von Le Havre an Bedeutung verloren hat. Zuvor war es Ausgangspunkt für die frühen maritimen Unternehmungen Frankreichs. Doch da der Hafen zu versanden drohte, übernahm Anfang des 16. Jahrhunderts Le Havre diese Rolle. So blieb das Vieux- Bassin, das alte Hafenbecken, erhalten. In seinem Wasser spiegeln sich die schmalen Häuser und die Lieutenance, der ehemalige Sitz des königlichen Gouverneurs. Von diesem Anblick ließen sich vom 19. Jahrhundert an zahlreiche Maler inspirieren. Deren Arbeiten sind im Museum Eugène Boudin zu bewundern. 

Bedeutendste Sehenswürdigkeit der 8.000-Einwohner-Stadt ist die Kirche Sainte-Cathérine im Zentrum. Sie wurde Mitte des 15. Jahrhunderts aus Holz im Stil eines Schiffsrumpfes mit nur einem Schiff als Provisorium und Ersatz für eine zerstörte Kirche in der Vorstadt errichtet. Im Lauf der Jahre kamen ein zweites, gleich hohes Schiff und zwei Seitenschiffe dazu. 

Rund um die Kirche herrscht am Samstag, dem Markttag, ein buntes Treiben. Dann ist zwischen den Marktständen mit allen Köstlichkeiten der Normandie kaum ein Durchkommen. Käse, Würste und Lammfleisch, Fisch und Meeresfrüchte, Calvados und Cidre haben die Region kulinarisch berühmt gemacht. Besser als hier ist die Auswahl nirgendwo in der Normandie. 

Alle Infos zum Parking du Village in La Rivière-Saint-Sauveur

Standort: Parking du Village, Chemin des Banc, 14600 La Rivière-Saint-Sauveur
Stellplatz: Gebührenfreier Stellplatz für 20 Mobile am Ortsrand mit ausgewiesenen Flächen für Reisemobile auf Rasen. Zufahrt Naturboden, beleuchtet, kein Schatten, Picknicktische, Verkehrslärm von der nahen Autobahn. Zentrale Lage zum Ortskern. 200 Meter bis zur Ortsmitte mit Restaurants und Geschäften, 100 Meter zur Bushaltestelle. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: Breiter Bodeneinlass, separater Einlass für Kassetten, Säule mit Wasseranschlüssen und Steckdose.
Gebühren: Strom 10 Min./ 5 Euro, Wasser 150 Ltr./5 Euro. Jetons gibt es bei den örtlichen Händlern.
Freizeit: Besuch von Honfleur mit dem Vieux-Bassin, der Holzkirche Sainte-Cathérine, dem Museum Eugène Boudin und dem Markt am Samstag.
Informationen: Mairie de La Rivière-St.-Sauveur, Telefon 00 33/2 31 98 70 06, E-Mail mairierivierestsauveur@wanadoo.fr, www.larivieresaintsauveur.fr