Stellplatz-Tipp Ardevon / Frankreich
Günstig übernachten beim Mont-Saint-Michel

Inhalt von

Besucher des Mont-Saint-Michel in Frankreich finden einen großen, relativ preiswerten Stellplatz in Ardevon für 45 Mobile. Von dort geht es mit dem Fahrrad zur Bushaltestelle des Shuttle-Bus.

Stellplatz Ardevon
Foto: Müller

Der Mont-Saint-Michel gehört zu den spektakulärsten und meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Frankreichs. Reisemobilisten bieten sich gleich mehrere Möglichkeiten für einen Besuch oder für einen mehrtägigen Aufenthalt im Schatten des Klosterberges. Am bequemsten geht das bis zu 48 Stunden auf dem teuren Besucherparkplatz unweit der Haltestelle des Shuttle-Busses. Weitaus günstiger und schöner kommt man auf dem privaten Stellplatz „La Bidonnière“ am Rand des Örtchens Ardevon unter. Bis zur Bushaltestelle sind es gerade mal sechs Kilometer, die man gut auf dem Radweg mit dem Fahrrad zurücklegen kann, den spektakulären Blick auf die Abtei ständig vor Augen. Wer kein Fahrrad dabei hat, kann sich auf dem Stellplatz eines kostenlos leihen. 

Die großzügige, mit viel Grün gestaltete Anlage bietet 45 Mobilen – auch sehr großen – in zwei Halbkreisen Platz. Das Gebäude im Eingangsbereich, ein alter Bauernhof, beherbergt das Büro zur Anmeldung. Hier werden auch Brot, Brötchen, Getränke und regionale Produkte verkauft. Baguette kann man vorbestellen. Wer nach langer Fahrt oder am frühen Morgen Lust auf einen heißen Kaffee hat, bekommt ihn hier frisch für einen Euro. Toiletten und Duschen finden sich ebenfalls in dem Gebäude, sie machen einen gepflegten Eindruck. Neben dem Fahrradverleih – im Rahmen der Möglichkeiten – ist auch der Internetzugang kostenlos. 

Der nahe Mont-Saint-Michel wird jedes Jahr von dreieinhalb Millionen Touristen besucht. Wer sämtliche Räume auf allen Etagen besichtigen und bewundern, dazu noch die Bucht mit ihren Salzwiesen (wie die Abtei Unesco-Welterbe) wenigstens teilweise umrunden will, braucht mehrere Tage. Auf drei Ebenen des Klosterbergs finden sich Klosterkirche, Refektorium, Kreuzgang, die Krypta der dicken Pfeiler, Rittersaal, Almosensaal und Vorratskeller. Auf dem Weg vom Eingang der burgähnlichen Anlage hoch zum eigentlichen Kloster gibt es zahlreiche Restaurants und Souvenirgeschäfte, die mehr oder weniger geschmackvolle Artikel verkaufen. Seriöser ist das Angebot im offiziellen Besucherzentrum. Seit dem Bau einer Brücke anstelle des Dammes ist die Gefahr des Verlandens der Bucht gebannt und sichergestellt, dass der Klosterberg seinen Inselcharakter behält. 

Wer sich etwas näher für die mehr als 1200 Jahre währende Geschichte des Mont-Saint-Michel interessiert, dem sei der Besuch des 20 Kilometer entfernten Avrenches mit einem kostenlosen Stellplatz empfohlen. Hier findet sich mit dem Museum „Scriptorial“ eine der bedeutendsten Manuskriptsammlungen Frankreichs. Viele stammen aus dem nahen Mont-Saint-Michel. Zwei, drei Dutzend werden ständig in einem klimatisierten Raum ausgestellt. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch des Städtchens am Samstag, wenn der pittoreske Markt mit seinen regionalen Produkten lockt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alle Infos zum Wohnmobil-Stellplatz in Ardevon

Standort: Aire La Bidonnière, Route de la Rive 5, F-50170 Ardevon, GPS:48°36’12’’N, 01°28’37’’W
Stellplatz:
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 45 Mobile am Ortsrand. Großes Areal mit Blick bis zum Mont-Saint-Michel. Geschotterter, parzellierter Untergrund, kein Schatten, nachts ruhig. Auch für große Mobile geeignet. Haustiere erlaubt. Verkauf von regionalen Produkten, Baguette-Service, Fahrradverleih. 6 km zum Mont-Saint-Michel, 20 km nach Avrenches. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: Eigenbau mit Bodenrinne.
Gebühren: 7 bis 10 Euro pro Wohnmobil/24 Std. je nach Saison. Strom (30 Anschlüsse): 3–3,70 Euro. Ver- und Entsorgung: 3 Euro. Dusche: 3 Euro/Person.
Freizeit: Besuch des Mont-Saint-Michel, Radtouren rund um die Bucht des Klosterbergs, Besuch von Avrenches mit dem Sciptorial und dem Markt am Samstag.
Informationen: Telefon 00 33/ 6 25 55 30 70, E-Mail campingcar@ardevivre.frwww.campingcar.ardevivre.fr