Eingebettet in die unverwechselbare Landschaft des Bayerischen Waldes im Dreiländereck Bayern, Böhmen, Österreich liegt die Region Dreisessel, die sich rings um den 1333 Meter hohen Dreisesselberg rankt, der von einem markanten Granitfels mit Gipfelkreuz gekrönt wird.
Dem Berg und dem nahen Dreisesselfels hat der neue Reisemobilpark am Knaus-Campingpark im Ortsteil Lackenhäuser seinen Namen zu verdanken. Gab es bisher nur zehn Übernachtungsplätze vor dem Gelände, wurden nun 52 Stellplätze in der großzügigen Anlage auf mehreren Terrassen angelegt, die von einem Rundkurs aus gut zu erreichen sind.
Selbstverständlich sind alle Plätze mit Stromanschlüssen versorgt, 30 Komfortplätze verfügen sogar über einzelne Kanalstutzen, Frischwasserhähne und TV-Anschlüsse sowie zwei Säulen mit Gasanschlüssen, alles winterfest versteht sich, denn dies ist eine schneesichere Region.
Die Knaus-Campinganlage
Den Reisemobilpark erreicht der Gast nach der Einfahrt in die Campinganlage gleich linker Hand neben dem großen Edeka-Markt. Derzeit gibt es noch eine Schranke, doch Camp-Manager Ludwig Mößthaler versichert, dass die Zufahrt jederzeit möglich ist. Für die Zukunft ist beabsichtigt, die Schranke weiter nach hinten vor das eigentliche Campinggelände zu verlegen, denn immerhin müssen auch die Gäste der Ferienhäuser, die den Reisemobilpark umgeben, jederzeit zu ihren Unterkünften gelangen. An der Einfahrt empfängt die Rezeption den Neuankömmling und wartet mit zahlreichen Informationen zu Freizeit- und Ausflugsmöglichkeiten auf. Ebenfalls an der Einfahrt liegt das Parkrestaurant, welches sich zwar noch keinen Gastro-Stern, aber viel Lob von den Gästen verdient hat.
Gut gestärkt kann man sich auf der Anlage ins Vergnügen stürzen oder sich der Erholung hingeben. Für zwei Euro erhält eine erwachsene Person Eintritt ins platzeigene Hallenbad. Hier kann der Gast auch ganz nach Belieben die Dienste der Massage- und Beauty-Praxis oder das Sauna- und Solariumangebot in Anspruch nehmen. Bevor man – bei Bedarf mit dem Mietauto oder einem geliehenen E-Bike – in die Umgebung aufbricht, erkundet man vielleicht erst einmal die vielfältigen Angebote des Knaus-Campingparks. Die reichen von der Minigolfanlage über Ponyreiten und Ballsportmöglichkeiten bis hin zur Kegelbahn. Sogar Angeln ist hier am Schwalbensee möglich, auf dem im Winter Eisstockschießen ausprobiert werden kann, Mietgeräte inklusive.
Angebote im ganzen Jahr
Apropos Winter: Im Bayerischen Wald gibt es viele Möglichkeiten, die eisige Jahreszeit zu genießen. Sogar ein kleiner „Zwergerllift“ und der Bergland-Schlepplift gegenüber dem Park mit Skikursen für Klein und Groß gehören zum platzeigenen Angebot. Ein Snow-Tubing-Lift sorgt für besonderes Vergnügen, wenn man auf großen Gummireifen ins Tal rutscht. Gemütlicher geht’s zu auf den gewalzten Winterwanderwegen direkt vom Platz aus. Langläufer können unmittelbar am Wohnmobil die Bretter unterschnallen und hier in die grenzüberschreitende Loipe einsteigen.
Ludwig Mößthaler hat hier an alles gedacht, denn er betreut seit 20 Jahren den Knaus-Campingpark Lackenhäuser und sagt heute stolz: „Bei fast allen Anlagen habe ich selbst mit Hand angelegt.“ Und der 62-jährige Einheimische war es auch, der den neuen Reisemobilpark initiiert und gebaut hat: „Dass dazu auch eine moderne Ver- und Entsorgungsstation gehört, versteht sich von selbst.“ Die liegt vor der Einfahrt und kann von zwei Seiten aus befahren werden. Die Cleanstar-Kassette für den Toilettenausguss und die getrennte Aquastar für das Frischwasser stehen nahe dem Gebäude, sind beheizt und ebenso winterfest wie der Bodeneinlass. Aber nicht nur die vielseitige Anlage macht den Aufenthalt hier für mehr als nur ein paar Tage lohnenswert, sondern auch die Umgebung will erkundet werden. Allen voran die Gemeinde Neureichenau selbst mit Adalbert-Stifter-Museum, Brauerei-Kultur-Museum, einem Stausee und dem Premiumwanderweg „Goldsteig“. Vom Reisemobilpark nur drei Kilometer entfernt entdeckt man ein Wintersportgebiet. Der nach dem Ausbau mehrfach ausgezeichnete Hochficht bietet eine attraktive Skischaukel mit drei Vierersesselbahnen, einem Parallelschlepplift und weiteren Anlagen. Das grenzüberschreitende Dreisesselgebirge ist zweifellos der landschaftliche Höhepunkt des Unteren Bayerischen Waldes. Die Verwitterung hat hier die eigentümlichsten Formen erzeugt.
Freizeitaktivitäten
Steht man vor dem Dreisesselfelsen, so hat man den Eindruck, als seien abgerundete Felsblöcke wie Mehlsäcke übereinandergetürmt. Wandern, Nordic Walking oder Biking, in dieser Region sind auch in der schneelosen Zeit Aktivitäten möglich. Von dem im August 2013 eröffneten Reisemobilpark Dreisessel am Knaus-Campingpark Lackenhäuser kann jedenfalls mit Fug und Recht behauptet werden, dass er ein Spitzenplatz ist, der in allen Jahreszeiten zu einen längeren und abwechslungsreichen Aufenthalt animiert.
Alle Infos zum Stellplatz Wohnmobilpark am Dreissessel im Bayerischen Wald
Adresse: Reisemobilpark am Dreisessel, Lackenhäuser 127, 94089 Neureichenau
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 52 Mobile, davon 30 Komfortplätze. Reisemobilhafen auf mehreren Terrassen auf Wiese und Schotter, eingegliedert in das Campinggelände. SB-Markt, Restaurant mit Frühstücksservice und eigene Kirche am Platz. Hallenbad mit Wellnessangeboten. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: Getrennte Cleanstar und Aquastar mit Bodeneinlass.
Gebühren: NS 9,50 Euro, HS 11,50 Euro pro Nacht und Mobil. Premiumplatz 12 Euro NS, 15 Euro HS. Sanitäranlage: 2,30 bzw. 3,50 Euro/Erw., 1 Euro bzw. 2 Euro/Kind. Strom: 65 Cent/kWh. Frischwasser: 2 Euro/60 ltr. inkl. Abwasser, nur Abwasser: 1 Euro.
Freizeit: Hallenbad mit Sauna und Solarium, Freibad, Kneippbecken, Kegelbahn, Angeln. Wintersport mit Loipen, Skiliften und Skischulen. Angelteich. Brauerei-Kulturmuseum.
Informationen: Knaus-Campingpark Lackenhäuser, Telefon 08583/311, E-Mail lackenhaeuser@knauscamp.de, www.knauscamp.de
Umweltzone: keine (Stand: Dezember 2013)
GPS: 48°44’55’’N, 13°49’02’’O