Auch die Stationierung von US-Streitkräften beeinflusste das Leben der Stadt, die sich im Laufe der letzten Jahre durch wirtschaftliche und politische Veränderungen stark gewandelt hat. Heute lebt Schweinfurt unter dem Motto „Industrie und Kultur“ – da hat sich viel entwickelt. „Den Zeichen der Zeit folgen, auf den Spuren der Vergangenheit wandeln oder einen Blick in die Zukunft werfen“, haben sich die Stadtväter auf die Fahnen geschrieben. All das ermöglicht das breite kulturelle Angebot einer Region, die reich an Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen ist. Die Kunstschätze Schweinfurts genießen inzwischen internationales Renommee und locken Besucher aus aller Welt in die Region. In den beeindruckenden Architekturen der Museumsbauten verschmelzen das Gestern und Heute zu einem künstlerischen Angebot erster Güte. Prunkvolle Schlösser, alte Burgen und die einzigartigen fränkischen Bodenräume laden zur Zeitreise ein.
Kein anderer prägte mit seinem künstlerisch-mathematischen Bauwerk die Landschaft rund um den Main so wie Balthasar Neumann – der große Schöpfer des Barock. Und ein Meisterstück der Sprache hinterließ der weltberühmte Schweinfurter Dichter Friedrich Rückert. Eine vielbeachtete Kleinkunstszene und kulturelle Highlights sorgen für gehörige Unterhaltung in Stadt und Land. Traditionsreich präsentieren sich das Wernecker Schlosskonzert, die Passionsspiele in Sömmersdorf und viele fränkische Kirchweihfeste. Für frischen Wind sorgen das hochangesehene Schweinfurter Theater, die Kulturhalle Grafenrheinfeld und das Schloss Zeilitzheim. Ein Straßenmusikfestival verwandelt die Fußgängerzone alljährlich in ein klingendes Pflaster. Auch das Nachtleben hat viel zu bieten: Deutschlands größtes Kneipen-Musik-Festival heißt Honky Tonk und nahm in Schweinfurt seinen Anfang. Nach diversen Provisorien hat die Stadt nun endlich einen respektablen Stellplatz bekommen. Ermöglicht hat dies der große Schweinfurter Caravanhändler Wolfgang Thein, der diese Anlage gebaut hat und sie auch künftig betreiben wird.
Der Wohnmobilpark Saumain bietet in einer großen Runde 20 Stellplätze an, die über einen gepflasterten Fahrweg zu erreichen sind. Allerdings sind nur zwölf der Plätze mit Stromsäulen versorgt. Die Parzellen sind mit Holzbalken eingeteilt. Die historische Altstadt mit Fußgängerzone und Museen liegt etwa 800 Meter entfernt. Gleich an der Einfahrt steht die Holiday-Clean-Anlage mit Parkscheinautomat an einer erfreulich großen Rangierfläche.
Alle Infos zum Wohnmobilpark Saumain
Adresse: Wohnmobilpark Saumain, Hutrasen, 97424 Schweinfurt
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 20 Mobile neben einer Kleingartenanlage. Geschotterte Stellflächen, mit Holzbalken parzelliert und durch Rasenflächen aufgelockert. Gepflasterte Fahrspur über den ganzen Platz. Auch für große Fahrzeuge geeignet. Haustiere erlaubt. Die historische Altstadt mit Fußgängerzone und Museen liegt etwa 800 m entfernt, gleich hinter der Mainbrücke. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: Holiday-Clean-Anlage mit Bodeneinlass.
Gebühren: 8 Euro pro Nacht und Mobil, Parkscheinautomat. Strom (12 Anschlüsse): 50 Cent/kWh. Wasser: 1 Euro/100 Ltr., 10 Cent/8 Ltr.
Freizeit: Historische Altstadt mit Renaissance-Rathaus, Wehrbefestigungen und Gebäudeensembles. Museum Georg Schäfer, Kunsthalle im ehemaligen Ernst-Sachs-Bad, Buchdruck-Museum Otto Schäfer. Wildpark, Minigolf.
Informationen: Wolfgang Thein, Telefon 09721/87153, E-Mail info@wohnmobilpark-saumain.de, www.wohnmobilpark-saumain.de
GPS: 50°02’19’’N, 10°14’03’’O, Umweltzone: keine (Stand: Dezember 2014)