Stellplatz-Tipp Nordrhein-Westfalen
Stellplatz Aqua Olsberg

Egal ob Sie gesundheitliche Aspekte, Badespaß oder sportliche Ambitionen in die Sauerlandtherme führen – im Aqua Olsberg können Sie sich der jahreszeitlichen Kälte entziehen und dabei ganz schön ins Schwitzen kommen.

Vor dem Parkplatz wurden neue Stellplaetze eingerichtet.
Foto: H.-J. Hess

Zwei Solebecken werden ergänzt von Kneipp-Anlage sowie Dampfbad und bringen den Kreislauf mal richtig in Schwung. Wenn es die Temperaturen zulassen, kann man es im Solegarten hernach entspannt aushalten. Die Saunalandschaft bildet den Mittelpunkt der Wellness-Oase und entführt ihre Gäste in eine naturnahe Atmosphäre mit zwei Waldsaunen von 60 und 90 Grad, einer gemäßigten Saunagrotte und einer Panoramasauna mit Blick zum idyllischen Saunapark mit Wasserfall und Bachlauf. Das Ruhehaus mit der wohltuenden Wärme eines Holzofens hält absolut, was es verspricht. Ein Wasserfall dominiert auch das Freizeitbad, eine Schleuse stellt die Verbindung zum Außenbecken her. Für den großen oder kleinen Hunger findet man das separate Aqua-Vital-Bistro, wo Gäste auch ohne Badbesuch willkommen sind.

Am Eingang des Badetempels, separat vom Pkw-Parkplatz angelegt, befriedigt der neue Wohnmobilplatz durchaus gehobene Ansprüche. Zehn gepflasterte Stellflächen sind für Mobile reserviert und noch jung begrünt. Allerdings ist die Gebühr von 8,50 Euro nicht gerade günstig, zumal die Kurtaxe von 1,50 Euro pro Person dazu addiert werden muss. Wer aber die Vorteile und Vergünstigungen der damit verbundenen Sauerlandcard nutzt und damit die Ausflugsziele des Sauerlands kostenlos erreicht, wird den Preis sicher akzeptieren. Die Stromversorgung zum Mobil ist mit einem Euro für acht Stunden gewährleistet, und ebenfalls für einen Euro fließen 80 Liter Frischwasser aus der Modusan-Anlage in den Wohnmobiltank. Ein Bodeneinlass mit genügend Freifläche ermöglicht eine komfortable Entsorgung.

Das kleinstädtische Zentrum Olsbergs, dominiert von der Sankt-Nikolaus-Kirche und gepflegten sauerländischen Fachwerkhäusern, liegt nur wenige hundert Meter vom Stellplatz entfernt. Elf historische, teils preisgekrönte Dörfer umringen die Kernstadt und geben Anlass zu Ausflügen. Hervorzuheben sind das Rosendorf Assinghausen, in dem sich Blütenpracht mit jahrhundertealtem Fachwerk vereint, oder Bruchhausen, das sich eines der schönsten Dörfer Europas nennen darf, mit einem idyllischen Wasserschloss unterhalb der imposanten Bruchhauser Steine. Ein Ausflug empfiehlt sich auch zum Philippstollen unter dem Eisenberg am nordöstlichen Stadtrand.

Wintersportler finden im Skisportzentrum Sternrodt am Nordhang des gut achthundert Meter hohen Langenbergs ein überschaubares und familienfreundliches Skigebiet mit Ski- und Rodelhang sowie Loipen nach Willingen und Winterberg an der Bergstation des Doppelschlepplifts. Eine Allwetter-Rodelbahn ermöglicht jahreszeitlich unabhängig rasante Abfahrten.

Alle Infos zum Stellplatz in Olsberg

Adresse: Stellplatz Aqua Olsberg, Sauerlandtherme 1, 59939 Olsberg
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 10 Mobile, an der Therme beschildert. Angelegte Stellflächen auf Schotterrasen mit gepflasterter Zufahrt. Restaurant direkt an der Therme, Einkaufsmöglichkeiten 100 m entfernt. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: Modusan-Anlage mit Bodeneinlass.
Gebühren: 8,50 Euro promobil und 24 Std. Kurtaxe: 1,50 Euro/Person inkl. Sauerlandcard. Strom (10 Anschlüsse): 1 Euro/8 Std. Wasser: 1 Euro/80 Ltr.
Freizeit: Ruhrtalradweg, Olsberger Kneippweg, Rothaarsteig, Sauerland-Waldroute. Sauerlandtherme mit Freizeitbad, Solebad und Waldsauna.
Informationen: Aqua Olsberg, Telefon 02962/845050, Mobil 0170/2128908, info@aqua-olsberg.de, www.olsberg-touristik.de
GPS: 51°21’23’’N, 08°29’05’’O, Umweltzone: keine (Stand: Dezember 2014)