Stellplatz-Tipp Unterfranken
Stellplatz am Fähranleger in Mainstockheim

Inhalt von

Der Main zeigt sich immer von einer anderen Seite. Je nach Jahreszeit präsentiert er sich neu. Seine Vielseitigkeit fasziniert und lädt zum Entdecken ein. Zum Beispiel von Mainstockheim aus.

Stellplatz-Tipp Deutschland: Mainstockheim
Foto: H.-J. Hess

„Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen, denn andere Wasser strömen nach.“ Diese Weisheit des griechischen Philosophen Heraklit von Ephesos ist das Credo der Gemeinde am Main, denn immer wieder zeigt sich der Main von einer anderen Seite. Je nach Tages- oder Jahreszeit präsentiert er sich neu. Es ist seine Vielseitigkeit, die fasziniert und zum Entdecken einlädt.

Ob die Menschen der 2000-Seelen-Gemeinde Mainstockhiem beschaulichen Tätigkeiten am Flussufer nachgehen oder mehr zum Feiern aufgelegt sind, am Main kommt jeder auf seine Kosten. Vor allem, wenn der Gast des Weinortes vor seinem Wohnmobil sitzt und dem Treiben auf und neben dem Fluss zuschaut. Nur zwischen wenigen Orten kann man heute noch mit einer Flussfähre ans andere Ufer übersetzen. Zwischen Mainstockheim und Albertshofen ist dies noch mit der Fähre Chris-Tina möglich.

Wohnmobilstellplatz am Fähranleger

Unmittelbar am Fähranleger befindet sich der Wohnmobilstellplatz, der 42 Mobile aufnehmen kann. In drei Reihen stehen die Fahrzeuge entlang dem Flussufer in idyllischer Lage auf geschotterter Fläche. Um den Platz und seine Gäste kümmert sich der freundliche Fährmann, der auch die Platzgebühr von sieben Euro kassiert, dafür ist auch der Stromanschluss inklusive. Für die Ver- und Entsorgung steht an der Einfahrt ein massiver Eigenbau mit Wasserhahn, Ausguss und Bodeneinlass zur Verfügung.

„Schöner, großer Platz, direkt am Main. Preiswert und bietet alles, was man braucht, sogar die Stromversorgung ist im Preis enthalten. Wir kommen sicherlich wieder“, schreibt promobil-User Reiner Baumgart in seiner Fünf-Sterne-Bewertung über sein iPhone an die promobil App mobilLife. In dieses Loblied stimmen gleich zahlreiche andere Wohnmobilisten ein, denn mittlerweile hat sich der Stellplatz am Mainufer zu einem echten Publikumsliebling entwickelt. Da kann es in der Saison schon mal voll werden. Der Ausweg liegt auf der anderen Seite des Mains, direkt am Fähranleger in Albertshofen. Dort stehen 20 Stellplätze sowie eine Silver-C-Anlage zur Verfügung.

Sehenswürdigkeiten und Wanderwege

In Mainstockheim selbst gibt’s auch einige Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch lohnen. Da ist zum einen das Schloss Ebracher Hof mit seinen herrlichen Gartenanlagen oder die Kirchenburg St. Jakobus. Besichtigt werden können die ehemalige Synagoge, die heute eine katholische Filialkirche ist, sowie der schöne Turm vom Gumbertla. Ebenfalls sehenswert sind das Rathaus und das Fährhaus, das Koppentor und die historische Kelter.

Landestypische Erlebnisse aber versprechen die Wanderwege, die im Ort ausgeschildert sind. Da ist zum Beispiel der „Halt-a-mal-Weg“. Der Rundwanderweg führt an neun natur- und kulturgeschichtlichen interessanten Stationen vorbei hinauf zu den Mainstockheimer Weinbergen. Und nicht vergessen darf man hier den Besuch eines Winzers, denn dort lernt man fränkische Gastfreundschaft und einen guten Tropfen aus dem Bocksbeutel kennen.

Alle Infos zum Stellplatz am Fähranleger

Adresse: Albertshöfer Straße, 97320 Mainstockheim
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 42 Mobile am Bootshafen und Fähranleger. Angelegter und ausgewiesener Platz mit geschottertem Untergrund. Auch für große Fahrzeuge. Hunde erlaubt. Ruhige und idyllische Lage am Mainufer. Ortszentrum mit  Gastronomie und Läden: 200 m. Ganzjährig.
Ent-/Versorgung
: Eigenbau mit Bodeneinlass.
Gebühren
: 7 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Strom (42 Anschlüsse) und Wasser. Bezahlung beim Fährmann.
Freizeit
: Schloss Ebracher Hof, Kirchenburg St. Jakobus. Wanderwege durch die Weinberge.
Informationen
: Gemeinde Mainstockheim, Telefon 09321/91660, E-Mail info@mainstockheim.de, www.mainstockheim.de
GPS
: 49°46’19’’N, 10°09’21’’O
Umweltzone
: keine (Stand: Februar 2014)