Wer auf seiner Mobil-Tour durch den Nationalpark Bayerischer Wald ein ruhiges Plätzchen für Mensch und Mobil abseits des Touristentrubels sucht, ist in Ruhmannsfelden gerade richtig.
Wer auf seiner Mobil-Tour durch den Nationalpark Bayerischer Wald ein ruhiges Plätzchen für Mensch und Mobil abseits des Touristentrubels sucht, ist in Ruhmannsfelden gerade richtig.
Im Marktflecken an der Bundesstraße 11 von Deggendorf nach Regen oder Viechtach gerade richtig hat der staatlich anerkannte Erholungsort Ruhmannsfelden auf dem umzäunten Gelände eines ehemaligen Sportplatzes einen weitläufigen Stellplatz angelegt. Der Platz bietet auch großen Mobilen nicht nur Platz, sondern lässt auch rings um das Fahrzeug viel Raum. Initiiert wurde die Anlage von Stefan Zachskorn, der am Marktplatz eine Metzgerei betreibt. Ehrenamtlich betreut er seither den Platz, denn ihm liegt als aktivem Mobilfahrer nicht nur das Wohl seiner Heimatkommune, sondern auch der Erfolg des Platzes am Herzen.
Die großen Stellflächen auf ebenem Schotterrasen sind in zwei Reihen entlang einer asphaltierten Fahrspur angelegt und verfügen allesamt über Stromanschlüsse. Am Ende des Platzes steht das ehemalige Sanitärgebäude der Vereine, an dessen Außenseite der Ausguss für die Kassettentoilette in Arbeitshöhe und die Frischwasserentnahme untergebracht sind. Vor dem Häuschen gibt es einen Bodeneinlass für das Grauwasser. All diese Einrichtungen sind beheizt, so dass sie auch im Winter benutzt werden können. An zentralem Ort stehen der Parkscheinautomat und gleich daneben eine Info-Tafel mit den nötigen Informationen sowie weitere Frischwasserhähne.
Auf den Infotafeln erfährt der Gast alles Wissenswerte über Ruhmannsfelden. Nur etwa 500 Meter entfernt schlägt das Herz der 2000-Seelen-Gemeinde rings um den Marktplatz – mit Gastronomie von mediterraner Prägung bis hin zu herzhaft bayerischen Offerten.
Sehenswert ist auf jeden Fall das Haus des Lebens, in dem auch die Tourist-Information untergebracht ist. Es erinnert in Aufmachung und Dekoration eine wenig an die Kunst von Friedensreich Hundertwassers bunten Bauten. Neben vier architektonisch reizvollen Wohnungen sind hier „Carolas Bistro“ sowie ein Seminarraum beheimatet. Sowohl im Haus an sich als auch im Lokal und Seminarraum finden abwechslungsreiche Veranstaltungen statt mit Programmen für Jung und Alt.
Für Fitness und Wellness ist das Sport- und Gesundheitshaus Treml zuständig. Von der Massage bis zu Verwöhnpaketen in der Saunalandschaft finden Erholungsuchende hier fast alles. Wer schon immer wissen wollte, wie Leder gegerbt wird, besucht die Gerberei Hofbrucker und besichtigt die Entstehung von Lammfelldecken oder Edelpelzen.
Wie man sieht, hat schon allein Ruhmannsfelden allerhand zu bieten. Und ganz in der Nähe warten die Stars des Bayerwalds. Der Große Arber ist zum Beispiel nur 5 Kilometer entfernt, die Glasmetropole Bodenmais nur 18 Kilometer. Am Abend kehrt man nach erlebnisreichen Ausflügen dann gern auf den ruhigen Stellplatz in Ruhmannsfelden zurück.
Adresse: Jahnstraße, 94239 Ruhmannsfelden
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 16 Mobile in ruhiger Ortsrandlage in Waldnähe. Angelegte Stellflächen auf ebenem Schotterrasen, teilweise beleuchtet. Gastronomie im Ortszentrum 500 m. Im Juli wegen Volksfestbetrieb geschlossen, sonst ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: Eigenbau mit Bodeneinlass.
Gebühren: 8 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Ver- und Entsorgung. Parkscheinautomat.
Strom (16 Anschlüsse): 50 Cent/kWh.
Freizeit: Wallfahrtskapelle Osterbrünnl, Loipen, Haus des Lebens, Nationalpark Bayerischer Wald, Großer-Arber-Region.
Umweltzone: keine (Stand: Dezember 2013)
GPS: 48°58’53’’N, 12°59’20’’O
Informationen: Stefan Zachskorn, Telefon 09929/1262, Mobil 0170/8132294, E-Mail stefan.zachskorn@t-online.de, www.ruhmannsfelden.de