Stellplatz Lübbenau H.-J. Hess
Ausguss und Bodeneinlass vor dem Sanitärgebäude am Stellplatz Lübbenau 2 Bilder

Stellplatz-Tipp Brandenburg in Lübbenau am Spreewald

Stellplatz-Tipp Brandenburg Lübbenau am Spreewald

Bekannt für Gurken und Kahnfahrten in Deutschland ist der Spreewald. Am Rande des Spreewalds bei Lübbenau befindet sich der gebührenpflichtige Caravan- und Wohnmobilpark für 30 Mobile.

Ob Gurkenkönigin, Gurkenradweg, Gurkenmuseum oder Gurkenmarkt – in Lübbenau dreht sich alles um die Gurke, denn die Spreewaldstadt ist Geburtsstadt der schmackhaften Spreewaldgurken. Die Gurken gibt es in der Lausitz und im Spreewald nachweislich seit dem 8. Jahrhundert: In slawischen Wallburgen wurden Gurkensamen gefunden. Vermutlich brachten die Sorben das Saatgut aus ihrer Herkunftsregion, den Karpaten, mit. Die Stadt der Gurken und der Kahnfahrten nennt sich bezeichnenderweise „Das Tor zum Spreewald“. Die Nordostgrenze bildet das Große Fließ. 

Lübbenau ist spätestens seit Mitte des 19. Jh. als „Stadt der Kahnfahrt“ bekannt. Der traditionelle Holzkahn ist für die Bewohner seit jeher unerlässlich, um in den zum Teil unwegsamen Spreewald zu gelangen. Das Steuerungsinstrument ist dabei das Rudel, eine etwa vier Meter lange Stange, mit der der Kahn gelenkt und vorwärts bewegt wird – im Spreewald heißt diese Tätigkeit „staken“. Auf diese traditionelle Weise werden auch heute noch die Gäste durch das Wasserlabyrinth geführt. Vom 15. Mai bis 15. September bieten die Häfen neben dem üblichen Tagesbetrieb Kahnfahrten mit festen Abfahrtszeiten. 

Fünf Häfen im Lübbenauer Hafenviertel bieten den Besuchern die ganze Vielfalt der traditionellen Spreewälder Kahnfahrt. Zudem gibt es weitere Abfahrtsstellen in den Ortsteilen. Im Ganzen befördern über 300 Kahnfährfrauen und -männer die Besucher Lübbenaus durch den Spreewald. Sehr beliebt sind die klassischen Rundfahrten: Touren in das Spreewalddorf Lehde, Fahrten ins Spreewalddorf Leipe oder zur „Wotschofska“, außerdem gibt es Abendfahrten sowie mehrstündige Fahrten weit hinein in den Hochwald. Weiterhin sehenswert sind der historische Stadtkern sowie das Schlossensemble mit Schlosspark. Und selbstverständlich darf das Gurkenmuseum nicht fehlen. 

Und mittendrin liegt der Spreewald Wohnmobilpark in der Dammstraße. Die private Anlage hat auf einem mit festem Rasen angelegten Gelände Platz für 30 Wohnmobile, die in einem Oval angelegt sind und über eine feste Zufahrt erreicht werden. Jede Stellfläche ist mit einer Stromversorgung sowie Wasserhähnen erschlossen, und die Entsorgung geschieht vor dem Sanitärgebäude in einem Ausguss und dem Bodengully. Zusätzlich gibt es noch einen Bodeneinlass im Einfahrtsbereich. 

Der Service erstreckt sich über sehr gepflegte Sanitäranlagen hinaus auf eine persönliche Betreuung der Familie Reiter, die gerne Tipps zur Erlebniswelt Spreewald weitergibt. Für persönliche Recherchen steht am Platz W-LAN zur Verfügung. 

Der Spreewald Wohnmobilpark ist in der Öffnungszeit jeweils von Ostern bis Mitte Oktober der ideale Standort, diese sehenswerte und einmalige Landschaft zu erkunden. Um einen Platz zu bekommen, sei in der Hochsaison eine Reservierung empfohlen.

Alle Infos zum Stellplatz bei Lübbenau im Überblick

Standort: Spreewald Wohnmobilpark, Dammstraße 62,03222 Lübbenau, GPS: 51°51’44’’N, 13°58’15’’O
Stellplatz:
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 30 Mobile. Im Oval angelegte Stellflächen auf befestigtem Rasen mit Mittelfahrspur. Rezeption am Platz. Mehrere Restaurants ab 100 m. Reservierungen möglich. Auch für große Mobile geeignet. Haustiere erlaubt. Saison: vor Ostern bis Mitte Oktober.
Ent-/Versorgung: Eigenbau mit Bodeneinlass.
Gebühren: 16,50 Euro (Mini) bis 17,50 Euro (Standard) pro Nacht und Mobil inklusive 2 Personen. Strom: 1 Euro/Anschluss und 50 Cent/kWh. Dusche: 1 Euro. Waschmaschine: 3 Euro, Trockner: 3 Euro. Kurtaxe: 2 Euro.
Freizeit: Historischer Stadtkern, Kahnfahrten, Gurkenmuseum, Schlossensemble und Park, Sauna- und Badeparadies, Freilandmuseum Brandenburgs, Inseldorf Lehde.
Info: Telefon 0 35 42/29 21, Mobil 01 51/59 22 90 65, E-Mail info@spreewald.xyzwww.spreewald.xyz,

Zur Startseite
Reise Touren & Tipps Spreewald Wohnmobil-Tour Spreewald 5 Highlights im Biosphärenreservat

Einzigartige Natur, Gemüsespezialitäten und gemütliche Kahnfahrten.