Stellplatz-Tipp Brandenburg
Stellplatz an der SteinTherme Bad Belzig

Inhalt von

Bad Belzig ist perfekt für einen mobilen Kurzurlaub: Die Stadt bietet eine Burg, Wanderwege und ein Stellplatz für zwölf Wohnmobile. In der Therme kann man in jodhaltigem Solewasser entspannen.

Stellplatz Bad Belzig
Foto: H.J. Hess

Fast noch als Neuling präsentiert sich Bad Belzig in der Thermen-Szene mit der Eröffnung der SteinTherme im Jahr 2002. Jodhaltige Sole, erst wenige Jahre zuvor in 775 Metern Tiefe entdeckt, ist das gesundheitsfördernde Elixier des lichtdurchfluteten Badetempels, das sich in mehreren Innen- und einem großen Außenbecken wiederfindet. Sinnliche Entspannung verspricht der „LichtKlangRaum“, dessen hoch konzentrierte Sole Geist und Körper schwerelos erscheinen lässt. Eine Saunalandschaft vom Feinsten – neben allseits bewährten Hitzeräumen findet man hier auch eine Gradiersauna, Eisbrunnen, Saunagarten und gemütliche Ruheräume – arrangiert ein abwechslungsreiches Programm.

Neben den Thermen-Parkplätzen ist für Mobile ein separates Areal eingerichtet. Rasengittersteine bilden den Untergrund der zwölf großzügig parzellierten Stellflächen, der Service fürs Fahrzeug ist mit Stromversorgung und einer an der Straße abseits aufgestellten Ver- und Entsorgungsstation und Bodeneinlass optimal. Acht Euro für einen 24-Stunden-Aufenthalt nimmt ein Parkscheinautomat entgegen, für Energie an den Stromsäulen ist ein Euro für vier Stunden fällig, 100 Liter Frischwasser, ebenso wie die WC-Entsorgung, kosten gleichfalls einen Euro.

Sehenswürdigkeiten in Bad Belzig

Die Burg Belzig aus dem 9. Jahrhundert, die später den Namen Eisenhardt erhält, ist die Begründung dessen, was heute eine über 1000-jährige Geschichte trägt. Südlich über der Stadt thront die trutzige Burganlage, deren weithin sichtbarer Bergfried das Wahrzeichen der Stadt bildet. Seine heutige Bestimmung als Hotel-Restaurant ermöglicht es Besuchern, auf der Hofterrasse mit Blick auf die Stadt fürstlich zu dinieren. Die Altstadt ihr zu Füßen beginnt im 13. Jahrhundert zu wachsen. Den Mittelpunkt bilden Marktplatz und das nach historischen Vorlagen erst kürzlich wiedererbaute Rathaus. Bad Belzig, die Kreisstadt des Landkreises Potsdam- Mittelmark mit seinen ringsum verstreuten gut ein Dutzend Flämingdörfern, liegt eingebettet im Naturpark Hoher Fläming. 

Das Hochplateau mit nur leichten Hügeln lässt entspannte Wanderungen zu. Einen guten Überblick verschafft da der 15 Kilometer lange Panoramawanderweg, der sowohl Stadtkern und Kurgebiet als auch die Naturlandschaft der nahen Umgebung verknüpft. Kürzere Strecken von zwei bis zehn Kilometern sind in neun sogenannten Terrainkurwegen abgesteckt, von denen die meisten direkt an der SteinTherme starten, andere an der Burg oder am Bahnhof. Die gefällige Topografie und Weitläufigkeit des Naturparks verleitet so manchen Besucher erst vor Ort zu ausgedehnten Radtouren, wobei die Burgen des Hohen Fläming das Ziel bilden können. Wer zuvor nicht aufs Radeln eingestellt ist, leiht es sich an der Vermietstation am Bahnhof und erhält dazu die passenden Tourenvorschläge. Somit ist Bad Belzig ein zentraler und kostengünstiger Standort für einen Wellnessurlaub mit Natur- erlebnis. 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alle Infos zum Stellplatz in Bad Belzig

Stellplatz: Stellplatz an der SteinTherme, Gebührenpflichtiger Stellplatz für 12 Mobile neben dem Parkplatz der Therme am nördlichen Stadtrand. Ruhige Lage an Felder angrenzend, großzügig parzellierte Stellflächen auf Rasengittersteinen, beschildert, nachts beleuchtet. Fußweg durch den Kurpark ins Stadtzentrum 1 km. Ganzjährig.
Ent-/Versorgung: Modusan- Anlage mit Bodeneinlass.
Gebühren: 8 Euro pro Wohnmobil und 24 Stunden inklusive Kurbeitrag. Strom (12 Anschlüsse): 1 Euro/4 Stunden. Wasser: 1 Euro/100 Ltr. WC-Entsorgung: 1 Euro.
Freizeit: Historische Altstadt, Burg Eisenhardt, Wander- und Radwegenetz des Naturparks Hoher Fläming.
Informationen: Tourist-Information, Telefon 03 38 41/3 87 99 10, E-Mail info@bad-belzig.com, www.bad-belzig.com