Stellplatz Rödental H.J. Hess
Stellplatz Rödental 2 Bilder

Stellplatz-Tipp Bayern Stellplatz Freizeithof Schweizerei

Stellplatz-Tipp Bayern Stellplatz Freizeithof Schweizerei

In Oberfranken steht der denkmalgeschützte Freizeithof Schweizerei geführt von Familie Beier. Hinter dem Hof befindet sich ein idyllischer Stellplatz für zehn Wohnmobile neben einem kleinen Teich.

Man muss nicht in die Schweiz fahren, um eidgenössisches Flair zu genießen. Ein klein wenig davon gibt es im bayerischen Rödental. Die Vision eines schweizerischen Sennenhauses hatte einst Herzog Ernst I. von Sachsen-Coburg und Gotha und ließ 1820 einen Gutshof im alpenländischen Stil errichten und bewirtschaften. In den 1990er Jahren fiel das Gehöft aber in einen Dornröschenschlaf, bis sich 2010 die Familie Beier des unter Denkmalschutz stehenden Anwesens annahm und es wieder zum Leben erweckte. Jetzt kann man im Stübchen oder Biergarten der Schweizerei landestypische Spezialitäten mit verschiedenen Bierspezialitäten genießen. Kinder sind derweil im hauseigenen Streichelzoo oder auf dem Spielplatz beschäftigt und gut aufgehoben. 

Gut behütet zur Nacht sind auch Reisemobilisten in ihrem Gefährt auf dem rustikalen Gelände hinter dem Hof. Wunderbar ruhig und idyllisch an einem kleinen Teich finden zehn Fahrzeuge auf geschotterten Stellflächen Platz, die durch baumbestandene Rasenabschnitte großzügig parzelliert sind. In der Übernachtungspauschale von zehn Euro ist Strom sowie die Ver- und Entsorgung inbegriffen, wer im Haus duschen möchte, bezahlt dazu einen Euro extra. 

Durch eine Gebietsreform im Jahr 1971 entstand Rödental hauptsächlich aus den Gemeinden Einberg, Mönchröden und Oeslau zusammen mit den Dörfern Kipfendorf, Rothenhof und Unterwohlsbach. Der namensgebende kleine Fluss Röden durchzieht die größten Orte der neu gegründeten Gemeinde. Ein historisches Stadtzentrum sucht man also vergebens, die Stadtteile im Einzelnen blicken jedoch auf einige Jahrhunderte der Entstehung zurück. So ist Oeslaus Geschichte in der 1162 zum ersten Mal urkundlich erwähnten Domäne zu finden, einem Gebäudekomplex an der mittelalterlichen Handelsstraße, während Mönchrödens Beginn auf ein ehemaliges Benediktinerkloster zurückgeht. Das befestigte Rittergut Ivvenberg war der Gründungsort des heutigen Einberg. Originale oder nach Zerstörung wiederaufgebaute Baudenkmäler sind allerorts zu finden. Der kleine Ortsteil Rosenau ist fast gänzlich ein historisches Ensemble zum gleichnamigen Schloss aus dem 16. Jahrhundert, umgeben von einem malerischen Landschaftspark. Daneben präsentiert sich in einem neuen Glaspalast das Europäische Museum für modernes Glas. Fachwerkbauten prägen weitere Orte unter dem Dach der Großgemeinde. 

An den südlichen Ausläufern des Thüringer Waldes gelegen, sind in der Umgebung Rödentals anfängliche Mittelgebirgsstrukturen zu erkennen. Eine Tageswanderung zum Froschgrundsee an der nördlichen Gemarkungsgrenze, die gleichzeitig die Landesgrenze zu Thüringen bildet, bietet sich an. 

Wer von dieser Reise nach einem Mitbringsel sucht, kann im Werksverkauf der weltweit berühmten Hummelfiguren aus der nahe gelegenen Hummel- Manufaktur fündig werden. 

Alle Infos zum Stellplatz Freizeithof Schweizerei in Rödental

Standort: Stellplatz Freizeithof Schweizerei, Schweizerei 1, 96472 Rödental
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für zehn Mobile an einem idyllischen Gutshof. Angelegtes Areal auf Schotterrasen. Streichelzoo und Ententeich. Gaststätte und Biergarten am Platz. Sportgelände und Einkaufsmöglichkeit direkt nebenan. Werksverkauf der Hummelfiguren 50 Meter. Ganzjährig.
Ent-/Versorgung: Eigenbau mit Bodeneinlass.
Gebühren: 10 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Strom (10 Anschlüsse), V+E. Dusche: 1 Euro. Hund: 2 Euro. V+E für Durchreisende: 3 Euro.
Freizeit: Historisches Ensemble Domäne Oeslau, Goebel Porzellanmuseum, Schloss Rosenau mit Orangerie und Glasmuseum.
Informationen: Udo und Heike Beier, Telefon 0 95 63/7 29 43 03, Mobil 01 70/5 23 75 37, E-Mail info@schweizerei.de, www.schweizerei.de 

Zur Startseite
Stellplätze Vorstellung Campingplatz, Bad Steben Stellplatz-Tipp Bad Steben Direkt an der Therme stehen

Die Baddelandschaft der Therme Bad Steben lockt Besucher aus nah und fern.