Die kleine Stadt Schwarzenbach bietet einen gebührenpflichtigen Stellplatz für sechs Wohnmobile und 18 verschiedene Wanderwege. Schwarzenbach ist umgeben von vielen Wiesen und Wäldern.
Die kleine Stadt Schwarzenbach bietet einen gebührenpflichtigen Stellplatz für sechs Wohnmobile und 18 verschiedene Wanderwege. Schwarzenbach ist umgeben von vielen Wiesen und Wäldern.
Am Döbraberg, der höchsten Erhebung des Frankenwaldes, liegt die aus 41 Ortsteilen zusammengesetzte Stadt Schwarzenbach am Wald. Sie kommt dabei gerade mal auf rund 4500 Einwohner – eine sehr dünne Besiedelung also mit vielen Wald- und Wiesenflächen, die zu ausgedehnten Wanderungen einladen.
70 Kilometer lang ist das Wegenetz innerhalb der Stadtgrenzen, angefangen mit dem fünf Kilometer langen Stadtrundweg und dem Skulpturenweg mit manns- hohen Holzfiguren, die fränkischen Traditionen gewidmet sind. Mehr Ausdauer verlangt der Panoramaweg mit knapp 13 Kilometer Länge, die fast ebenso langen Großvater- und Schlagbergwege und der Prinz-Luitpold-Weg, der auf knapp 20 Kilometern bis hinauf auf den Döbraberg führt. Dort gewährt der 18 Meter hohe Prinz-Luitpold-Aussichtsturm einen fantastischen Blick über die Baumwipfel hinaus.
Insgesamt 18 bestens gekennzeichnete Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden sind in einer Wanderkarte angeführt, die bei der Tourist-Information im Rathaus zu bekommen ist.
In der Karte finden sich auch Streckenbeschreibungen von sieben anspruchsvollen Mountainbike-Routen mit Singletrails sowie Up- und Downhills über 300 Kilometer durch eines der schönsten Mittelgebirge Europas. Zur Einstimmung oder zum Ausprobieren bieten Bike Fun Trails die besten Voraussetzungen.
Wenn der Winter in den Frankenwald Einzug hält, ist das bestens ausgestattete Skizentrum am Döbraberg für den Familienwintersport gut gewappnet. Mehrere Skilifte mit Flutlicht, für die Kleinen ein langsamer Kinderlift mit Skischule, für Langläufer eine Panorama- und Skatingloipe und für Spaziergänger ein Winterwanderweg sind für das weiße Vergnügen präpariert.
Gäste mit dem Wohnmobil finden ein für sie reserviertes Areal bei den Freizeiteinrichtungen am Fuß des Döbraberges, eingebunden in eine Grünanlage mit Kastaniengarten, Grill- und Picknickplatz. Die Boulebahn wird im Winter zur Eisstockbahn, die Sportfläche zum Schlittschuhlaufen umfunktioniert. Sechs Stellflächen sind mit Rasenpflaster befestigt, mit Keilen ist das minimal abschüssige Gelände leicht auszugleichen. Für jedes Mobil ist ein Stromanschluss vorhanden, der für einen Euro zwölf Stunden lang aktiv ist. Die Sani-Station füllt den Wassertank ebenfalls für einen Euro, ebenso viel wird für die Fäkalentsorgung fällig. Die Grauwasserentsorgung im Bodeneinlass ist wie der Stellplatz selbst kostenlos. Dank der Zentrumsnähe kann man ohne Mühe einkaufen oder die viel gepriesene und traditionelle fränkische Gastlichkeit genießen. Auch in den verstreuten Ortsteilen ist sie zahlreich zu finden und liefert Stärkung zum Beispiel beim Besuch des Rotwildgeheges in Poppengrün oder am Floßteich nahe der Bischofsmühle.
Standort: Stellplatz Döbraberg, Schützenstraße, 95131 Schwarzenbach/Wald
Stellplatz: Gebührenfreier Stellplatz für 6 Mobile an einer Grünanlage mit Grillplatz am südlichen Ortsrand. Untergrund aus Rasenpflaster, parzelliert und beleuchtet. Sport- und Freizeitanlagen wie Boule-/Eisstockbahn, Funarena/Eisfläche angrenzend. Stadtwaldrundweg und Skulpturenweg führen am Platz vorbei, Mountainbikezentrum und Wintersportarena Döbraberg in geringer Entfernung. Ortszentrum mit Läden und Gastronomie 300 m. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: Sani-Station mit Bodeneinlass.
Gebühren: Strom (6 Anschlüsse): 1 Euro/12 Stunden. Wasser: 1 Euro. Entsorgung: 1 Euro.
Freizeit: Skulpturenweg mit lebensgroßen Holzfiguren, Kohlenmeiler im Thiemitztal, Rotwildgehege bei Poppengrün, Geotop am Galgenberg, Floßteich Bischofsmühle.
Informationen: Tourist-Information, Telefon 0 92 89/50 43, E-Mail tourismus@schwarzenbach-wald.de, www.schwarzenbach-wald.de
GPS:50°16’56’’N, 11°37’32’’O