Stellplatz-Tipp Sachsen-Anhalt
Stellplatz am Hotel La Porte

Der naturbelassene Stellplatz in der Region Altmark verspricht absolute Ruhe. Eingebettet zwischen Wendland im Norden und Magdeburger Börde im Süden lässt sich ländliche Beschaulichkeit genießen.

naturbelassener Stellplatz in Angern
Foto: H.-J. Hess

Meist flach sind die naturbelassenen Landschaften wie die Elbauen und der Naturpark Drömling. Alte Hansestädte zeigen stolz ihre mittelalterliche Bedeutung. Die historische Altstadt von Stendal bildet ein Denkmalensemble der Backsteingotik, in dem Marienkirche, Rathaus und die steinerne Figur des Rolands, dem Sinnbild für Recht und Freiheit, den Marktplatz dominieren. Entlang des Tanger bis zu seiner Mündung in die Elbe erstreckt sich das mittelalterliche Stadtzentrum von Tangermünde, in dem Salzkirche, die St.-Stephans-Kirche, Hünerdorfer Tor und Kapitelturm die weithin sichtbare Silhouette darstellen. Wahrzeichen der Hansestadt Gardelegen sind die drei Glockentürme von Nicolaikirche, Rathaus und Marienkirche im Oval der von Milde und Laugebach umschlossenen Altstadt.

Am südöstlichen Rand der Altmark und direkt an einem Altarm der Elbe liegt Angern mit nur vier Ortsteilen und um ein Vielfaches kleinerer Dimension. Seit 2010 der Gemeinde angehörig ist der Ort Bertingen, dessen Dorfidylle sich um die alte Feldsteinkirche von 1571 mit einem später angefügten Fachwerkturm sowie dem ehemaligen Fachwerk-Pfarrhaus gegenüber gruppiert.

Mit Ackerflächen im Osten, der Elbe im Süden und einem weitläufigen Kiefernwald im Nordosten liegt die nur wenige hundert Seelen große Gemeinde in ländlicher Beschaulichkeit.

In einer Waldlichtung einen Kilometer westlich des Ortes und nahe der Alten Elbe bietet die Hotel- und Ferienanlage La Porte auch mobilen Gästen ein Domizil in herrlicher Ruhe. Bis zu 30 Mobile finden ausreichend Raum auf einer festen Wiese mit großzügiger Parzellierung aus Büschen. Strom sowie die Ver- und Entsorgung sind im Preis von 7,50 Euro pro Nacht bereits enthalten. Das gemütlich-rustikal anmutende Restaurant ist täglich geöffnet und für den Ausklang eines erlebnisreichen Tages bestens geeignet.

Freizeit lässt sich hier leicht gestalten. So führt der Elberadweg direkt am Platz vorbei; etwa 30 Kilometer radelt man nordwärts nach Tangermünde, rund 40 Kilometer südwärts nach Magdeburg. Weitere Tourenvorschläge und einen Fahrradverleih gibt’s im Hotel, ebenso das Arrangement einer Kremserfahrt.

Kinder werden bald den abwechslungsreichen Spielplatz am Hotel entdeckt haben, und die Jugend trifft sich im Sommer zum Beachvolleyballspiel. Geselligkeit findet auch auf den Bowlingbahnen im Hotel statt.

Ein nicht gerade billiges, aber wohl ziemlich einmaliges Erlebnis ist eine Panzerfahrt bei „Panzer-Power“ auf dem Übungsgelände der ehemaligen sowjetischen Militärbasis Mahlwinkel ganz in der Nähe. So hat dieser Stellplatz für viele Altersgruppen und Interessenslagen etwas zu bieten – man kann sich hier aber auch einfach nur so erholen...

Alle Infos zum Stellplatz in Angern

Standort: Stellplatz am Hotel La Porte, Im Wald 3, OT Bertingen, 39517 Angern, Sachsen-Anhalt
Stellplatz
: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 30 Mobile auf einer große Wiese in sehr ruhiger Lage in einer Waldlichtung, unmittelbar an den Elbwiesen der Alten Elbe gelegen. Auch für große Fahrzeuge geeignet, Haustiere erlaubt. Grill- und Spielplatz vorhanden. Fahrradverleih. Bowlinganlage im Hotel. Täglich warme Küche bis 21 Uhr, am Wochenende bis 22 Uhr. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung
: Eigenbau mit Bodeneinlass.
Gebühren
: 7,50 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Strom, Ver- und Entsorgung.
Freizeit
: Elberadweg, Wandern in den Elbwiesen, Ausflüge nach Magdeburg und zum Wasserstraßenkreuz sowie Tangermünde, Panzer-Power-Fahrevent in Mahlwinkel.
Informationen
: Telefon 039366/979000, E-Mail info@hotel-laporte.de, www.hotel-laporte.de
GPS
: 52°21’13’’N, 11°49’06’’O
Umweltzone
: keine (Stand: November 2014)