Stellplatz-Tipp Costa Blanca
San Antonio Camper Park in Altea

Zwischen den Hochhausschluchten von Benidorm und dem Wahrzeichen der Costa Blanca, dem Felsen Peñón de ifach, liegt einer der schönsten Orte der Costa Blanca: Altea.

Stellplatz nicht weit von der Küste entfernt
Foto: Müller

Wie ein andalusisches weißes Dorf klebt Altea am Hang, überragt von der blauen Kuppel seiner Kirche; und wer durch die schmalen Gassen schlendert, hat fast immer einen Blick aufs blaue Meer. An einem der fünf Strände von Altea, an der Playa de Cap Blanc, liegt der Camperpark San Antonio, der im Winterhalbjahr geöffnet ist und sich mit seinen Einrichtungen vor allem auf Langzeitgäste eingestellt hat.

Nur die Küstenstraße trennt den Stellplatz vom Meer und dem an dieser Stelle schmalen, steinigen Strand. 50 Reisemobile finden im Camperpark auf Schotter Platz, stehen aber etwas eng in drei längeren und zwei kurzen Reihen nebeneinander. Schatten gibt es kaum.

Stellplatz mit familiärer Atmosphäre

Dass die Betreiber des 2012 wieder eröffneten Platzes jahrzehntelange Erfahrung im Camping-Gewerbe haben, schlägt sich in der familiären Atmosphäre des Platzes mit ebenso großzügigen wie gepflegten sanitären Einrichtungen, einem ansprechenden Aufenthaltsraum und dem morgendlichen Brötchenservice nieder.

Der Camperpark liegt in jeder Hinsicht günstig: Knapp zehn Minuten sind es zu Fuß zum Sandstrand der Playa El Albir, 200 Meter zur Haltestelle des Busses nach Benidorm. Einen Kilometer ist die Station der Tram-Tren, der Schmalspurbahn, entfernt, die im Norden bis Dénia und im Süden, mit einmal Umsteigen, bis Alicante fährt: genügend Möglichkeiten für Ausflüge.

Altea –  Künstlerstadt an der Costa Blanca

Zuallererst und immer wieder sind es die verwinkelten Gassen des alten Altea mit ihren Cafés, Restaurants und kleinen Läden, die die Besucher anziehen. Dass sich in Altea auch immer wieder Künstler, darunter deutsche, niedergelassen haben, glaubt man angesichts etlicher Galerien und Kunsthandwerksgeschäfte gerne. Der Palau Altea, der Kulturpalast, wartet das ganze Jahr über mit einem abwechslungsreichen Programm auf, das von mehr als einem Dutzend Festen ergänzt wird. Die Internet-Zeitung „Altea-Info“ informiert auf Deutsch ausführlich darüber, was sich in Altea und an diesem Abschnitt der Costa Blanca tut – dank freiem W-LAN im Camperpark jederzeit nachzulesen.

Auch Naturliebhaber kommen dank mehrerer Naturparks rundum auf ihre Kosten. Im Nachbarort Calpe ist es der Parque Natural Peñón de lfac, der mit seinem 332 Meter hohen Felsen so viele Besucher anlockt, dass es manchmal beim Besteigen des Gipfels zu Wartezeiten kommen kann. Weniger spektakulär, aber größer und von Geologie, Fauna und Flora her interessanter ist der 5600 Hektar große Parque Natural Serra Gelada i seu Entorn Litoral.

Alle Infos zum Stellplatz in Altea

Stnadort: San Antonio Camper Park, Ctra de Albir 5/6, E-03590 Altea
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 50 Mobile in einem umzäunten Gelände. Der schmale Steinstrand liegt durch die Küstenstraße getrennt direkt vor dem Platz. Leicht abschüssiger, sandiger Untergrund, wenig Schatten, nachts beleuchtet. Etwas Verkehrslärm. Sanitäranlage mit Waschmaschine, Brötchenservice. Bushaltestelle und Hafen 200 m, Supermarkt 300 m, Stadtzentrum 2 km. Saison: 15. September bis zum 30. April.
Ent-/Versorgung: Bodeneinlass und Wasserschläuche.
Gebühren: 12 bis 15 Euro pro Nacht und Mobil inklusive 2 Personen, Dusche, Ver- und Entsorgung. Jede weitere Person 6 Euro pro Tag, Kinder zwischen 4 und 10 Jahren 5 Euro. Strom: 0,45 Euro pro kWh. Rabatt bei Langzeitaufenthalt. Waschmaschine: 3 Euro. extra Pkw-Parkplatz 3 Euro/Tag.
Freizeit: Wassersport, Besichtigungen, Naturparks, nach Alicante und Benidorm.
Informationen: Telefon 0034/966883650, Mobil 0034/609726355, E-Mail
info@sanantonioaltea.com, www.sanantonioaltea.com
GPS: 38°35’08’’N, 00°03’36’’W