Stellplatz des Monats: Reisemobilhafen am Alpen-Caravanpark Tennsee Hahn
Stellplatz des Monats: Reisemobilhafen am Alpen-Caravanpark Tennsee
Stellplatz des Monats: Reisemobilhafen am Alpen-Caravanpark Tennsee
Stellplatz des Monats: Reisemobilhafen am Alpen-Caravanpark Tennsee
Stellplatz des Monats: Reisemobilhafen am Alpen-Caravanpark Tennsee 6 Bilder

Reisemobilhafen am Alpen-Caravanpark Tennsee

Reisemobilhafen am Alpen-Caravanpark Tennsee Gastlichkeit am Tennsee

Der Reisemobilhafen verwöhnt seine Gäste mit allen Annehmlichkeiten des exklusiven Komfortplatzes. Günstig sind die Plätze nicht, darin inklusive sind aber alle Einrichtungen des Alpen-Caravanparks.

„Dem Motorcaravan das richtige Entree schaffen“, das stand über einem Interview mit Armin Zick vom Alpen-Caravanpark Tennsee, welches er Ende der 80er Jahre dem Herstellerverband VDWH (heute CIVD) gegeben hatte. Als sich die Wohnmobilszene eindringlich darum bemühte, Stellplätze zu schaffen, hat sich der Campingunternehmer Zick an die Spitze dieser Bewegung gesetzt und als erster Campingplatz auf dem Schotterplatz vor dem Gelände schon Wohnmobile beherbergt.

„Wir müssen für Reisemobile geeignete Einrichtungen bieten, damit der Gast gerne zu uns kommt“, philosophierte der Fachmann seinerzeit – er hatte bereits 1983 begonnen, Stellflächen zum Pauschalpreis günstiger anzubieten als auf dem eigentlichen Campingplatz. Stolze 22 Deutsche Mark kostete die Übernachtung, dafür konnten sämtliche Einrichtungen des Komfortplatzes mitbenutzt werden. Und zur Entwicklung der freien Stellplätze in Deutschland hatte Armin Zick schon damals eine wohltuende Meinung: „Wenn wir Campingunternehmer den Reisemobilisten Angebote machen und sie nicht durch Verbote gängeln, werden sie gerne zu uns kommen.“

Diese Philosophie wird in Krün, etwa auf halber Strecke zwischen Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald gelegen, auch heute noch gelebt, ja wurde in den letzten Jahren noch perfektioniert. War es früher noch ein einfacher Platz vor der Einfahrt, so liegt ein paar Meter weiter heute ein gut gemachter Reisemobilhafen mit allem Drum und Dran. Ja mehr noch: Wer auf den 37 Stellflächen ein komplettes Wohlfühlpaket dazubuchen möchte, kann fast alles haben. Strom gibt es ohnehin, aber die Versorgungssäulen bieten noch mehr. Frisch- und Abwasseranschluss etwa, einen TV-Anschluss für Kabel oder Satellit, und selbst ein eigener Telefonanschluss kann zugeschaltet werden, ebenso die Verbindung ins Internet per LAN oder W-LAN. Sieben Plätze haben sogar einen Gasanschluss, damit im Winter die Energie nicht ausgeht.

Über eine breite, gepflasterte Zufahrt, vorbei an der Elomat-Hygienja-Entsorgungsstation, erreicht der mobile Gast die rund sechs Meter breiten und bis zu zwölf Meter langen Stellflächen, die alle eine eigene Grünfläche haben. Bei Minustemperaturen stellen auf der Anlage zwei frostsichere Brunnen die Wasserversorgung sicher. Und noch einen Clou haben Juniorchef Andreas und Vater Armin Zick in jüngster Zeit mitten auf dem Platz installiert. Die selbst entwickelte Apparatur ST-TOI zur Entleerung von mobilen Toiletten-Kassetten ist der ganze Stolz der Männer. Dabei wird der Schwanenhals der Kassette in ein Rohr gesteckt, weshalb der Inhalt bei der Entleerung seine unangenehmen Gerüche nicht verbreiten kann. Entleerung wie Nachspülung geschehen in Arbeitshöhe.

Zwar sind die Gebühren für den Stellplatz mit Preisen von 12,50 bis 18,50 Euro nicht gerade billig, dafür aber dürfen alle Einrichtungen des Alpen-Caravanparks auch von den Stellplatz-Gästen genutzt werden. Das sind zum Beispiel die beispielhaften Sanitäreinrichtungen, auf die hier schon immer Wert gelegt wurde. Dusch- und Waschkabinen, Familienbäder mit Dusche, WC, Bidet und Waschbecken, Frisierplätze mit Trockenhauben und auch ein Babybad stehen allen Gästen zur Verfügung. Eine komplette Waschküche mit Waschmaschinen und Trockner, eine Spülküche sowie ein Hundebad gehören ebenso zum Angebot wie ein Skitrockenraum. Direkt am Platzeingang stehen für Kids und Jugendliche Einrichtungen für abwechslungsreiches Spielvergnügen zur Verfügung. Und ebenfalls am Eingang hat ein Shop mit umfangreichem Angebot geöffnet.

Zu Recht stolz ist Familie Zick aber auch auf ihr Restaurant „Beim Mini“. In den gemütlichen Räumen und auf der Sonnenterrasse lassen sich die Gäste besonders gerne verwöhnen. Auch an den Feiertagen läuft die Küchenbrigade zur Hochform auf. Weihnachten verzaubern die Köche mit „Ganserl“ oder „Karpfen blau“, und beim großen Silvestermenü wird dann ganz groß aufgefahren. Aber aufgepasst: Für diese Events muss man ganz früh reservieren.

Atemberaubend ist der Ausblick von der Anlage aus auf die Alpenwelt rundum. Auch an Freizeitaktivitäten herrscht kein Mangel. Mit der Tennsee-Gästekarte gibt es in umliegenden Einrichtungen allerlei Vergünstigungen – zum Beispiel im Alpspitz-Wellenbad in Garmisch-Partenkirchen, dem Karwendelbad in Mittenwald oder der Karwendelbahn. Völlig kostenlos ist der Wander- und Skibus, der die Gäste am Platz abholt und wieder zurückbringt.

Kurz: Der Reisemobilhafen am Alpen-Caravanpark Tennsee ist eine exklusive Adresse mit höchstem Wohlfühlfaktor. Dafür sorgen seit 60 Jahren mit der Familie Zick professionelle und leidenschaftliche Gastgeber.

Alle Infos zum Reisemobilhafen am Alpen-Caravanpark Tennsee

Adresse: 82494 Krün, Tennsee 1
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 37 Mobile. Vorbildlich gestaltete Anlage, Stellflächen mit Schotter, nicht ganz ebener Untergrund, breite Zufahrt gepflastert. Jeder Platz ist mit einer Grünfläche parzelliert. Versorgungssäulen mit Strom-, Wasser-, TV-, Telefon- und W-LAN und LAN-Anschluss an jedem Stellplatz – an 7 Plätzen auch Gasanschlüsse. Einrichtungen des Campingplatzes samt Waschküche können genutzt werden. Restaurant „Beim Mini“ und Shop am Platz. Anfang November bis Mitte Dezember geschlossen.
Ent-/Versorgung: ST-TOI-Kassettenausguss und Elomat-Hygienja-Anlage mit Bodeneinlass.
Gebühren: 12,50 bis 18,50 Euro pro Nacht und Mobil inklusive 2 Personen. Weihnachtszeit bis Hl. Drei Könige: 27 Euro. Kurtaxe: 1,50 Euro/Person, 75 Cent/Kind. Umweltbeitrag: 60 Cent. Strom: 75 Cent/kWh. Hund: 3,50 Euro. V+E für Durchreisende: 5 Euro.
Freizeit: Karwendelgebirge, Wettersteingebirge, Estergebirge, Engalm, Zugspitze, Fischbachalm, Grubsee, Barmsee. Olympia-Skisprungstadion Garmisch-Partenkirchen 11 km. Ski- und Wanderbus kostenlos.
Informationen: Alpen-Caravanpark Tennsee, Telefon 08825/170, E-Mail info@camping-tennsee.de, www.camping-tennsee.de
GPS: 47°29’23’’N, 11°15’17’’O
Umweltzone: keine (Stand: Oktober 2013)

Zur Startseite
Stellplätze Vorstellung Stellplatz an der Weinstube Schalkhaus GelŠnde f Stellplatz Tipp in Franken am Main Stellplatz an der Weinstube Schalkhaus

Ein nachhaltiger Stellplatz mit Weinstube wartet im schönen Churfranken.