Stellplatz auf dem Marktplatz H.J.Hess
Ent- und Versorgung
Karte 3 Bilder

Stellplatz-Tipp im historische Hesel in Niedersachen.

Stellplatz-Tipp Niedersachsen Stellplatz am Marktplatz in Hesel

Ausgrabungen habe es erwiesen: den Ort Hesel in Ostfriesland gibt es schon seit der Jungsteinzeit. Neben historischen  Ausgabrungsstätten findet man auf dem Marktplatz einen Stellplatz für zwölf Mobile.

Hesel ist eine der ältesten Gemeinden Ostfrieslands – wenn nicht die älteste überhaupt. Schon seit der Jungsteinzeit hatten sich Siedler dort niedergelassen, und einige prähistorische Grabhügel sind heute noch im Heseler Wald zu finden. Allerdings sind es nicht diese Hügel, die die höchste Erhebung im Gemeindegebiet von stolzen 17 Metern über NN ausmachen. Mit 600 Hektar ist der Heseler Wald das größte zusammenhängende Waldgebiet Ostfrieslands und an Schneetagen ein besonderes Wintermärchen. Nur ist dann der durch Heckenbepflanzungen nachempfundene Grundriss des ehemaligen Klosters Barthe mit seiner Klosterkirche nicht zu erkennen. Umfassende Informationen über die archäologische Grabung am Kloster Barthe sowie über Funde der Stein- und Bronzezeit findet man in der Villa Popken. Die Ursprünge von Gut Stikelkamp gehen bis in das 14. Jahrhundert zurück, als Vorwerk des ehemaligen Johanniterklosters Hasselt in Hesel. Der vollständig renovierte Backsteinbau beherbergt eine sehenswerte Ahnengalerie mit 39 Bildern und antiken Möbeln.

Nach wie vor ist jedoch die liebenswerte flache Landschaft Ostfrieslands höchstes Gut. Geestlandschaften, abgetorfte Moore, durchzogen von schnurgeraden Fehnkanälen – eine reizvolle Kombination zu allen Jahreszeiten. Routen für Radler, Wanderer oder Reiter sind gut beschildert und miteinander verknüpft, sodass jeder seine individuelle Strecke findet. Mit Wegekarten und Einkehrtipps entlang der Routen ist die Tourist-Information gerne behilflich.

Besonders in den Wintermonaten boomt der friesische Nationalsport Boßeln. Für Gäste veranstaltet der Boßelverein Beningafehn gesellige Boßeltouren mit der Einweisung, wie man die vier Kilometer lange Strecke am besten bewältigt.

Schon seit vielen Jahren sind Reisemobilisten in Hesel gern gesehene Gäste. Vor zwei Jahren erst wurde der Stellplatz neu angelegt und erweitert. In hervorragender Lage fast mitten im Ort finden zwölf Mobile einen ebenen und sauberen Standort auf gepflastertem Untergrund. Bäume sowie Hecken und Grünflächen zur Parzellierung sind Bestandteile der großzügigen Gestaltung. Schaukästen informieren die Gäste über alles Wichtige, Picknickgarnituren animieren zur geselligen Unterhaltung. Genügend Stromsäulen sowie eine ST-SAN-Anlage übernehmen den Service für das Fahrzeug. Die Standgebühr von vier Euro pro Nacht und ein Euro Stromkosten für acht Stunden sind sehr moderat. Wer ohne Übernachtung Wasser bunkern möchte, wird um eine Ein-Euro-Spende gebeten. Lebensmittelläden und Restaurants, ein Fahrradverleih und auch das Hallenbad sind in der unmittelbaren Umgebung zu finden.

Nur ein paar Einschränkungen bei der Benutzung des Stellplatzes müssen mobile Gäste leider hinnehmen. Zum Schützenfest am ersten Juliwochenende, beim Scheunenfest am ersten Septemberwochenende und zum Erntedankfest um den Erntedanksonntag ist der Platz nicht nutzbar.

Alle Infos zum Stellplatz in Hesel/Ostfriesland

Standort: Stellplatz auf dem Marktplatz, Kirchstraße 5–13, 26835 Hesel, Koordinaten: 53°18’17’’N, 07°35’29’’O
Stellplatz:
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 12 Mobile im Ortszentrum. Gepflasterter Untergrund, wenig Schatten, beleuchtet. Tagsüber belebt, abends ruhig. Läden und Gastronomie in unmittelbarer Nähe. Ganzjährig nutzbar außer zum Schützenfest am 1. Juliwochenende, Scheunenfest am 1. Septemberwochenende und zum Erntedankfest um den Erntedanksonntag.
Ent-/Versorgung: ST-SAN-Anlage.
Gebühren: 4 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Ver- und Entsorgung. Strom: 1 Euro/8 Std.
Freizeit: Geführte Boßeltouren und Radtouren, Villa Popken mit archäologischer Ausstellung, Kloster Barthe im Heseler Wald.
Informationen: Tourist-Informa­tion, Telefon 0 49 50/93 70 80, E-Mail tourist-info@hesel.de, www.hesel.de

Zur Startseite
Stellplätze Vorstellung Stellplatz-Tipp: Xanten, Palme Stellplatz-Tipp Xanten Paradies bei den Römern

In Xanten hat sich der Wohnmobilhafen seit drei Jahren zu einem wahren...